Durchsuchen nach
Category: Alle Verkostungen

Kraftakt Pinot Noir VI — Spätburgunder aus Frankreich, Deutschland, Österreich und von weiter her

Kraftakt Pinot Noir VI — Spätburgunder aus Frankreich, Deutschland, Österreich und von weiter her

Wie jedes Jahr versammelten wir uns zu Beginn des Jahres in vertrauter und verschworener Runde — diesmal zur immerhin schon sechsten Ausgabe unseres Kraftakts Pinot Noir. Wie immer galt es, trinkreife, große Weine einzustellen, die um den Pinot Noir Cup streiten sollten. Im Zaum gehalten wurde das Line-up von einem unserer wahren Burgund-Kenner in der Runde, Heiko. Es lag jedoch nicht an ihm, dass auch diesmal erneut das Burgund die auf dem Papier erfolgreichste Equipe stellte. Und doch sollte es…

Weiterlesen Weiterlesen

Markus Molitor Riesling Alte Reben Saar, 2010

Markus Molitor Riesling Alte Reben Saar, 2010

Die alten Reben von der Saar sind regelmäßig mein favorisierter Wein von Molitor im mittleren Segment. Die Rebstöcke aus dem Herrenberg bringen aufgrund des hohen Skelettanteils einen verhältnismäßig konzentrierten Rieslingstil hervor, beherbergen aber auch die Feinheit der Saar. Die Weine bestechen durch eine botrytisfreie, saubere Fruchtaromatik samt einer feingliedrigen Säure. Der 2010er duftet herrlich frisch nach Zitronen, Grapefruit, jungen Mangos und grünen Äpfeln, steinige Mineralität, also ein wilder Mix, noch sehr jugendlich. Am Gaumen wirkt der Wein noch unentwickelt. Im…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Barmès-Buecher Riesling Steingrubler Alsace Grand Cru, 2004

Domaine Barmès-Buecher Riesling Steingrubler Alsace Grand Cru, 2004

Wer unseren kleinen Wein-Blog regelmäßig verfolgt weiß, dass TM und ich immer mal wieder einen Wein dieser noch eher unbekannten Domaine hier vorstellen. Barmès-Buecher ist Biowinzer durch und durch und erzeugt traditionelle Weine, so zumindest bis 2011, damals verstarb François Barmès, einer der Gründer dieser Domaine, unerwartet. Danach übernahmen seine Kinder die Leitung, aus dieser Zeit habe ich noch keine Weine probiert. Der 2004er ist jetzt ausgereift und präsentiert sich harmonisch und im Geschmacksbild typisch für die Domaine. Die 14,5%…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Weinabend in Oberhausen

Ein Weinabend in Oberhausen

Meine Weinfreunde Wera und Norbert luden kurz vor Weihnachten zu einer Überraschungsprobe nach Oberhausen ein. Da musste ich natürlich hin, denn die Aussicht darauf, in einer angenehm kleinen wie sympatischen Runde spannende, ausgezeichnete Weine zu verkosten, war einfach zu verlockend. Und genau so kam es; viel Genuss bei Speis und Trank und auch Zeit für Gespräche abseits vom Wein. Aber bei Weintasting.de geht es natürlich ausschließlich um Letzteres. Weiterlesen →

Nicolas Feuillatte Pinot Noir Vintage Grand Cru Champagne, 2000

Nicolas Feuillatte Pinot Noir Vintage Grand Cru Champagne, 2000

Nicolas Feuillatte zählt mit aberwitzigen >8.000.000 Flaschen im Jahr zu den großen Händelshäusern/Winzergenossenschaften der Champagne. Da mich solche Dimensionen eher befremden, wäre der Wein nicht von mir aus in meinen Keller gewandert, sondern es war ein Geschenk von einem generösen Weinfreund. Dieser Schäumer aus 100% Pinot Noir aus Grand Cru-Lagen liegt mindestens sechs Jahre auf der Feinhefe und ist im mittleren Segment unter den Prestige-Cuvée angesiedelt – kurz um, das Teil kostet schon richtig Geld, ich schätze in Deutschland so…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Keller Riesling Kabinett -P- (Niersteiner Pettenthal), 2013

Weingut Keller Riesling Kabinett -P- (Niersteiner Pettenthal), 2013

Wer verstehen will, dass auch durchaus ein Kabinett in die Kategorie „Groß“ vorstoßen kann, der möge diesen Wein öffnen. Kabinett geht nach meinem Ermessen nicht besser, nur anders. Und nein, wir werden in keiner Weise von Weingut gesponsert. In der Nase riecht man am blanken Felsen, kühl, scharf gezeichnet, Orangenzesten, grüner Apfel, junger Weinbergspfirsich, alles sehr zart, ja filigran komponiert, bei aller Fruchtigkeit auch sehr ernsthaft, ein hochfeines Bukett, insgesamt noch in seiner Jugendlichkeit verwurzelt, aber dennoch groß. Am Gaumen…

Weiterlesen Weiterlesen

Legenden des trockenen Rieslings – 42 Grands Crus von 1983 bis 2010

Legenden des trockenen Rieslings – 42 Grands Crus von 1983 bis 2010

Am 27. August 2014 fand auf dem Weingut Emrich-Schönleber in Monzingen eine Werkschau von gereiften, trockenen Spitzenrieslingen statt. Die Idee zu dieser Probe entstand im Frühjahr 2014 auf dem Weingut, während wir die Rieslinge des aktuellen Jahrganges verkosteten. Die Realisierung war dann eine echte Gemeinschaftsleistung von privaten Sammlern und Weingütern. Alle Beteiligten öffneten bereitwillig ihre Keller und so kamen schlussendlich 42 Rieslinge zusammen. Ziel der Probe war es, die Kenntnis über den Reifeverlauf trockener Rieslinge weiter zu vertiefen und den…

Weiterlesen Weiterlesen

Loch Riesling (Weingut Herrenberg) Saartyr, 2010

Loch Riesling (Weingut Herrenberg) Saartyr, 2010

Während die Lagenweine uns im Frühjahr 2014 noch arg jugendlich und zugeknöpft gegenübertraten, präsentierte sich der Saartyr nun zu Beginn 2015 in Höchstform. Bereits das Bukett lies aufhorchen. Es strömt prägnant aus dem Glas, klare Rieslingfrucht nach Mandarinen, Steinfrüchten und kandierte Zitronen, dazu diese eigentümliche Note von vielen 2010er, klare Botrytis, würzge Note, leicht laktische Anklänge, die an eine BSA erinnern, dazu Röstaromen, insgesamt sehr animierend. Am Gaumen quicklebendige, saftige Früchte im Auftakt, die Säure verbindet sich ohne Spitze mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine de Beaurenard Cuveé „Boisrenard“, 2004

Domaine de Beaurenard Cuveé „Boisrenard“, 2004

Dieser Chateauneuf du Pape, die Spitzencuvée der Domaine, entstammt aus 70 bis 100 Jahre alten Reben, er wurde ohne Fitration und Schönung für 18 Monate ins Holz gegeben. Das Resultat ist ein sehr gut gelungener Chateauneuf mit hoher Gebietstypitzität, aber ohne rosinige Überreife… In der Nase ein dicht gepacktes Kräuterbündel, Zigarrenkiste, dunkle Früchte, ummantelt mit Herrenschokolade, mit viel Luft etwas Pumpernickel. Trotz 14,5 % Alkohol kein nennenswerter nasaler Alkohol. Struktiert und kräftig im Antrunk, viel Schokoladenschmelz, rote und schwaren Beeren…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse Jahrgang 2007 – Weitere Weine nachverkostet

Riesling Große Gewächse Jahrgang 2007 – Weitere Weine nachverkostet

Um noch eine breitere Basis zur Einschätzung des aktuellen Zustandes der Großen Gewächse des Jahrganges 2007 zu erhalten, haben wir in Ergänzung zu unserer Verkostung vom 29. November 2014 die folgenden weiteren Weine nachprobiert: Koehler-Rupprecht Kallstadter Saumagen Riesling Auslese „R“, 2007 Peter Jakob Kühn Riesling trocken „R“, 2007 Bassermann-Jordan Forster Pechstein Großes Gewächs, 2007 Ökonomierat Rebholz Siebeldingen im Sonnenschein Ganshorn Großes Gewächs, 2007 Weingut Dönnhoff Niederhäuser Hermannshöhle Großes Gewächs, 2007 Schloßgut Diel Dorsheimer Burgberg Großes Gewächs, 2007 Weingut Künstler Hochheimer…

Weiterlesen Weiterlesen