Durchsuchen nach
Category: Frankreich

Domaine Bouchard Pére & Fils Pinot Noir Le Corton Grand Cru, 2006

Domaine Bouchard Pére & Fils Pinot Noir Le Corton Grand Cru, 2006

Die Nase duftig und feinsinnig; erinnert mich an rote Johannisbeeren, getrocknete, gecrunchte Kräuter, ein zarter Hauch Würze und Schokolade vom Faßausbau, dahinter Anklänge von frisch aufgeschnittenen Orangen und Zitrusnoten, trotz vorhandener Feinheit verkennt das Bukett nicht die Festigkeit eines Grand Crus. Erscheint mir jetzt in einem geöffneten Stadium. Oftmals habe ich Pinots aus dem Corton gröber, oder anders ausgedrückt maskuliner wahrgenommen, dies ist hier nicht der Fall. Am Gaumen von betont mittlerem Körper, der saftige, klarfruchtige Auftakt lässt bei mir…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine André et Mireille Tissot Chardonnay “La Mailloche” Arbois Jura, 2012

Domaine André et Mireille Tissot Chardonnay “La Mailloche” Arbois Jura, 2012

Wenn man in diesen Chardonnay hineinriecht meint man in einer Backstube zu stehen, in der gerade mit gerösteten Haselnüssen und Mandeln hantiert wird. Hinzu kommt prägnante Würze von getrockneten Wildkräutern, wie ich sie sonst nur vom Shiraz kenne. Im Hintergrund zeigen sich quitschlebendig ein Hauch Zitrusabrieb und die typische vom Kalkstein geprägte rauchige Mineralität. Das Beste von allem ist jedoch die fehlende Süße vom Neuholz, wie man sie so oft von burgundischen oder auch deutschen Chardonnays kennt. Es fehlt jede…

Weiterlesen Weiterlesen

Kampf um die Riesling-Krone – der Kraftakt 2015

Kampf um die Riesling-Krone – der Kraftakt 2015

Auch in diesem Jahr fand er wieder statt, unser Riesling-Gipfel in der mittlerweile schon achten Ausgabe. Zu dieser jährlichen Probe bringt jeder Teilnehmer zwei trockene gereifte Rieslinge mit einem Potenzial von mindestens 90 Punkten mit. Das Ergebnis war ein einmaliges Line-up, noch nie punkteten wir derart hoch. Die Wachau tat sich dabei leider eher durch Korkschmecker hervor, deutsche Juwelen gab es aus Rheinhessen, dem Rheingau und der Pfalz. Und das Elsass sicherte sich erneut die Riesling-Krone. Weiterlesen →

Weiße Burgunder von der Côte d’Or von 1978 bis 2007

Weiße Burgunder von der Côte d’Or von 1978 bis 2007

Ein guter Weinfreund öffnete an diesem Abend seine Schatzkammer mit gereiften Chardonnays von der Côte d’Or. Für mich war es die erste Probe in dieser Breite und auf diesem Qualitätsniveau. Der Gastgeber achtete bewusst auf eine große Auswahl an Winzern und Appellationen, und so durften wir eine repräsentative, aromatische Bandbreite weißer Burgunder verkosten. Dank der vielen Jahrgänge konnten wir den Chardonnay in vielen unterschiedlichen Entwicklungsstufen erleben. Die gereiften Weine mit einer „19“ auf dem Etikett belegten erneut die Reifefähigkeit der weißen…

Weiterlesen Weiterlesen

Georges Descombes Régnié Vieilles Vignes Beaujolais, 2011

Georges Descombes Régnié Vieilles Vignes Beaujolais, 2011

Ist der Ruf in einem Anbaugebiet erstmal ruiniert, übernehmen die verrückten Bio-Winzer das Ruder und bringen Qualitäten zustande, die man kaum für möglich gehalten hätte. Diese Geschichte wird immer öfter geschrieben, und das trifft auch auf die Appellation Beaujolais zu. Georges Descombes zählt zu diesen Winzern. Schon in den achtziger Jahren übernahm er das Weingut von seinem Vater und stellte es schnell auf biologischen Anbau um. Heute ist er einige Schritte weiter und hat sich dem Vin Naturel verschrieben. Georges…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Christian Clerget Chambolle-Musigny 1er Cru Les Charmes, 2006

Domaine Christian Clerget Chambolle-Musigny 1er Cru Les Charmes, 2006

Heute muss ich arbeiten – kommenden Dezember findet bei mir eine Burgund-Probe statt, ausschließlich mit Weinen aus der Appellation Chambolle-Musigny. Da heißt es Line-up erstellen, Orga-Kram, Infomationen zu den einzelnen Weinen recherchieren etc. Damit ich in die rechte Stimmung komme, habe ich mir einen Wein eben aus Chambolle aufgemacht. Mein Wahl fiel auf Christian Clerget, ein kleiner familiärer Betrieb (sechs Hektar), der seinen Sitz zwar in Vougeot hat, aber seit vielen Generationen auch Weine aus der nur einen Steinwurf entfernten…

Weiterlesen Weiterlesen

Paul Bara Chardonnay Special Club Bouzy Champagne, 2004

Paul Bara Chardonnay Special Club Bouzy Champagne, 2004

In der Nase fein überaus klassisches Bukett für einen zehn Jahre gereiften Blanc-de-Blancs, der eben aus 100% Chardonnay-Trauben erzeugt wurde. ein harmonisches Spiel aus gerösteten Haselnüssen, Hefegebäck, kandierten, rotwangigen Äpfeln, eine Spur Karamell und Rauch zeigt seine besondere Klasse an. Am Gaumen ein Schmuse-Champagner auf recht hohem Niveau, die Perlage sehr fein, cremige Textur, schönes Säurespiel, einfach eine Freude, diesen Champus auf der Terrasse bei den aktuellen Frühlingstemperaturen zu genießen. Die Gläser leeren sich entsprechend zügig. Über den gesamten Verlauf sehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Terrassen-Zeit? Riesling-Zeit!

Terrassen-Zeit? Riesling-Zeit!

Wie schön, der April zeigte sich von seiner schönsten Seite und so verlegten wir unseren Skatabend spontan auf meine Terrasse und genossen bei milden Temparaturen diverse Rieslinge, die in mir große Vorfreude auf den bevorstehenden Frühling und Sommer entfachten. Es ging los mit einem erstaunlich fein-balancierten Tonschiefer von Dönnhoff aus dem Jahr 2009. Riesling von der Nahe hatten wir schnell erraten, aber einen derartig guten Tonschiefer hatten wir noch nie. Ein eleganter Riesling von großer Harmonie, die ausdruckstarke Mineralität spielt…

Weiterlesen Weiterlesen

Marc Kreydenweiss Riesling Andlauer Wiebelsberg Grand Cru „La Dame“, 2007

Marc Kreydenweiss Riesling Andlauer Wiebelsberg Grand Cru „La Dame“, 2007

Diesen Wein hatte ich bereits vor gut zwei Jahren durchaus positiv beschrieben. Kürzlich hatte ich ihn ein weiteres Mal im Glas und war erneut begeistert ob seiner distinguierten Aromatik, auch wenn es sicherlich ein Riesling jenseits der der üblichen aromatischen Trampelpfade dieser Rebsorte ist. Nach meinem Dafürhalten duftet er komplex nach gelben Äpfeln, Pflaumen, weißem Rauch, Asche, gesalzenen Mandeln und Karamell, sehr sauberes Bukett, zarte Noten im Hintergrund, die von dem oxidativen Ausbau herrühren. Im Mund dann ein packender, salzig-mineralischer…

Weiterlesen Weiterlesen

Zweimal roter Burgunder aus zwei Ländern

Zweimal roter Burgunder aus zwei Ländern

Kürzlich suchte ich als Begleiter zum Essen zwei Burgunder heraus, die ich in Ruhe über den gesamten Abend verkosten konnte. Domaine Drouhin-Laroze Pinot Noir Gevrey-Chambertin 1er Cru Lavaut Saint-Jacques, 2005 Kühler, recht dichter Duft nach jugendlichen roten Johannisbeeren, umkleidet von einem mineralischem Gewand aus Kalkstaub, sehr dezenter Holzeinsatz, nur ein Hauch Marzipan und dunkle Herrenschokolade lassen einen geringen Einsatz von Neuholz erkennen, vegetabile Noten und Kräuter im Hintergrund. Am Gaumen von betont mittlerer Dichte, die Kraft des Jahrganges und seine…

Weiterlesen Weiterlesen