Chateau de Fieuzal Blanc Pessac-Leognan, 1996

Chateau de Fieuzal Blanc Pessac-Leognan, 1996

1996-CHFPLUnmittelbar nach dem Aufziehen strömt ein geöffneter und ganz typischer BDX blanc-Duft aus dem Glas. Exakt hierfür pflege ich meine kleine Ecke weißer Bordeaux in meinem Keller. Die Nase eine Melange aus billigem Kaugummi, geröstetem Olivenbrot, Anis, freuchten Kieselsteinen, tropische Früchten und die übliche Honignote von der Botryitis des Semillion, alles zusammen ergibt eine derartig stimmige Verbindung, dass jeder ernsthafte und offene Weinfreund sofort versteht, warum es diese Weinart einfach geben muss. Zu gebratenem Fisch, zu Greveten, zu bestimmten Austernarten ist dieser Weintyp einfach ein Gedicht. Ja klar, da ist auch eine unverkennbare, wenngleich unaufdringliche Holznote, schliesslich ist dieser Weißwein „erst“ knapp 20 Jahre alt, jedoch zeigt das Holz seine Bestimmung bereits deutlich an, irgendwann wird es mit der Mineralik und den zunehmend oxidativen Fruchtnoten perfekt vermählen. Natürlich kommt der Fieuzal nicht an einen Chevalier oder Laville ran, dafür fehlt es ihm an Eleganz und Komplexität, aber für ein Zehntel des Geldes bringt er ungemein viel Finesse ins Glas und ist somit der hochwertigste weiße Bordeaux fürs Volk.

Am Gaumen von mittlerem Körper, erste Ansätze von Oxidation zeigen sich anhand Anklängen ala Pflaumen, aber da sind auch noch viel zarte Blütenblätter, jugendliche Honigmelone, Karamell vom Faßausbau, feine Wachsnoten und ein Geschmack, der an eine feine Backstube erinnert, in der gerade die Hefezöpfe aus dem Steinofen geholt werden. Im Ganzen noch sehr jugendlich, frisch, fest und animiernd zu trinken, macht schon jetzt richtig Freude, wird sich aber noch lange entwickeln. Ob er besser wird? Vermutlich wird dies jeder unterschiedlich beurteilen. Abhängig vom eigenen Bestand rate ich ihn jetzt einmal anzutesten. Langer Nachhall in dem er noch jugendlicher erscheint. Ein grandioser, weil so typischer Wein. Ein Master of Wein würde ihn vermutlich sofort erkennen. Heute gelegentlich zu günstigen Preisen nachzukaufen. Wenn sich die Gelegenheit bietet unbedingt zuschlagen – auch wenn es nicht gefällt, bildet es das Verständnis von den Typizitäten unterschiedlicher Stilistiken von Weißweinen weiter.

Vom Fachhandel, 22 Euro, 90 Punkte (ausgezeichnet), jetzt bis 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert