Bürklin-Wolf Riesling Forster Jesuitengarten GC, 2001
Einen ernsthaften und fast jugendlichen Riesling hatten wir im Glas. Kraftvoll, expressiv – und zeitlos, ohne jede Altersnote. Die Lage ist ja bekannt für tropische Aromen, meist sind die Weine etwas fruchtfülliger als die Forster Nachbarlagen, zugleich aber ebenso von der Mineralik der Lage geprägt. Und wenn sich diese Attribute so wunderbar wiederfinden wie in diesem Wein, dann steigt die Vorfreude – denn man merkt schnell, hier wartet ein besonderer Wein im Glas. Besonders deshalb, weil der Wein nicht in einer üppig-schwerfälligen Art daherkommt, sondern in einer, die Raffinesse in die Aromatik bringt. Ein Jesuitengarten „at its best“.
Helles goldgelb. Die Nase dieses Rieslings ist ungemein druckvoll nach reifen Zitrusfrüchten, Orangen, auch deren Blüte, sowie zunehmend Ananasaromen, die vermischt mit Aromen von hellem Rauch eine wunderbare, ja schon raffinierte Verbindung eingehen…
Dieser Auftritt lässt einen üppigen und vollen Wein erwarten. Was sich dann aber im Mund wohltuend überhaupt nicht erfüllt. Die reifen Zitrusfrüchte erscheinen vergleichweise leise, zunächst fällt hier die feine, erdig wirkende Mineralik auf, die diesem Wein den Prägestempel aufdrückt. Aber der Wein wandelt sich, findet mit Belüftung immer besser zusammen und wird dann komplex – ja, er wächst über sich hinaus. Die Fruchtsüße spielt mit dem Trinker, umgarnd ihn, ohne ihn zu belästigen. Hinter der Frucht arbeitet sich sodann die präsente, aber reif wirkende Säure hinzu. Die Mineralik wird immer kristaliner, was dem Wein – verbunden mit der feinen Fruchtaromatik und einer leichten Kaffee-Kronkant-Salznote – etwas transparentes, ja fast schwereloses gibt. Und weiterhin: keine nennenswerte Reifearomatik. Deutlich lang ist dieser Wein im Finale, die saftige Frucht fächert sich auf, seine mundwässernde Säure sorgt mit den mineralischen Eindrücken für Vorfreude auf den nächsten beeindruckenden Schluck…
Ein in Summe starker Auftritt. Dekantiert, und dann über den Abend mit großem Genuss getrunken.
Im Fachhandel, 45 Euro, 94 Punkte (ausgezeichnet), jetzt bis 2016+