Durchsuchen nach
Category: Alle Verkostungen

Weingut Georg Mosbacher Riesling Forster Ungeheuer GG, 2005

Weingut Georg Mosbacher Riesling Forster Ungeheuer GG, 2005

Die Großen Gewächse des Weinguts Georg Mosbacher stehen allgemein in dem Ruf, gut reifen zu können. Aus eigener Erfahrung kann ich dies für die jüngeren Jahre der 2000’er Dekade voll unterstreichen, insbesondere 2002 und 2004 waren Langläufer und überdauerten ein Jahrzehnt Reife mühelos. Und auch dieses Exemplar zeigt heute keinerlei Altersmüdigkeit, was für das warme Jahr 2005 so nun nicht unbedingt zu erwarten gewesen ist. Eine etwas angereifte Duftwolke nach reifer Limette und süßer Ananas begrüßen mich, als ich meine…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Christian Clerget Chambolle-Musigny 1er Cru Les Charmes, 2006

Domaine Christian Clerget Chambolle-Musigny 1er Cru Les Charmes, 2006

Heute muss ich arbeiten – kommenden Dezember findet bei mir eine Burgund-Probe statt, ausschließlich mit Weinen aus der Appellation Chambolle-Musigny. Da heißt es Line-up erstellen, Orga-Kram, Infomationen zu den einzelnen Weinen recherchieren etc. Damit ich in die rechte Stimmung komme, habe ich mir einen Wein eben aus Chambolle aufgemacht. Mein Wahl fiel auf Christian Clerget, ein kleiner familiärer Betrieb (sechs Hektar), der seinen Sitz zwar in Vougeot hat, aber seit vielen Generationen auch Weine aus der nur einen Steinwurf entfernten…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Peter Jakob Kühn Riesling Sekt Brut, 2011

Weingut Peter Jakob Kühn Riesling Sekt Brut, 2011

Bei den aktuellen Temperaturen gibt es auf der Terrasse gern mal Schaumwein und besonders gern Champagner. Heute aber kam der Riesling Sekt Brut von Peter Jakob Kühn auf den Tisch, und er hat uns bestens unterhalten. Für gerade mal 13,50 Euro bekommt man hier einen sehr guten Sekt in traditioneller Flaschengärung, der noch dazu den Riesling-Grundwein aromatisch nicht verleugnet. Am Gaumen hefige Noten, nussige Anklänge, dahinter ein Hauch Weinbergspfirsich und angereifte Äpfel, sehr sauber, wenngleich sicherlich nicht die allergrößte Tiefe. Am Gaumen fällt…

Weiterlesen Weiterlesen

Paul Bara Chardonnay Special Club Bouzy Champagne, 2004

Paul Bara Chardonnay Special Club Bouzy Champagne, 2004

In der Nase fein überaus klassisches Bukett für einen zehn Jahre gereiften Blanc-de-Blancs, der eben aus 100% Chardonnay-Trauben erzeugt wurde. ein harmonisches Spiel aus gerösteten Haselnüssen, Hefegebäck, kandierten, rotwangigen Äpfeln, eine Spur Karamell und Rauch zeigt seine besondere Klasse an. Am Gaumen ein Schmuse-Champagner auf recht hohem Niveau, die Perlage sehr fein, cremige Textur, schönes Säurespiel, einfach eine Freude, diesen Champus auf der Terrasse bei den aktuellen Frühlingstemperaturen zu genießen. Die Gläser leeren sich entsprechend zügig. Über den gesamten Verlauf sehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Dunn Vineyards Cabernet Sauvignon Napa Valley, 1990

Dunn Vineyards Cabernet Sauvignon Napa Valley, 1990

Dieser „einfache“ Napa Valley von Dunn ist im Jahrgang 1990 meines Erachtens seinem großen Bruder aus dem Howell Mountain ebenbürtig. Nach vier Stunden Belüftung in der Karaffe lässt er sich heute herrlich trinken. Duftet der Wein unmittelbar nach dem Öffnen intensiv nach Tinte, grünlichem Paprika und verschlossenen dunklen Waldberen, öffnet er sich mit der Zeit immer mehr. Meine Notiz fertigte ich nach vier Stunden in der Karaffe an: Intensiv-kompaktes Bukett mit fruchtiger Cabernet-Aromatik, viel Creme-de-Cassis, feuchte Kieselsteine, Graphit, rotes Paprikagewürz, feinstes Sattelleder,…

Weiterlesen Weiterlesen

Vega-Sicilia-Probe: Von Alion, über Valbuena zu den Unicos und großen Reserva Especials

Vega-Sicilia-Probe: Von Alion, über Valbuena zu den Unicos und großen Reserva Especials

Im Frühjahr 2015 trafen sich in Bonn Weinfreunde, um einige der großen Weine der Bodegas Vega Sicilia zu verkosten. Anlass war das erfolgreiche Ersteigern von vier Unico Reserva Especial aus den Jahrgängen 1960 bis 1974. Darüberhinaus kramten noch einige Teilnehmer ihre Raritäten aus den Kellern hervor. Ein tolles Line-Up war schnell erstellt, und in kurzer Zeit waren die Plätze für die Probe vergeben, trotz der hohen Preise, die leider mittlerweile für die großen, gereiften Unicos aufgerufen werden. Damit das alles noch einigermaßen bezahlbar blieb,…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Keller Spätburgunder Dalsheimer Bürgel Großes Gewächs, 2012

Weingut Keller Spätburgunder Dalsheimer Bürgel Großes Gewächs, 2012

Kennt Ihr das? Man meint, einen Wein zu kennen, seine Stilistik entschlüsselt zu haben, und plötzlich kommt der neue Jahrgang ins Glas und man muss auf die Reset-Taste drücken, da der Wein sich gänzlich anders als gewohnt präsentiert. So ging es mir beim Bürgel, den ich im Frühjahr 2014 bei einem Besuch des Weingutes vor Ort ins Glas bekam. Bürgel war für mich im Vergleich zum Frauenberg der rustikalere Spätburgunder von Keller, viel deutsche Typizität, viel Schokolade, deutliche Süße, ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Terrassen-Zeit? Riesling-Zeit!

Terrassen-Zeit? Riesling-Zeit!

Wie schön, der April zeigte sich von seiner schönsten Seite und so verlegten wir unseren Skatabend spontan auf meine Terrasse und genossen bei milden Temparaturen diverse Rieslinge, die in mir große Vorfreude auf den bevorstehenden Frühling und Sommer entfachten. Es ging los mit einem erstaunlich fein-balancierten Tonschiefer von Dönnhoff aus dem Jahr 2009. Riesling von der Nahe hatten wir schnell erraten, aber einen derartig guten Tonschiefer hatten wir noch nie. Ein eleganter Riesling von großer Harmonie, die ausdruckstarke Mineralität spielt…

Weiterlesen Weiterlesen

VDP Weinbörse 2015: Pfalz und Franken

VDP Weinbörse 2015: Pfalz und Franken

Das Beste kommt zum Schluss – aus Zufall trifft das bei unserem Bericht von der VDP Weinbörse in Mainz zu. Denn nach den Anbaugebieten Rheinhessen und Mosel sowie Rheingau und Nahe kommen als letztes nun Pfalz und Franken an die Reihe. Und diese beiden Gebiete scheinen von den schwierigen Bedingungen im Jahr 2014 sogar profitiert zu haben. Die Weine sind nicht so stoffig geprägt wie in heißeren Jahren, durch die ganze Verkostung zog sich eine besondere Feinheit. Weiterlesen →

Weingut Markus Molitor Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese ** trocken, 2004

Weingut Markus Molitor Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese ** trocken, 2004

Gestern ging es mal wieder nach Mainz, der Jahrgang 2014 stand an und aufgrund der Menge an Weinen teilten wir uns die Arbeit auf. Für mich ging es nach Rheinhessen und an die Mosel. Nach all den jungen, unfertigen Weinen brauchte es heute Abend einen gereiften Riesling von der Mosel, der auch gerne das Niveau der Jungweine übertreffen durfte. Ich ging einfach mal 10 Jahre zurück und meine Wahl bei den 2004ern viel auf Markus Molitor, für mich immer noch…

Weiterlesen Weiterlesen