Podere Orma Orma Toscana IGT rosso, 2006

Podere Orma Orma Toscana IGT rosso, 2006

Wenn man in vorurteilsbeladenen Stereotypen denkt, könnte man die Weinbeschreibung zu diesem Wein ziemlich kurz fassen: ein weiterer Bordeaux-Blend internationaler Machart, überladen fruchtig, austauschbar – und tschüss, nächster Wein… Könnte man – sollte man in diesem Falle aber nicht. Denn dieser Wein belohnt ein wenig mehr Aufmerksamkeit und – das nehme ich hier schon vorweg – er sollte sich zu einem absoluten Genussvernügen im Verlauf des Abends entwickeln.

Eine Cuvée aus je 40 Prozent Cabernet Franc und Merlot sowie 20 Prozent Cabernet Sauvignon – diese Mischung sorgt für eine vielfältige Nase, zunächst fällt eine leicht ätherische, kraftvoll und durchstrukturierte dunkle Frucht auf. Es erinnert an Cassis und schwarze Kirsche. Ergänzt durch Kräuternoten und eine markante Tabak- und Zedernholznote. Mit mehr Luft auch Rosenpaprika, Speck und Bittermandel. Nichts da also mit Kuschelkurs, der Wein wartet mit maskulinem Charme  auf.

Der Wein hat einen vollen Körper, ein dicht struktuerierter dunkelfruchtiger Fruchtkern wird umhüllt von Zedernholz und Schokokrokantnoten; die dunkle Kirsch-Cassis-Frucht betört und vernebelt einem die Sinne, mit perfekter Balance von Frucht und Säure nimmt der Wein einen für sich ein, hohe Konzentration, ohne jede überzogene Süße. In der Spur gehalten durch ätherische Kräuter und Zigarrenkiste. Feinporiges Tannin, wenngleich noch markant.

Der Wein hat einen wirklich stimmigen Verlauf, sehr geschmeidig und füllig, kraftvoll, aber durchaus noch elegant. Der Wein ist wie ein Maßanzug, er sitzt  von vorne wie von hinten. Heiraten möchte man vielleicht nicht darin, aber für eine schicken Auftritt taugt das allemal. Dass der Wein mit 14 % Alkohol ins Glas kommt, spürt man erst nach dem dritten Glas. Bis dahin vermittelt er viel Trinkfreude, bevor er mit langem, tabakig-dunkelfruchtigem Nachhall ausfächert.

Nein, wirklich nicht ein Wein der ins Stereotypenraster passt – denn dafür ist zudem auch eines: deutlich zu lecker.

Eine Stunde karaffiert, offen verkostet.

Im Fachhandel gekauft, 32,80 Euro, 92 Punkte (ausgezeichnet), jetzt bis 2015.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert