Durchsuchen nach
Category: Alle Verkostungen

Weingut Künstler Riesling Stielweg Alte Reben, 2008

Weingut Künstler Riesling Stielweg Alte Reben, 2008

Ich gestehe ein Liebhaber des 2008er-Jahrgangs beim dt. Riesling zu sein. Bereits in der Jugend haben mir die Weine sehr gefallen. Vor gut zwei Jahren öffneten wir damals nach vier Jahren Flaschenreife zum ersten Mal eine Bandbreite an Weinen (Hier lesen) und es wurde deutlich – zahlreiche Weine waren zu dem Zeitpunkt in der Verschlußphase und öffneten sich auch über Tage nicht. Der Jahrgang ist vermutlich ein Langläufer. Im Februar 2013 konnten nur die Weine aus dem Rheingau und vereinzelt…

Weiterlesen Weiterlesen

Winery Torbreck The Steading Barossa Valley, 1999

Winery Torbreck The Steading Barossa Valley, 1999

Wer einen bezahlbaren Einstieg in hochwertige australische Rotweine sucht, findet mit dem „The Steading“ einen möglichen Kandidaten. Diese Cuvée aus Gernache, Shiraz und Mataro (ursprüngliche Bezeichnung von Mourvédre) ist so etwas wie der Gutswein, im besten Sinne, von Torbreck. Im besten Sinne meint, dass er die Kühle und Eleganz der leider sehr teuren Spitzenweine dieses Erzeugers andeutet und sogar richtig gut reifen kann. Auch bei diesem 1999er finde ich ein mineralisches, fein gezeichnetes Bukett mit Graphit, viel Kräuterwürze, Sauerkirschen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Seeger Heidelberger Weißer Burgunder trocken, 2014

Weingut Seeger Heidelberger Weißer Burgunder trocken, 2014

Der Trend zu Weinen unter 13 Prozent Alkohol ist eindeutig im Kommen, und das gefällt mir gut. Denn vor allem bei Flaschen, die ich wirklich trinken und nicht nur verkosten möchte, merke ich jedes halbe Volumenprozent. Auf der Suche nach etwas Passendem mit schönem Körper, aber eben dafür nur hinreichend genug Alkohol griff ich zu diesem Weißen Burgunder vom Weingut Seeger. Ganz helles Gelb im Glas, weiße Reflexe, in der Nase konzentrierte Kernfrucht-Aromen, flankiert von frischen grünen Kräutern, etwas Waldmeister….

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Wegeler Riesling Berg Schlossberg GG, 2013

Weingut Wegeler Riesling Berg Schlossberg GG, 2013

Viele Große Gewächse aus 2013 lassen sich derzeit erstaunlich gut und animierend trinken. Dies trifft auch auf das Große Gewächs aus dem Schlossberg von Wegeler zu, den ich bereits letztes Jahr in Wiesbaden ganz hervorragend fand. Der Wein überzeugt dank seiner jugendlich lebhaften Frische, seiner markanten, ja fast bissigen Mineralität, und natürlich ist da auch die fordernde jahrgangstypische Säure. Mir gefällt sofort das blitzsaubere Bukett nach Zitronen, Limettenblätter und Kreidestaub, etwas zurückgenommen Schiefernoten, aufgrund seiner Jugend noch nicht sonderlich aufgefächert. Am…

Weiterlesen Weiterlesen

Weiße Burgunder von der Côte d’Or von 1978 bis 2007

Weiße Burgunder von der Côte d’Or von 1978 bis 2007

Ein guter Weinfreund öffnete an diesem Abend seine Schatzkammer mit gereiften Chardonnays von der Côte d’Or. Für mich war es die erste Probe in dieser Breite und auf diesem Qualitätsniveau. Der Gastgeber achtete bewusst auf eine große Auswahl an Winzern und Appellationen, und so durften wir eine repräsentative, aromatische Bandbreite weißer Burgunder verkosten. Dank der vielen Jahrgänge konnten wir den Chardonnay in vielen unterschiedlichen Entwicklungsstufen erleben. Die gereiften Weine mit einer „19“ auf dem Etikett belegten erneut die Reifefähigkeit der weißen…

Weiterlesen Weiterlesen

Juliusspital Silvaner Würzburger Stein Großes Gewächs, 2012

Juliusspital Silvaner Würzburger Stein Großes Gewächs, 2012

Wie dieser Wein den Weg in meinen Keller fand?  Ich will davon berichten. Mich führte eine Dienstreise nach Würzburg. Nachdem ich entdeckte, dass mein Zug nach getaner Arbeit zurück gen Heimat noch über eine Stunde auf sich warten lassen sollte, entschied ich mich, die Wartezeit ein wenig sinnvoller zu gestalten als nur die Gleise anzustarren – und so fand ich mich nach wenigen Minuten Fußmarsch in der Probierstude des Weinguts wieder und probierte mich durch die verschiedenen Weinlinien des Hauses….

Weiterlesen Weiterlesen

Adeneuer Spätburgunder Ahrweiler Rosenthal Großes Gewächs, 2007

Adeneuer Spätburgunder Ahrweiler Rosenthal Großes Gewächs, 2007

Wenn ich die Wahl habe, Rotweine des Weinguts Adeneuer zu probieren, greife ich zunehmend nach der Lage „Ahrweiler Rosenthal“. Dies schlägt sich statistisch auch bei den Einkäufen nieder. Zwar mag die Lage Rosenthal weniger Prestige-trächtig sein als das Pendant aus der Gärkammer in Walporzheim, hier sind die Weine aber zumeist – aufgrund des Mikroklimas in der Gärkammer – sensorisch etwas weniger kraftvoll als in der Walporzheimer Kleinstlage, was dem Rosenthal insbesondere in warmen Jahren durchaus zu Gute kommt. Auch der…

Weiterlesen Weiterlesen

Georges Descombes Régnié Vieilles Vignes Beaujolais, 2011

Georges Descombes Régnié Vieilles Vignes Beaujolais, 2011

Ist der Ruf in einem Anbaugebiet erstmal ruiniert, übernehmen die verrückten Bio-Winzer das Ruder und bringen Qualitäten zustande, die man kaum für möglich gehalten hätte. Diese Geschichte wird immer öfter geschrieben, und das trifft auch auf die Appellation Beaujolais zu. Georges Descombes zählt zu diesen Winzern. Schon in den achtziger Jahren übernahm er das Weingut von seinem Vater und stellte es schnell auf biologischen Anbau um. Heute ist er einige Schritte weiter und hat sich dem Vin Naturel verschrieben. Georges…

Weiterlesen Weiterlesen

Zenato Azienda Vitivinicola Valpolicella Superiore, 2012

Zenato Azienda Vitivinicola Valpolicella Superiore, 2012

Wenn man auf diesem Blog die Einträge nur flüchtig überfliegt, könnte man meinen, dass das „höher, schneller und immer weiter“, die Superlativen, die unsere Gesellschaft ja zunehmend prägen, auch auf hier und bei den verkosteten Weinen schon längst Einzug gehalten hat: Große Gewächse en masse, Champus galore, beim Bordeaux bitte auch lieber die erste als die zweite Reihe. Auf den ersten Blick… Dieser Beitrag soll deshalb einmal ein bodenständiges Beispiel dafür sein, dass es auch ein bis vier Nummern kleiner…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Seeger Chardonnay „S“, 2013

Weingut Seeger Chardonnay „S“, 2013

Denkt man an große Burgunder aus Deutschland, denken viele an Assmannshausen, Kaiserstuhl, Schweigen oder Bürgstadt. An die Badische Bergstraße denken nur wenige. Völlig zu unrecht, denn hier, gleich südlich von Heidelberg, ragt das Weingut Seeger heraus, „leuchtturmhaft“, wie Manfred Lüer es so schön beschreibt. Nur mehr zehn Hektar pure Qualität im Heidelberger Herrenberg, in 13. Generation mit viel Verstand, Gefühl, Erfahrung und Konsequenz aufwendig ökologisch bewirtschaftet. Um die Weine wird vom Weingut nicht viel Lärm gemacht, und das haben sie…

Weiterlesen Weiterlesen