Weingut Seebrich Riesling Steilhang Trocken, 2009
Dieser Wein kommt vom roten Hang aus der Einzellage Hipping und hat in Eichelmann und Gault Millaut sehr gute Bewertungen erzielt. Es ist der beste trockene Riesling von Seebrich und auf Empfehlung eines Weinbekannten hatte ich ihn die letzten Tage im Glas.
Ziemlich kräftige, kräutrige Nase nach recht reifem Steinobst und tropischen Früchten. Dahinter sind feine mineralische Noten zu erkennen. Noch sehr jung und daher etwas unentwickelt. Zeigt aber schon jetzt eine gewisse Substanz und Tiefe. Auch im Mund sehr jung. Seine fein-nervigen Gerbstoffe und das etwas raue mineralisches Gerüst nehmen dem Wein ein klein wenig an Charme und Spiel, machen ihn aber gleichzeitig interessant und frisch. Nach einigen Stunden öffnet sich der Wein und am zweiten Tag zeigt er klar was in ihm steckt. Der Antrunk von großer Saftigkeit mit einem ganzen Korb voll hochreifer Steinfrüchte, durchaus stimmig begleitet von tropischen Früchten wie Melone und Zitrusschale. Die Mineralik sorgt für eine angenehme Cremigkeit und Finesse. Beide Komponenten wirken sehr fest über den gesamten Verlauf. Die Gerbstoffe ticken hinten etwas hoch. Die Säure ist frisch, aber bestens eingebunden und sehr fein. Der deutlich mittellange Nachhall bietet viel Frucht und Mineralik und erfrischt auf angenehme Weise. Ein durchaus kräftiger Wein von hoher Konzentration. Seine Säure und Mineralität verleiht ihm aber die notwendige Eleganz. In 2011 ist er wohl sicherlich noch zu jung. Ein Jahr später dürfte der Wein aber sehr viel Freude bereiten und eine lohnenswerte Investition darstellen. Sehr gute gelungene Alternative für Freunde des roten Hangs, die etwas mehr Wert auf Eleganz und Harmonie legen. Das Weingut sollte man weiter beobachten. Zu Hause offen über zwei Tage verkostet, drei Stunden in der Karaffe.
Als Geschenk erhalten, 13,50 Euro, 87+ Punkte (sehr gut), 2012 bis 2017