Chateau Chasse-Spleen Moulis en Médoc, 1989

Chateau Chasse-Spleen Moulis en Médoc, 1989

Chasse Spleen 89 (1 von 1)Der Zufall will es, dass ich relativ kurz nach dem 1986er nun auch die Gelegenheit habe den 1989er zu verkosten. Gemeinhin als das kleinere Jahr im Moulis beurteilt, nur Parker befindet den 89er als des beste Jahr des Weingutes und gibt ihm 91 Punkte. Wie auch immer, klein ist dieser Wein keines falls. Uns hat er zumindest diesen Abend zum gegrillten Steak perfekt begleitet. Kirschrot mit purpurroten Reflexen lag er im Glas. Kaum Wasserrand. Nach zwei Stunden im Dekanter öffnete sich der Wein und bietet ein anregendes Spiel aus verschiednen Düften nach Trüffeln, herben Cassis und reifen Pflaumen, dahinter etwas Tinte, eine Spur Eukalytus und grüne Paprika. Im Antrunk sehr kräftig, robust mit einer gekonnten Mischung an grasigen und fruchtigen Noten. Wieder viel Cassis und Pflaume, daneben grüner Paprika, Grafit und eine herbe Würze vom Fassausbau nach Zedernholz und trockenem Tabak. Manche meinen auch feuchtes Laub und/oder Waldboden zu vernehmen. Einig sind wir uns darin, dass wir einen Bordeaux im perfekten Reifezustand vor uns haben, der noch keinerlei Altersschwächen zeigt und wohl noch einige Jahre auf den Niveau bleiben wird. Dazu passend die vitalen, aber sehr feinporigen Tannine und eine gut eingebundene, vitale Säure. Der lange Abgang wird getragen von einem sich zum Schluss hin schlanker werdenden Früchtebukett und endet auf grasigen Noten. Keine Frage, die über 70% Cabernet Sauvignon machen ihn zu einem robusten, maskulinen Bordeaux, der etwas spröder daherkommt, im Vergleich zum 86er. In unserer Runde konnte nicht jeder etwas mit dem Wein anfangen (zwischen 84 und 89 Punkte). Mir hat es sehr gut gefallen, weil der Wein nie langweilig wurde und sowohl zum Essen, wie auch als Solist durchaus Spaß machte. Offen bei Freunden verkostet, zwei Stunden in der Karaffe und das letzte Glas war eindeutlich das Beste. Also trauen und ihn ein paar Stunden Zeit geben.

Vom Fachhandel, ca. 22 Euro (damals), jetzt ca. 50 Euro, 88 Punkte (sehr gut), jetzt bis 2014

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert