J. Vandermeulen Chardonnay Meursault Charmes Cuvée Genevriéres, 1955
Was ist denn ein Meursault Charmes Cuvée Genevriéres? Da wollte wohl jemand besonders viel Marketing betreiben, oder ist es eine Mischung aus den beiden angrenzenden Lagen Les Charmes und Les Genevriére? Dann sollten sie aber auch gleichberechtigt genannt werden. Ich tippe auf Marketingabsichten und dass wir es hier mit einem Mersault aus der Premier Cru-Lage Genevriére zu tun haben. Wie auch immer, der Wein zeigt weniger Charme, als viel mehr Meursault…
Unglaublich jugendliche Nase nach kandierten Zitronen, weißen Pfirsichen, leicht stalliger Ansatz, florale Anklänge im Hintergrund, geröstete Nüsse, eine tolle Nase, nur die leicht schweissigen Anklänge gefallen verständlicher Weise nicht jedem (sie nehmen mit der Zeit ab). Am Gaumen herrlich frisch, mit knackiger Säure, viel Frucht, erinnert an tropische Früchte, getrockente Kräuter, wird im Verlauf immer packender, salzige Mineralität, kandierte Zitronen, rauschende Säure auch zum Ende hin, vom Holz ist nichts mehr zu vernehmen, nur ein Hauch Cremigkeit nehme ich war, unglaublich animierend zu trinken, mittlere Komplexität, sehr lange am Gaumen. Ein toller Wein, wenn man die typische Meursault-Säure mag. Gefiel mir deutlich besser, als eine Flasche vor einem Jahr bei einer Burgunder-Probe.
90 Punkte (ausgezeichnet), jetzt trinken bis 2025