Heymann-Löwenstein Riesling Winninger Uhlen,1999

Heymann-Löwenstein Riesling Winninger Uhlen,1999

Dunkles goldgelb. In der Nase ein ganz leichter Reifeton, ohne störende Firne. Eine fein gezeichnete Nase, ein ganzer Korb voller gelber, reifer Pfirsiche, deutlich Kamille. Schon die Nase deutet eine leichte Cremigkeit an. Ergänzt werden die Fruchtnoten von Aromen warmer Steine und heller Brotkruste. Sehr balanciert und harmonisch ist der Gesamteindruck, einfach eine schöne und feine Nase, die zudem auch noch komplex ist.

Im Mund wartet der Wein mit einer voluminösen Dichte und Weichheit auf , eine innere Schwerfälligkeit kommt aber nie hinzu. Dies sorgt für eine fast schon luftig beschwingte Transparenz, die reife gelbe Frucht kullert durch das Glas. Mittlerer Körper, dieser Körper ist mit extraktreicher Frucht besetzt. Zum Gaumen hin kräutriger werdend, auch Jod kommt hinzu, Anklänge an warmen Schiefer. Auch wenn der Wein nicht mit Süße geizt, wird er doch nie schwerfällig- man muss nur feinherbe Weine mögen. Und ja, dieser Wein macht es einem diesbezüglich leicht, zumal die Süße im weiteren Verlauf von der aufbrandenden Mineralität sensorisch überdeckt wird. Zunehmend dunkle und schiefrige Noten im langen Finale, das leise,  aber dennoch nachhaltig ausfächert.

Ingesamt ein wunderbar balancierter Uhlen, dies aus einer Zeit, als die späteren (Einzel-)Lagen des Uhlen, also Rothlay, Blaufüsser Lay und Laubauch, noch nicht getrennt ausgebaut wurden.

Im Fachhandel ausverkauft, ca. 25 Euro, 92-93 Punkte (ausgezeichnet), jetzt trinken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert