Durchsuchen nach
Category: USA

Chateau Smith Cabernet Sauvignon, 2016

Chateau Smith Cabernet Sauvignon, 2016

Die Nase darf gerümpft werden, wir trinken einen Marken-Wein, obendrein von einem, der weiß, wie man so richtig einen raushaut: Der Chateau Smith stammt von Charles Smith. Den kennt man vom Boom Boom Syrah und vor allem vom Kung Fu Girl Riesling. Dass dieser Cabernet Sauvignon auch von ihm stammt, habe ich erst nach dem Kauf verstanden. Aber sei’s drum. Die Wahrheit liegt im Glas. Und diese Wahrheit hier kann ich ertragen. Ein enorm dunkles Getränk ergießt sich ins Glas, tiefdunkles…

Weiterlesen Weiterlesen

Kraftakt Pinot Noir VII — Frankreich gegen den Rest der Welt

Kraftakt Pinot Noir VII — Frankreich gegen den Rest der Welt

Beginne das Jahr nicht mit kleinen Weinen. So halten wir es seit mittlerweile schon sechs Jahren und nehmen es sportlich. Der Kraftakt Pinot Noir findet möglichst früh im Januar statt, ins Rennen geschickt werden möglichst trinkreife und gerne auch wirklich gereifte Spätburgunder. Unter der Leitung eines Probeleiters bringt jeder der acht Teilnehmer zwei Weine mit, die das Zeug haben, um unseren Pinot Cup zu streiten. Verkostet wird dann zuerst blind, nach jedem Flight wird aufgedeckt. Wie seit einiger Zeit –…

Weiterlesen Weiterlesen

Wunderbare Weinbomben – mit 15 Prozent gegen den Trend

Wunderbare Weinbomben – mit 15 Prozent gegen den Trend

»Über 14 Prozent macht mir ein Wein keinen Spaß mehr« oder »Das Blöde am Wein ist der Alkohol« – solche Sprüche liegen im Trend, der zum Leichtwein neigt. Neulich trafen wir uns in vertrauter Blogrunde, um in stillem Protest dagegen anzutrinken. Zu unserer Heavy-Bottle-Party mitgebracht wurden vier Weine mit mindestens 15% vol. Alkohol. Verstärkte Sachen sollten außen vor bleiben – wir wollten Weine, die selbst soweit vergoren sind. Das Experiment gelang, wir hatten ein paar schöne Weinmomente, die im Gedächtnis…

Weiterlesen Weiterlesen

Dunn Vineyards Cabernet Sauvignon Napa Valley, 1990

Dunn Vineyards Cabernet Sauvignon Napa Valley, 1990

Dieser „einfache“ Napa Valley von Dunn ist im Jahrgang 1990 meines Erachtens seinem großen Bruder aus dem Howell Mountain ebenbürtig. Nach vier Stunden Belüftung in der Karaffe lässt er sich heute herrlich trinken. Duftet der Wein unmittelbar nach dem Öffnen intensiv nach Tinte, grünlichem Paprika und verschlossenen dunklen Waldberen, öffnet er sich mit der Zeit immer mehr. Meine Notiz fertigte ich nach vier Stunden in der Karaffe an: Intensiv-kompaktes Bukett mit fruchtiger Cabernet-Aromatik, viel Creme-de-Cassis, feuchte Kieselsteine, Graphit, rotes Paprikagewürz, feinstes Sattelleder,…

Weiterlesen Weiterlesen

Große Weine von der Wunschliste

Große Weine von der Wunschliste

(Notizen: Rainer Kaltenecker, Fotografien: Thorsten Mücke) Welcher Weinsammler hat ihn nicht: seinen Wunschzettel voller Weine, die man zumindest einmal im Leben im Glas haben möchte. Ein Phänomen dabei ist, dass dieser Wunschzettel mit mit den Jahren eher länger als kürzer wird, beim Wein werden wir alle zu kleinen Kindern, die den Hals nicht vollbekommen können. Daher lautet meine Geschenkempfehlung an alle Weinsammler der Welt der Korkenzieher, denn nur so wird die Liste kürzer. Und genau nach diesem Motto fand in…

Weiterlesen Weiterlesen

Kraftakt Spätburgunder – Teil IV

Kraftakt Spätburgunder – Teil IV

Es gibt Verkostungsnotizen, die liegen einem wie Blei auf der Seele. Als Schriftführer dieses Kraftaktes ließ ich mein kleines schwarzes Büchlein im Januar 2013 bei den Gastgebern liegen. Und wie es der Teufel aka Zufall wollte, dauerte es über ein Jahr, bis das Büchlein wieder zurück in meinen Besitz kam. Spätestens damit hatten die Notizen eigentlich nur noch antiquarischen Wert. Dass das Protokoll gleichwohl geschrieben werden sollte, stand für mich außer Frage. Allein, wann Zeit dafür finden… Unsere Leser sind…

Weiterlesen Weiterlesen

Große Weine aus Kalifornien & Co.

Große Weine aus Kalifornien & Co.

Kaum einer Weinregion habe ich bislang so wenig Aufmerksamkeit gewidmet wie Kalifornien. Grund dafür ist im Wesentlichen, dass man die Weine diesseits des Atlantiks nur selten im klassischen Weinhandel vorfindet und wenn doch, dann sind die einfacheren Weine zumeist im Kontext des zu erwartenden Genussfaktors im Zweifelsfall zu teuer, tja, und die wirklich reizvolleren Weine gehen gerne schon mit dreistelligen Euro-Preisen an den Start, was auch nicht dazu verführt, hiervon Mengen in den Keller zu legen. Sehr erfreut war ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Gianni Paoletti Cabernet Sauvignon Napa Valley, 1997

Gianni Paoletti Cabernet Sauvignon Napa Valley, 1997

Der Cabernet von Gianni Paoletti erfüllte punktgenau unsere Erwartungen an einen Cabernet aus Napa Valley. Eine noch sehr frische und ausdruckstarke Nase nach reifen Herzkirschen, dunkler Schokolade, viel, leicht süßlicher Minze, dahinter eine verhaltene Kräuterwürze, hat auch den charakteristischen charmanten Touch der Napas, keine intellektuelle Herausforderung, jedoch entsteht viel Vorfreude auf den ersten Schluck. Am Gaumen ist er ebenso typisch für einen hochwertigen Cabernet aus Kalifornien. Zum einen hat er Schmelz, charmante Extraktsüße, fleischige, dichte dunkle Beerenfrucht und Herzkirschen, er…

Weiterlesen Weiterlesen

Morgan Winery Barrel Selection Reserve Pinot Noir, 1994

Morgan Winery Barrel Selection Reserve Pinot Noir, 1994

Helles durchscheinendes Kaminrot mit orangen Reflexen am Rande mit deutlichem Wasserrand. Eine fast burgundisch elegante und fein gezeichnete Nase. Auch die ausdruckstarke Würze nach getrockenten Kräutern und getrocknetem Fleisch erinnert an die alte Weinwelt. Deutlich gereifte rote Waldfrüchte, nussige Anklänge und merklich röstige Fassaromen nach Holzkohle. Wirkt trotzdem sehr elegant, packend und von ansprechender Harmonie. Am Gaumen von mittelkräftigem Körper, weiche, gereifte und ausdruckstarke Frucht im Antrunk, Himbeeren und rote Johannisbeeren sind prägend, erneut enorme Würze, luftgetrockneter, sehr feiner Schinken,…

Weiterlesen Weiterlesen

Gereifte Weine aus Kalifornien – Teil 1

Gereifte Weine aus Kalifornien – Teil 1

Manche Geburtstagskinder wollen nicht eingeladen werden, sondern laden selbst ein und machen daraus eine Weinprobe aller ersten Güte. Fritz, unser Geburtstagskind kochte dazu noch derart souverän und gut, dass er spielend mit jedem ambitionierten Restaurant mithalten könnte – ich lade ihn nur mit professioneller Küchenhilfe ein 🙂 . Ganz nebenbei kamen 16 herrlich gereifte Kalifornier ins Glas. Weine, die damals nicht Haus und Hof kosteten, aber heute gereift in beinah höchste Weingenüsse vorzustoßen vermögen. Sie widerlegten erneut sämtliche Vorurteile gegenüber…

Weiterlesen Weiterlesen