Durchsuchen nach
Category: Toskana

Tenuta Il Poggione Brunello di Montalcino, 2004

Tenuta Il Poggione Brunello di Montalcino, 2004

Diesen Wein hatte ich in den letzten Monaten zwei Mal im Glas – jedesmal zeigte er sich verschlossen und noch zu jugendlich. In der Nase ein edles Konzentrat aus Kaffee, gerösteten Nüssen, Mokka, sehr schöne Anlagen, aber natürlich noch völlig unfertig; kaum Fruchtnuancen sind erkennbar, denn diese werden vom Fassausbau überdeckt. Trotzdem ahnt man, dass sich dieser Brunello gut entwickeln kann, denn die Nase hat innere Balance. Der Antrunk ist seidig und fleischig zugleich, auch im Mund kann man die…

Weiterlesen Weiterlesen

Tenuta di Lilliano Colli della Toscana Centrale IGT Anagallis, 1990

Tenuta di Lilliano Colli della Toscana Centrale IGT Anagallis, 1990

Einen weiteren Wein meiner Wunschliste hatte ich heute mit einem gereiften Anagallis von der Tenuta di Lilliano im Glas. Formal sicher kein großer oder besonders berühmter Wein, aktuelle Jahrgänge sind auch in Deutschland recht gut für um die 20 Euro zu erhalten. Das Weingut, mit seiner langen Tradition, zählt zu den bedeutenden Gütern, die noch heute recht traditionelle Chianti-Weine bereiten. Der Anagallis, die Spitze des Gutes, ist eine Cuvée aus Sangiovese, Colorino und Merlot. 1990 dürfte der Anteil von Colorino…

Weiterlesen Weiterlesen

Tenuta di Ghizzano Veneroso, 2005

Tenuta di Ghizzano Veneroso, 2005

70 Prozent Sangiovese, 30 Prozent Cabernet Sauvignon – mit dieser Mischung kam der Venerosso ins Glas.  In der vielschichtigen Nase sehr viel Sauerkirsche, unterlegt von Karamell, Vollmilchschokolade, Johannisbeere und einem Touch Zigarrenkiste. Kräuter und die Wärme der italienischen Sonne runden diesen Auftritt ab. Man sieht sich spontan in einen Garten in der Toskana versetzt, weiter Blick über die Hügel, die Sonne versinkt gemächlich… Im Mund hat diese Cuvée einen mittleren Körper, wieder ein nuancenreiches Spiel aus Kirsche, Zigarrenkiste und Kakaospuren….

Weiterlesen Weiterlesen

Tenuta dell Ornellaia Le Serre Nouve, 2006

Tenuta dell Ornellaia Le Serre Nouve, 2006

Die Verkostung dieses Weines kam augenscheinlich einige Jahre zu früh – wie der Wein sich mit einigen Stunden geöffnet, ja gefunden hat, war einmal mehr ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass manchmal auch die Komponente „ausreichende Belüftung“ ein nicht zu unterschätzende Bedeutung haben kann – so jedenfalls bei diesem Zweitwein aus prominentem Hause… Die klarfruchtige Johannisbeer- und Brombeernase weckt spontane Vorfreude auf diesen Wein. Kühle vermittelnd,  mit leichter Ätherik versehen, dabei doch gleich andeutend, dass dies trotz der straff wirkenden Frucht…

Weiterlesen Weiterlesen

3 x Fine Wine zum Skat

3 x Fine Wine zum Skat

Herrenrunde. Jeder bringt einen Wein mit. Heute alles außer Deuschland. Los ging es mit einem genialen Kreydenweiss, endlich mal wieder eine Flasche, die mir in Erinnerung rief, weshalb ich dieses Weingut schätze. Der 2007er Wiebelsberger Riesling „La Dame“ zeigte eine gereifte, fein-fruchtige Rieslingnase mit Anklängen an Pflaume, Blüten und angetrockneten gelbschaligen Äpfel, zarte Oxinote vom Faßausbau, diese spielt aber derart perfekt mit der Frucht, dass es eine wahre Freude ist. Prägnant ist die rauchige Mineralik, mit Briochenoten und Malz. Trotzdem…

Weiterlesen Weiterlesen

Podere Orma Orma Toscana IGT rosso, 2006

Podere Orma Orma Toscana IGT rosso, 2006

Wenn man in vorurteilsbeladenen Stereotypen denkt, könnte man die Weinbeschreibung zu diesem Wein ziemlich kurz fassen: ein weiterer Bordeaux-Blend internationaler Machart, überladen fruchtig, austauschbar – und tschüss, nächster Wein… Könnte man – sollte man in diesem Falle aber nicht. Denn dieser Wein belohnt ein wenig mehr Aufmerksamkeit und – das nehme ich hier schon vorweg – er sollte sich zu einem absoluten Genussvernügen im Verlauf des Abends entwickeln. Eine Cuvée aus je 40 Prozent Cabernet Franc und Merlot sowie 20…

Weiterlesen Weiterlesen

Torre alle Tolfe Chianti Colli Senesi Riserva, 2007

Torre alle Tolfe Chianti Colli Senesi Riserva, 2007

Dieser Chianti hat sich ein wenig zum „Hauswein“ dieses Winters entwickelt – einen „Hauswein“ klassischer Prägung braucht es grundsätzlich eigentlich nicht, denn viel zu vielfältig und spannend ist doch die Weinwelt, als sich wiederholt einem Wein zu widmen… Und doch, nicht weniger als fünf Flaschen dieses Weines sind seit der Weihnachtszeit an verschiedenen Abenden durch unsere Kehlen gelaufen… Dieser Wein war immer wieder ein gelungener Speisenbegleiter, der auch nach dem Essen noch weiter Spass machte. Weniger ein Spotlightstar, sondern ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Fanti San Felippo Brunello di Montalcino, 2004

Fanti San Felippo Brunello di Montalcino, 2004

Blickdichtes Purpurrot. In der ausdifferenzierten Nase Schwarzkirsche, etwas Brombeere, schön ummalt von animierenden Düften dunkler Schokolade und Krokant. Die Frucht wirkt in der Nase wohltuend kühl und ätherisch, was dem Wein eine angenehme Frische gibt. Erst mit mehr Luft entwickeln sich speckige Noten, die noch eine weitere Dimension hinzugeben. Leider kann die schichtenreife Nase die alkoholische Nuancen nicht ganz bedecken, es bleibt aber wohltuend vielfältig und sehr ansprechend. Nach dem ersten Schluck macht sich die Gewissheit breit, dass dieser Sangiovese…

Weiterlesen Weiterlesen

Castello dei Rampolla Sammarco, 1999

Castello dei Rampolla Sammarco, 1999

Ach, ich mag unsere Redaktionskonferenzen. Während wir da die Übernahme der Weltherrschaft die zukünftige Gestaltung dieses kleinen Blogs planen und weiter entwickeln, ergibt sich immer wieder die Gelegenheit, sich an den mitgebrachten Weinen zu erfreuen. „Weine mit dem Schwerpunkt Cabernet Sauvignon“ lautete die Regieanweisung für den Abend. Schon gut, dass wir kein Milch-Blog sind. Dunkles Purpurrot. Eine rotfruchtige, dichte Sauerkirschnase wartet da im Glas, wärmend und schmeichelnd, aber nicht zu alkoholisch. Tabak und Toffee, etwas verhaltener auch Vollmichschokolade. Konzentriert und…

Weiterlesen Weiterlesen

Fassati „Pasiteo“ Vino Nobile de Montepulciano, 2004

Fassati „Pasiteo“ Vino Nobile de Montepulciano, 2004

Kräuterige und deutlich dunkelbeerige Nase mit einem Schwerpunkt auf Brombeeren. Eine beachtliche Fruchtsüße und ein noch junges, vanilliges Holz würden diesen Wein ein wenig schwerfällig erscheinen lassen, wäre da nicht gleichzeitig eine dezente Mineralik und eine erdige sowie eisen-artige Note. Auch am Gaumen wirkt das Holz noch ein wenig übertrieben, Vollmilchschokolade schmeckt man, die Tannine sind noch körnig, der Wein ist einfach jung. Eine schöne Struktur zeigt sich aber schon, kühl, mit frischer Säure, Wacholder und auch einigen Ecken und Kanten,…

Weiterlesen Weiterlesen