Chateau Pontet-Canet Pauillac, 1996

Chateau Pontet-Canet Pauillac, 1996

Pontet-Canet, 1996 (100 von 1)1996 gilt als eines der besten Jahrgänge der Dekade im Bordeaux (nur linkes Ufer), die Weine benötigen jedoch aufgrund ihrer dichten Struktur und den reichlichen (aber reifen) Tanninen eine lange Reifezeit. Die allermeisten Bordeaux-Kenner werden ihre OHKs noch gar nicht aufgemacht haben, aber nach knapp 20 Jahren darf dann doch mal erlaubt sein, eine Flasche zu versuchen. Wir wurden nicht enttäuscht, der Wein präsentierte sich zwar noch nicht gänzlich ausgereift, besonders die Tannine griffen jugendlich wirsch in den Gaumen und engten den Nachhall aromatisch ein, trotzdem offenbarte er stets die gehobene Güte des Jahrganges.

Das präsente Bukett dominiert eine vielschichtige Cabernet-Merlot-Aromatik, ein Potpourri aus vollkommen ausgereiften Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren, Schwarzkirschen und roten, leicht süßlichen Paprika. Über die Frucht legen sich Schwaden von den Barriques, die uns an Marzipan, Leder und braunem Kaffee erinnern, im Hintergrund zeigt ein Touch Vanille das jugendliche Fett an, insgesamt eine von der Jugend geprägte, aber angehend geöffnete Medoc-Nase der gehobenen Güte. Am Gaumen gefällt mir besonders das Wechselspiel aus der Strenge des Pauillac und der Reife und Stuktur des Jahrgangs. Vermutlich macht das jetzt nur bedingt Sinn, jedoch neigt Pontet-Canet in den 90er-Jahren zuweilen recht streng, ja monolitisch zu wirken. Auch der 96er zeigt Anlagen dazu, aber dank der reifen und saftigen Fruchtaromatik erhält er ein Gegengewicht und diese macht ihn schon heute zu einem echten Spitzenwein. Bereits im Auftakt von fester Struktur, wird von der Süße aus Frucht und Fassaromen beinahe überlagert, für mich zum jetzigen Zeitpunkt ein Hauch süßer, als ich es persönlich bräuchte, aber das wird sich finden. Vergleichtbar mit der Nase, wird das komplexe Früchtespiel von einem noblen Holz ansprechend begleitet, dazu gesellen sich mineralische Noten,  die an Graphit erinnern, reife, tänzelnde Säure, sehr konsistenter, überzeugender Verlauf, der Nachhall zeigt die Eingangs erwähnten Probleme, aber das wird sich aller Voraussicht noch finden. Heute als Speisebegleiter eine unbedingte Empfehlung, wird in zehn Jahren völlig erblüht sein und dann selbst als Solist den verwöhntesten Gaumen Freude bereiten.

Vom Fachhandel, 91-92+ Punkte (ausgezeichnet), 2018 – 2036

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert