Domaine L’Aigueliere Tradition Coteaux du Languedoc, 1999
Die Domaine L’Aigueliere aus Montpeyroux, hoch im Nordwesten kurz vor dem Massiv der Grand Casse gelegen, hat sich ihren guten Namen erworben als eine der ersten, die sich im Languedoc auf Qualität besannen und damit den Wandel der ganzen Region mit ins Rollen brachten. Aimé Commeyras arbeitete zuvor lange als Kellermeister der örtlichen Winzergenossenschaft, legte sich da mit vielen Weinbauern an und gründete die Domaine erst 1987 im höheren Alter, um zu beweisen, welche Weine Böden und Klima herzugeben vermögen. Mittlerweile hat er die Verantwortung längst an seinen Sohn übergeben. Dieses einfache, in Burgunder-Barriques gereifte Cuvée des Weinguts aus Syrah mit etwas Grenache von alten Reben stammt aber noch aus seiner Zeit. Im Glas ein trübes Samtrot mit braunen Reflexen, erkennbarer Wasserrand, das Auge findet dafür Bestätigung, dass der Wein deutlich gereift ist. In der Nase zeigt der Wein dann doch noch Aromen und Kraft. Rote Beeren, Hagebutte, florale Noten, auch noch weißer Pfeffer und ein wenig Teer. Die Aromen sind schön gereift und von harmonischen pilzigen Tönen durchwoben. Im Mund wieder diese reife Melange aus roten Beeren, jetzt auch Blaubeeren, florale Nuancen und eine Prise Kräuter der Provence. Dazu nur leicht rumtopfige süßliche Reifetöne, die im Mund noch mehr als in der Nase gefallen. Am Ende baut er mit dem weichen, aber noch nicht völlig geschmolzenem Tannin und mineralischer Pfeffrigkeit sogar nochmal Druck auf. Auch der Abgang hat immer noch Länge. Insgesamt ein schönes Weinerlebnis, ein in seiner Gereiftheit eleganter Schmelz mit ganz harmonischen Tertiärnoten — und das schon in dem einfachen Gewächs der Domaine. Die Neugier auf die größeren Cuvées Cote Doree und Cote Rousse ist geweckt. Nur dürfte es schwierig werden, auch davon gereifte Flaschen zu finden. Besser nicht dekantieren, aber auf jeden Fall etwas Luft geben, damit zieht er sich nochmal zusammen und nimmt Struktur an.
Aus dem Fachhandel, 12,75 Euro, 87 Punkte (sehr gut), bis 2010