Heymann-Löwenstein Riesling Schieferterrassen QbA, 2005
Sie mögen rassige, stahlige und kompakt-karge Rieslinge? Nun, dann sollten Sie hier heute schnell weiterklicken – ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!
Denn heute werden Sie hier leider nicht viel Inspiration für Ihr bevorzugtes Geschmacksprofil finden. Vielleicht aber lohnt sich das Weiterlesen dennoch, denn man sollte ja stets offen für andere Eindrücke bleiben… und dann bietet dieser Wein vielleicht auch Ihnen eine willkommene Abwechslung…
Eine durchaus ansprechende Nase erwartet mich schon aus der frisch geöffneten Flasche, viel roter Apfel, vollreifer Pfirsich, rauchige Töne, nach weiterer Belüftung auch exotische Töne (deutlich Maracuja). Üppiger Stil. Dazu ein bereits hier zu erahnendes Schiefermineral, Kräuter und auch Bratensaft. Vielfältig und im Verlaufe des Abends immer wieder changierend.
Im Mund öffnet sich ein voller Fruchtkern, der zusammen mit salzigen Tönen, Kräutern und etwas Botrytis schnell von der kraftvollen Mineralik überlagert wird. Harmonisch eingebundene, aber eher milde Säure. Kraftvoller, alkoholbetonender Stil. Die weingutstypische, auch in diesem Wein vorhandene Restsüße erscheint aufgrund dieser deutlichen Schiefermineralik weniger durchdringend.
Was mich dann aber endgültig für den Wein einnimmt, ist der Umstand, dass sich die Frucht am Gaumen hinter der Mineralik noch einmal breit auffächern kann. Kraftvoll auch am Gaumen, leicht schmelzig und fast eine Spur pikant hallt der Wein dann noch lang nach. Nur eine kleine Spur Gerbstoff passt hier nicht ganz ins ansonsten stimmige, reifetönefreie Gesamtbild.
Der Wein hat volle Trinkreife, wird aber auch in ein bis zwei Jahren vermutlich noch nicht schwächeln. Eine sehr schöne Performance dieser Basiscuvée. Offen und undekantiert über zwei Abende getrunken.
Im Fachhandel gekauft, 12 Euro, 87-88 Punkte (sehr gut), jetzt bis 2012