Cháteau Trotanoy Pomerol, 1988
Ein sehr unterschiedlich besprochener Wein, aus einer eher schwachen Phase des Weingutes. Der 88er soll gemäß seiner Befürworter jedoch durchaus gut gelungen sein, manche halten ihn gar für einen der besten Pomerols aus diesem zuweilen unterschätzen Jahr. Wer mal wissen möchte wie ein Petrus, L´Eglise-Clinet oder L´Evangile schmeckt, aber nicht das Budget dafür aufbringen möchte, soll hier fündig werden. Vom Terroir ist das verständlich, denn die Weingärten von Trotanoy bieten ähnliche Voraussetzungen im Vergleich zu den genannten Gütern. Alles gute Gründe warum der 88er-Trotanoy schon länger auf meiner Liste steht und endlich ist es soweit:
Eine noble Cuvee aus Eukalyptus und eingelegten Pflaumen, daneben feinste, hellbraune Herrenschokolade, Lakritz und Kirschkonfit – alles sehr nuanciert, fast scheu. Mit der Zeit baut er im Glas etwas aus und in den ständig wechselnden Düften erkennen wir auch zart süßlichen Zigarrenduft, Blaubeeren, florare Anklänge und Krokant. Das ist überaus feiner Pomerol-Duft, der den großen Weinen der Appelation kaum nachsteht.
Am Gaumen von mittelkräftigem Körper, und was der Duft versprach wird im Mund konsequent fortgesetzt. Er überzeugt sofort dank seiner ungemein samtigen, noblen Frucht- und Holzsüße. Die Tannine sich gänzlich abgeschmolzen, so als hätte man flüssige Seide im Mund. Frische verleiht dem Wein die Frucharomen wie Sauerkirschen und Pflaumen, vermählt mit zarten mineralischen Anklängen und einer vitalen Säure. Im Abgang nehmen die Nougat und braunen Kaffeeröstaromen zu. Über den gesamten Abend baute der Wein immer weiter aus, auch die Aromenvielfalt nimmt zu. Der Wein ist nun wunderbar reif, aber noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung. Wenn Parker solchen Weinen immer 86 Punkte gibt, dann halte ich ab sofort nur noch nach dieser Kategorie Ausschau. Das ist allerfeinster Pomerol, dem für eine ganz große Bewertung sicherlich die letzte Tiefe und Ernsthaftigkeit fehlt. Ist mir jetzt gerade mal gänzlich egal. Absoluter Kauftipp, wobei er heute vermutlich etwas teuerer sein könnte.
Vom Fachhandel, 75 Euro, 93 Punkte (ausgezeichnet), jetzt bis 2020