Durchsuchen nach
Tag: Mosel

Zwei Rieslinge vom Weingut Thanisch Erben Müller-Burggraef

Zwei Rieslinge vom Weingut Thanisch Erben Müller-Burggraef

Dass Riesling Medizin ist, liegt irgendwie nahe, vor allem wenn er restsüß und gerne auch etwas gereift ist. Die feinnervige Säure belebt, der wenige Alkohol macht den Wein verträglich und der unwiderstehliche Schmelz eines Kabinetts oder einer Spätlese kann durchaus emotional wirken. Kurzum: Kaum eine andere Essenz aus der Welt des Weins fühlt sich so gut und so gesund an. Der Doctorberg und seine Riesling-Medizin Die vielleicht berühmteste Lage an der Mosel hat ihren Namen genau da her. Zumindest der…

Weiterlesen Weiterlesen

VDP Weinbörse 2015: Mosel und Rheinhessen

VDP Weinbörse 2015: Mosel und Rheinhessen

Alle Jahre wieder ertönt der offizielle Startschuss für einen neuen Jahrgang auf der Weinbörse in Mainz – zumindest für die Winzer aus dem Verband deutscher Prädikatsweingüter. Wir waren gespannt, denn 2014 eilte ein äußerst gemischter Ruf voraus. Auf unserem Programm standen die für den Riesling wichtigsten Anbaugebiete, und wir wollen hier davon berichten. Den Anfang machen wir mit den Weinen aus Rheinhessen und Mosel-Saar-Ruwer. Weitere Artikel zu den anderen Gebieten werden folgen. Weiterlesen →

Weingut Markus Molitor Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese ** trocken, 2004

Weingut Markus Molitor Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese ** trocken, 2004

Gestern ging es mal wieder nach Mainz, der Jahrgang 2014 stand an und aufgrund der Menge an Weinen teilten wir uns die Arbeit auf. Für mich ging es nach Rheinhessen und an die Mosel. Nach all den jungen, unfertigen Weinen brauchte es heute Abend einen gereiften Riesling von der Mosel, der auch gerne das Niveau der Jungweine übertreffen durfte. Ich ging einfach mal 10 Jahre zurück und meine Wahl bei den 2004ern viel auf Markus Molitor, für mich immer noch…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Heymann-Löwenstein Riesling Winningen Uhlen L „Laubach“, 2008

Weingut Heymann-Löwenstein Riesling Winningen Uhlen L „Laubach“, 2008

Erst nach zwei Stunden in der Karaffe hatte sich der Wein geöffnet und zeigte seinen momentanen Entwicklungszustand an. Vor zwei Jahren verkosteten wir ihn im Rahmen unserer 2008er-Riesling-Probe und notierten folgenden Eindruck: Recht verschlossene, indifferente Nase nach hochreifen Steinfrüchten, Botrytis, Zuckerguss und erdiger Mineralik. Mittlerer bis kräftiger Körper am Gaumen, aber insgesamt noch in guter Balance, reife Steinfrüchte, vor allem Marille und Aprikose, deutliche Restsüße, bitterer Abrieb von der Orange, erneut Botrytis, gute Tiefe, lang. 2015 bis 2020, 89–90+ Punkte…

Weiterlesen Weiterlesen

Markus Molitor Riesling Alte Reben Saar, 2010

Markus Molitor Riesling Alte Reben Saar, 2010

Die alten Reben von der Saar sind regelmäßig mein favorisierter Wein von Molitor im mittleren Segment. Die Rebstöcke aus dem Herrenberg bringen aufgrund des hohen Skelettanteils einen verhältnismäßig konzentrierten Rieslingstil hervor, beherbergen aber auch die Feinheit der Saar. Die Weine bestechen durch eine botrytisfreie, saubere Fruchtaromatik samt einer feingliedrigen Säure. Der 2010er duftet herrlich frisch nach Zitronen, Grapefruit, jungen Mangos und grünen Äpfeln, steinige Mineralität, also ein wilder Mix, noch sehr jugendlich. Am Gaumen wirkt der Wein noch unentwickelt. Im…

Weiterlesen Weiterlesen

Martin Müllen Riesling Spätlese** Kröver Paradies „Deare“, 2007

Martin Müllen Riesling Spätlese** Kröver Paradies „Deare“, 2007

„Deare“ ist ein besonders Teilstück aus der Lage Kröver Paradies, die mit einer Rebfläche von 1,2 Hektar nach dem Trarbacher Hühnerberg zweiten Hauptlage von Martin Müllen. Der Boden setzt sich aus blauem und rotem Schiefer zusammen und sehr steinig, kaum vom Feinerde bedeckt. Die Müllers bewirtschaften einen Teil mit westlicher Ausrichtung, der immer noch sehr stark der Sonne ausgesetzt ist, aber weniger Einstrahlungsdauer hat als der Rest der Lage. Hand aufs Herz, wir Schreiber dieses Blogs, aber auch viele um…

Weiterlesen Weiterlesen