Burgunder-Probe bei der Bonner Weinrunde – Teil 1: Gevrey-Chambertin
Dieses Jahr starteten Caro und Steffen ihre Verkostungsserie durch die bekannten Gemeinden des Burgunds. Es ging los mit Gevrey-Chambertin, dem vermeintlichen nördlichen Ende der Côte d´Or und mit seinen weltberühmten Grands Crus wie Chambertin, Clos de Béze, Chapelle-Chambertin Latriciéres-Chambertin usw. vermutlich der bekannteste Ort der Côte de Nuits. Bemerkenswert ist die Rebflächenverteilung. Nehmen die neun Grands Crus insgesamt rund 90 ha Fläche in Anspruch, müssen sich die 26 Premiers Crus sogar mit einem Tick weniger Fläche begnügen. Das Ergebnis eine schier unüberschaubare Vielfalt von Lagenbezeichnungen. Die 360 ha Villages-Weine machen den Überblick nicht leichter, noch dazu weil viele Winzer alte Flurbezeichnungen auf die Flasche schreiben, oder gerne auch den Namen ihrer Tochter, oder einfach eine schön klingende Phantasiebezeichnung. Umso willkommener sind solche Proben, bei denen einem die schwere Auswahl abgenommen wird und sich einfach an den Tisch setzt und harrt der Weine die da kommen.