Ein Winzerleben im Glas – Bernhard Breuer und sein Berg Schlossberg

Ein Winzerleben im Glas – Bernhard Breuer und sein Berg Schlossberg

Breuer Titel 2 (100 von 1)Die großen, trockenen Weine von Bernhard Breuer faszinieren mich seit Anbeginn meiner Leidenschaft für trockene Rieslinge und sie sind mir bis heute ein hochgeschätzter Begleiter geblieben. Leider entdeckte ich die Weine für mich erst nach dem viel zu frühen Tod von Bernhard Breuer (Frühjahr 2004). Aufgrund ihrer Machart benötigen die Weine viele Jahre der Reife und offenbaren das ganze Können von ihm und seines Kellermeisters Hermann Schmoranz erst so allmählich. Regelmäßig erblühen diese großen Rieslinge erst nach 10 Jahren Flaschenreifung vollständig und zeigen dann ihre ganze Pracht. Aktuell (2013) steht an ihrer Spitze der Nonnenberg aus dem Spitzenjahr 1993, der eine derartig aristokratische Noblesse verströmt, dass nur die allergrößten Jahrgänge von Trimbach´s Clos Ste Hunes noch Paroli bieten können. Für Deutschland und dem Rheingau sind sie sicherlich einmalig und zählen zu den großen trockenen Rieslingen unseres Landes.

Weiter lesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert