Durchsuchen nach
Category: Alle Verkostungen

Reifeentwicklung trockener Rieslinge – Jahrgang 2003

Reifeentwicklung trockener Rieslinge – Jahrgang 2003

Im Rahmen unserer Probe mit großen trockenen Rieslingen kam als erster der unselige Jahrgang 2003 an die Reihe. Zuerst hochgefeiert, bald schon abgeschrieben, zeigt er heute, dass er einige wenige wunderbare Weine hervorgebracht hat, die einen ganz eigenen Stil haben. Bei diesen muss dann aber alles stimmen, vor allem auch die Lagerung. Glück spielt eine große Rolle, allein die Flaschenvarianzen scheinen größer zu sein als bei anderen Jahrgängen. Diese Fragilität konnten wir erneut bezeugen. Aber auch nicht ganz geglückt gereifte…

Weiterlesen Weiterlesen

Reifeentwicklung trockener Rieslinge – Präludium

Reifeentwicklung trockener Rieslinge – Präludium

Ein Schwerpunkt unseres kleinen Weinblogs ist die Reifeentwicklung des trockenen Rieslings. Am 1. August versammelten wir uns daher in Bonn in einer Runde von zwölf Rieslingfreaks, um diesem Thema in einer großen Verkostung nachzugehen. Wir verkosteten insgesamt 36 trockene Rieslinge der Jahrgänge 2001 bis 2006 aus Deutschland, Österreich und dem Elsass, um mehr über den aktuellen Entwicklungsstand der Weine zu erfahren. Dabei wurden von jedem Jahrgang – in jeweils zwei Flights – sechs Weine präsentiert. Zu Anfang verkosteten wir aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Nachmittag bei Berens am Kai in Düsseldorf

Ein Nachmittag bei Berens am Kai in Düsseldorf

Nach all den Arbeitsproben der letzten Zeit war es mal wieder Zeit Wein aus reiner Freude zu erleben. Und so freute ich mich auf einen genußvollen Freitagnachmittag mit großen Weinen, exzellenter Küche bei Behrens am Kai in Düsseldorf (www.berensamkai.de). Die Rund war klein, sehr klein und so konnten wir jeden Wein lange begleiten und aus dem Nachmittag wurde Abends und aus Abends wurde Nachts. Schön wars. Es ging los mit einem herrlich gereiften 1992er Chambertin-Clos des Beze von der mir…

Weiterlesen Weiterlesen

Heymann-Löwenstein Uhlen B Schieferformation Blaufüßer Lay, 2008

Heymann-Löwenstein Uhlen B Schieferformation Blaufüßer Lay, 2008

Nach all den Jungwein-Verkostungen der letzten Zeit, war die Sehnsucht nach einem gereiften Riesling groß. Ich griff recht zufällig in mein Kühlregal und hielt den 2008er-Uhlen B in der Hand. Kurzerhand fummelte sich mein Korkenzieher durch die nervige Wachskapsel und beförderte einen schon recht durchgeweichten, mürben Korken aus der Flasche. Weine von HL brauchen Luft, also ging es vorab für 60 Minuten in die Karaffe. Meiner erste Eindruck war ernüchternd. Der Wein duftete nach einem Riesling, der schon weit entwickelt…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2014: Pfalz

Riesling Große Gewächse 2014: Pfalz

***** (Ausgezeichneter Jahrgang) Die Pfalz präsentiert sich 2014 homogen und auf herausragendem Niveau. Noch nie hatte ich bei der Erstverkostung so viel starke Weine aus dem Gebiet probieren dürfen. Es gibt eigentlich kaum schwache Weine, vielmehr sogar zahlreiche Highlights. Bemerkenswert sind die vielfältigen Stilistiken, selbst die Forster Weingüter mit ihrem ähnlichen Programm schmecken unterschiedlich. Der Jesuitengarten z. B. bei von Buhl schmeckt saftig und fruchtopulent, bei Mosbacher ist er hingegen ein eleganter, feingezeichneter Wein, Bassermann präsentiert ihn klassisch mit fast straffem Verlauf…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2014: Ruwer und Saar

Riesling Große Gewächse 2014: Ruwer und Saar

**** (Sehr guter Jahrgang) Leider reichte die Zeit nicht aus, um mich durch die Mosel zu verkosten, und so beschränkte ich mich auf die neun Großen Gewächse von Ruwer und Saar – auch hier schlichtweg meinen persönlichen Vorlieben folgend. Die Rieslinge präsentierten sich auf einem ausgezeichneten Niveau. An der Spitze die strahlenden Lauer-Weine, wobei die Ayler Kupp und der Schodener Saarfeilser für meinen Gaumen große, trockene Weine für die Ewigkeit sind. Ich kann mich eigentlich nicht erinnern, jemals bessere Große Gewächse aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2014: Rheingau

Riesling Große Gewächse 2014: Rheingau

*** (Guter Jahrgang) Ich habe eine Schwäche für den Rheingau, und so war es nicht immer schön mit anzusehen, wie die Region qualitativ immer weiter zurückfiel. Glücklicherweise erleben wir in den letzten zwei bis drei Jahren einen gewissen Aufschwung, und es gibt sicherlich einzelne Güter, die wieder an die bundesweite Spitze Anschluss gefunden haben und sich konsequent der Qualität verpflichtet fühlen. Die Stärken des Rheingau-Rieslings liegen meines Erachtens in seiner Vielfalt, aus dem herrlichen Spiel von Frucht und Säure, gerne klassisch komponiert. Viele Weine…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2014: Rheinhessen

Riesling Große Gewächse 2014: Rheinhessen

**** (Sehr guter Jahrgang) Insgesamt 34 Große Gewächse präsentierte Rheinhessen. Die Qualität liegt hier in der Breite nochmals etwas über dem bereits sehr gutem Vorjahr, was insbesondere an den vielen überzeugenden Großen Gewächsen aus dem Roten Hang liegt. Die Steillagen mit ihrem geringen Wasserhaltevermögen kamen ganz offensichtlich bestens mit den feuchten Witterungsbedingungen im Herbst zurecht. Hinzu kommt aber auch, dass sich Weingüter aus der zweiten Reihe verstärkt bemühen, den Anschluss an die Spitze nicht zu verpassen. Endlich haben auch Gunderloch…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2014: Nahe

Riesling Große Gewächse 2014: Nahe

**** (Sehr guter Jahrgang) Auch an der Nahe waren die klimatischen Bedingungen durchaus herausfordernd, und so waren die Ergebnisse gemischt, aber insgesamt auf gewohnt sehr hohem Niveau. Trotz ihrer Dichte lassen sich die Rieslinge animierend trinken und zeigen oftmals eine bemerkenswerte, ja zuweilen einzigartige Komplexität und Stimmigkeit in ihrem Spiel zwischen Frucht und Mineralität. In der Jugend präsentieren sich manche Lagen gerne verschlossen, aber zahlreiche Verkostungen bezeugen die gute Entwicklungsfähigkeit der Spitzenweine, die gerne erst nach zehn Jahren ihre ganze…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2014 – Allgemeine Einschätzung und Franken

Riesling Große Gewächse 2014 – Allgemeine Einschätzung und Franken

»Der Herrgott hat´s gegeben – nur nicht ganz freiwillig!« – so möchte man es 2014 hinterherrufen. So fasst Florian Lauer in seinem Rundbrief das Jahr für mich sehr passend zusammen. Wir müssen nicht drumherum reden, die Witterung war 2014 für viele Winzer eine Zumutung, besonders zur Lesezeit – ein schöner, warmer Landregen, der sich genüsslich in einigen Regionen über den gesamten Herbst hinzog. Wobei das Wetter in den einzelnen Regionen, ja sogar von Gemeinde zu Gemeinde, derartig unterschiedlich war, dass sich…

Weiterlesen Weiterlesen