Elisabetta Foradori Manzoni Bianco Fontanasanta, 2010

Elisabetta Foradori Manzoni Bianco Fontanasanta, 2010

Elisabetta Foradori hat sich in den letzten Jahren einen ausgezeichneten Ruf für Rotweine erarbeitet – Teroldego Rotaliano, mit dieser Rebsorte verbindet man in Weinkreisen zunehmend selbstverständlich den Namen Foradori. Seit dem Jahrgang 2009 finden sich im Weinprogramm der Trentiner Winzerin mehrere Weissweine, die streng nach biodynamischen Grundsätzen erzeugt werden. Die Amphore ist bei den Weissweinen – mit Ausnahme des heute im Mittelpunkt stehenden Weines – ein gängiges Arbeitsmittel.

Ergänzt wird das Weissweinportfolio seit dem Jahrgang 2010 also mit diesem Wein, einem Manzoni bianco, der – so die Quellen denn stimmen, eine Kreuzung aus Riesling und Weissburgunder sein soll. Nun denn, schauen wir dem Prämierenjahrgang, der nach Staltankbereitung und einjähriger Lagerung in Akazien- und Eichenholzfässern auf die Flasche kam, einmal unter den Korken…

Leicht altgoldenes Gelb mit etwas hellem Bernstein. In der Nase Kräuter, etwas Vanille und Karamell , herbe Orange und Zitrusnoten, die zurückhaltenden Fruchtnoten werden durch eine herb erscheinende Würze fest an die Hand genommen. Der Wein gewinnt an der Luft, eine Belüftung lässt den Wein expressiver werden.

Im Mund mit mittlerem Körper, eine feinnervigen, den Wein durchziehende Säure, feine Zitrusnoten, wieder Kräuter und eine dezente, stimmige Holzaromatik – sehr balanciert und gekonnt. Erst am Gaumen merkt man seine Jugend, die Aromatik wirkt hier noch sehr verschlossen und unentwickelt. Hier könnte sich noch etwas tun mit weiterem Zuwarten…

Der Wein bleibt insgesamt betont trocken und bietet sich damit als Essensbegleiter sehr gut an. In dieser Rolle dürfte der leicht wärmende Nachhall auch nicht weiter auffallen. Mittellanges Finale, in denen Holzwürze, Zitrusfrucht und Kräuter nocheinmal stimmig zusammenspielen.

Eine in Summe gelungene Premiere – mit weiterem Potential. Offen probiert.

Im Fachhandel gekauft, 17 Euro, 87+ Punkte (sehr gut), 2013 bis 2015.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert