Albert Mann Riesling Altenbourg Vendanges Tardives, 2006

Albert Mann Riesling Altenbourg Vendanges Tardives, 2006

Ähnlich wie Zind-Humbrecht ist Albert Mann schon seit vielen Jahren ein überzeugter Biowinzer (Ecocert Zertifiziert) und einer der im Keller nur natürliche Hefen einsetzt. Das Ergebnis ist ein echte Naturprodukt. Lässt es die Natur zu, können seine Weine ein ganz besondere Aromatik und Vielschichtigkeit erreichen. Heute habe ich zum Nachtisch eine Vendanges Tardives angestellt, was übersetzt eigentlich Spätlese heißt, aber meistens vielmehr mit der deutschen Auslese vergleichbar ist. Dies ist auch hier der Fall, und er kommt von einem der besten Lagen für Auslesen und TBA´s im Elsass, dem Altenbourg. Auf kalkhaltigen und sandigen Boden reifen hier zumeist  Restsüße Gewürztraminer und Grauburgunder, aber einige Parziellen sind auch mit Rieslingen bestückt. 2006 war ein ausgezeichnetes Jahr für Süßweine im Elsass. Es waren also alle Voraussetzungen erfüllt, dass uns der Wein viel Spaß bereiten dürfte, auch wenn er wohl noch etwas jung ist.

Strohgelbe Farbe im Glas. Bei 8 Grad eine herrliche kühle und gleichzeitig intensive Nase nach Riesling und Elsass. Reife Aprikosen mit etwas Vanillezucker fällt mir spontan ein, viel gefühlter Schmelz in der Nase, Zitrusbiskuit und erste Anzeichen seiner Süße steigen aus dem Glas. Prachtvoll in Szene gesetzt, ohne Spur von Eleganz oder Breite. Spitze! Der Antrunk frisch, mit feiner Süße und verspieltem Früchtekorb nach einer ganzen Menge mürben Äpfeln, erneut diesen reifen Aprikosen und Abrieb von angetrockneten Zitronen. Diese Fruchtaromen sind eingelegt in flüssigem Toastbrot und einer rauchigen Mineralik und geben so dem Wein eine spannungsgeladene Komplexität, die in dem Spiel aus Botrytis und frischer, zurückhaltend feinperliger Säure seinen Höhepunkt findet.  Der Abgang ist eher ruhig, ja entspannt, zieht sich aber über einen erstaunlich Zeitraum hin. Die Früchte verschwinden immer mehr und was bleibt sind ist  eine geschmeidige Mineralik in einem gelungenen Spannungsverhältnis mit der Säure. Ein absolut gelungene Auslese, die zu mittelsüßen Desserts genauso überzeugt, wie als Solist. Perfekt komponiert, und sehr jung, aber schon jetzt uns ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert. Zu Hause mit Freunden offen verkostet. 30 Minuten belüftet, danach von der Flasche direkt ins Glas.

Vom Fachhandel, 30,50 Euro (0,5 Liter), 92 Punkte (hervorragend), jetzt bis 2020