Durchsuchen nach
Category: Elsass

Domaine Rietsch Riesling Grand Cru Zotzenberg Kappel 2011

Domaine Rietsch Riesling Grand Cru Zotzenberg Kappel 2011

Da denkst Du, bei Riesling kennst Du Dich aus. Und dann das. Irrsinnig viel Salzzitrone, etwas weißer Pfirsich, Wacholder, Stein und Bleistift. Abtörnende 14 Prozent Alkohol, die man dann aber überhaupt nicht wahrnimmt. Faszinierend kühler Stil und ein Mundgefühl wie von Wasser, das Du von einer nassen, kühlen, kalkigen Wand schleckst. Das ist Riesling, aber nur wenn man’s weiß. Blind denke ich zuerst an einen Savagnin, auf jeden Fall aber ans Jura. Wie so oft, voll daneben. Mit 1,3 Gramm…

Weiterlesen Weiterlesen

Kampf um die Riesling-Krone – der Kraftakt 2015

Kampf um die Riesling-Krone – der Kraftakt 2015

Auch in diesem Jahr fand er wieder statt, unser Riesling-Gipfel in der mittlerweile schon achten Ausgabe. Zu dieser jährlichen Probe bringt jeder Teilnehmer zwei trockene gereifte Rieslinge mit einem Potenzial von mindestens 90 Punkten mit. Das Ergebnis war ein einmaliges Line-up, noch nie punkteten wir derart hoch. Die Wachau tat sich dabei leider eher durch Korkschmecker hervor, deutsche Juwelen gab es aus Rheinhessen, dem Rheingau und der Pfalz. Und das Elsass sicherte sich erneut die Riesling-Krone. Weiterlesen →

Marc Kreydenweiss Riesling Andlauer Wiebelsberg Grand Cru „La Dame“, 2007

Marc Kreydenweiss Riesling Andlauer Wiebelsberg Grand Cru „La Dame“, 2007

Diesen Wein hatte ich bereits vor gut zwei Jahren durchaus positiv beschrieben. Kürzlich hatte ich ihn ein weiteres Mal im Glas und war erneut begeistert ob seiner distinguierten Aromatik, auch wenn es sicherlich ein Riesling jenseits der der üblichen aromatischen Trampelpfade dieser Rebsorte ist. Nach meinem Dafürhalten duftet er komplex nach gelben Äpfeln, Pflaumen, weißem Rauch, Asche, gesalzenen Mandeln und Karamell, sehr sauberes Bukett, zarte Noten im Hintergrund, die von dem oxidativen Ausbau herrühren. Im Mund dann ein packender, salzig-mineralischer…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Barmès-Buecher Riesling Steingrubler Alsace Grand Cru, 2004

Domaine Barmès-Buecher Riesling Steingrubler Alsace Grand Cru, 2004

Wer unseren kleinen Wein-Blog regelmäßig verfolgt weiß, dass TM und ich immer mal wieder einen Wein dieser noch eher unbekannten Domaine hier vorstellen. Barmès-Buecher ist Biowinzer durch und durch und erzeugt traditionelle Weine, so zumindest bis 2011, damals verstarb François Barmès, einer der Gründer dieser Domaine, unerwartet. Danach übernahmen seine Kinder die Leitung, aus dieser Zeit habe ich noch keine Weine probiert. Der 2004er ist jetzt ausgereift und präsentiert sich harmonisch und im Geschmacksbild typisch für die Domaine. Die 14,5%…

Weiterlesen Weiterlesen

Legenden des trockenen Rieslings – 42 Grands Crus von 1983 bis 2010

Legenden des trockenen Rieslings – 42 Grands Crus von 1983 bis 2010

Am 27. August 2014 fand auf dem Weingut Emrich-Schönleber in Monzingen eine Werkschau von gereiften, trockenen Spitzenrieslingen statt. Die Idee zu dieser Probe entstand im Frühjahr 2014 auf dem Weingut, während wir die Rieslinge des aktuellen Jahrganges verkosteten. Die Realisierung war dann eine echte Gemeinschaftsleistung von privaten Sammlern und Weingütern. Alle Beteiligten öffneten bereitwillig ihre Keller und so kamen schlussendlich 42 Rieslinge zusammen. Ziel der Probe war es, die Kenntnis über den Reifeverlauf trockener Rieslinge weiter zu vertiefen und den…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Trimbach Riesling Cuvée Frédéric Emile Vendanges Tardives, 2001

Domaine Trimbach Riesling Cuvée Frédéric Emile Vendanges Tardives, 2001

Der Riesling Cuvée Fréderic Emile kommt aus den beiden Grand Crus Geisberg und Osterberg oberhalb von Ribeauville und zählt zu den Spitzenweinen der Domaine. Wie der Clos Sainte Hune benötigt auch der Emile viele Jahre der Reife und entwickelt sich oft über 20 Jahre positiv. Wenn es der Jahrgang zulässt, wird auch ein Vendanges Tardives erzeugt. Im Falle des Emiles ist dies eine restüße Spätlese, die im Sauternes-Stil ausgebaut wird. 2001 zählt unter Kennern des Weingutes zu den besonders gelungenen…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Weinbach Tokay Pinot Gris Cuvee Ste Catherine, 1978

Domaine Weinbach Tokay Pinot Gris Cuvee Ste Catherine, 1978

1978 durfte Theo Faller von Weinbach entsprechend der Tradition im Elsass seinem Pinot Gris noch das Wort Tokay vorstellen, bevor die allseits beliebte EU-Behörde in Brüssel Ungarn den Begiff exklusiv zubilligte. Und so ist der Weinbau in Europa wieder um eine liebenswerte Verrücktheit ärmer… Drückendes Bukett nach sauberer Botrytis, viel Malz und nussige Anklänge, junge Melone, viel Würze, wirkt sehr harmonisch und unglaublich jugendlich. Am Gaumen von mittlerem Körper, fruchtiger Auftakt mit erfrischendem Säurespiel, die saubere Botrytis herrlich verwoben, erneut…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Barmes Buecher Gewürztraminer Steingrubler Grand Cru, 2003

Domaine Barmes Buecher Gewürztraminer Steingrubler Grand Cru, 2003

Wenn man von Bio fasziniert ist, auch gern in seiner extremen Ausprägung, ist man im Elsass bekanntlich gut aufgehoben. Nicht nur Ostertag, Deiss, Kreydenweiss und vor allen anderen den Demeter-Winzer Pierre Frick trifft man hier an. Auch die etwas unbekanntere Domaine Barmes-Buecher in Wettolsheim zählt zu den konsequent biodynamischen Weingütern vor den Toren von Colmar. Man ist Mitglied in Nicolas Jolys elitärem Verband der Renaissance des Appellation, hier gibt der Mondkalender von Maria Thun den Rhythmus vor und der Wein…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Trimbach Gewürztraminer Cuvée des Seigneurs de Ribeaupierre, 1985

Domaine Trimbach Gewürztraminer Cuvée des Seigneurs de Ribeaupierre, 1985

Duftet nach Litschi, Bratapfel, angetrockeneter Aprikosenschale und ein Mischung aus Blütenblätter und erdwürziger Mineralität. Nach einer Stunde in der Karaffe sind die anfänglichen Kellermuff- und Altholz-Noten verschwunden und der Wein wirkt zwar gereift, aber ohne jede Müdigkeit. Im Gegenteil scheint es gar so, als wäre er dafür gemacht erst jetzt genossen werden zu wollen, denn die oft vernommene Schwülstigkeit und Süße eines Gewürztraminers ist verflogen, wenngleich man auch heute dieser Rebsorte grundsätzlich offen gegenüber stehen sollte. Balancierter Auftakt am Gaumen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Kraftakt Riesling Teil VI – 2013

Kraftakt Riesling Teil VI – 2013

Nach dem Highlight letzten Jahres war eines offensichtlich – besser geht es kaum (Hier lesen). Folgerichtig folgte unser diesjähriger Master of Wine Thomas andere Pfade und versuchte erst gar nicht die formale Qualität noch einmal zu überbieten, viel mehr suchte er aus der gewaltigen Auswahl, die ihm  die üblichen Weinnasen an möglichen Weinen gemeldet hatte, nur jene Tropfen heraus, die in den letzten Kraftakten nicht in Erscheinung traten. Es kam wie es kommen musste; wir hatten jede Menge authentische Weine…

Weiterlesen Weiterlesen