Les Heritiers du Comte Lafon Macon-Chardonnay Clos de la Crochette, 2009
Dominique Lafon aus Meursault war einer der ersten Winzer von der Côte d’Or, die das Potenzial des Maconnais erkannten und dort neue Weingüter errichteten. Die Heritiers du Comte Lafon wurde 1999 auf einem alten Weingut in Milly-Lamartine mit Parzellen in vier Einzellagen gegründet. Die Weinberge werden — wie die Gärten der Lafonts in Meursault — biodynamisch bewirtschaftet. Im Keller kommen große Eichenfässer zum Einsatz, keine Barriques. Als Ziel hat sich die Domaine mit dem Ableger gesetzt, mineralische, klar strukturierte Terroirweine zu erzeugen, die jung getrunken werden können. Der Wein im Glas stammt aus dem Clos de la Crochette, ein ehemals von Mauern umgebener Weingarten, der bereits von Mönchen aus der Abtei Cluny bewirtschaftet wurde. Die Lage liegt in dem Dörfchen Chardonnay, also dem Ort, wo die große Geschichte des weißen Burgunders begann.
In der schön klaren, ausgewogenen Nase frische, leicht süßlich wirkende, grüne Früchte. Limettenschalen, Kiwi, Banane, auch Kräüter, Waldmeister, alles angenehm nuanciert, frisch und mineralisch. Im Mund kommen dann die Kräuter mehr durch, der Eindruck ist etwas herber als in der Nase, mit frisch geschnittenen Küchenkräutern, etwas Grasigkeit, wieder Waldmeister, hinzu kommt eine Haselnussnote. Der Wein ist straffer als zuerst gedacht, die Säure ist spürbar, aber fein. Weiter im Verlauf dann rauchige Noten, jetzt doch etwas geröstetes Holz, eine leichte Toastnote, die sich zusammen mit den haselnussigen, limettigen, kräuterigen Aromen bis in den ordentlichen Abgang zieht. Insgesamt hat uns der Wein überrascht, wir hatten etwas Rustikaleres erwartet. Er ist auch kräftig, aber obendrein einfach gut gemacht, der Verlauf ist schön, Säure und Mineralität haben gute Präsenz, nichts sticht hervor, auch den Alkohol von 13,5 Prozent steckt er gut weg. Das Ganze passte ganz hervorragend zu Garnelen auf leichtem Sommersalat mit einem delikaten Tomaten-Avocado-Limetten-Dressing.
Aus dem Fachhandel, 19,90 Euro, 87 Punkte (sehr gut), jetzt trinken bis 2015