Durchsuchen nach
Category: Alle Verkostungen

Weingut Trockene Schmitts Spätburgunder Spätlese trocken Randersackerer Sonnenstuhl „Konsequent“, 2005

Weingut Trockene Schmitts Spätburgunder Spätlese trocken Randersackerer Sonnenstuhl „Konsequent“, 2005

Die Schmitts tragen die Ausrichtung ihrer Weine bereits im Namen, und so ist natürlich auch der beste Rotwein des Hauses konsequent trocken ausgebaut. 0,3 g/l Restzucker stehen auf dem Etikett und dazu noch erfreuliche 12,5% Vol. Alkohol. Es darf also gerne auch ein zweites Glas sein, vorausgesetzt das erste lädt dazu ein. In der Nase finde ich eine harmonische Spätburgunder-Frucht. Reife Früchte, die mich an Brombeeren und Pflaumen erinnern, dazu noch wahrnehmbar, aber gelungen eingebunden, schokoladige Noten vom Fassausbau, keinerlei…

Weiterlesen Weiterlesen

Bibo & Runge Rieslinge Jahrgang 2014

Bibo & Runge Rieslinge Jahrgang 2014

Ganz zufällig bekam ich im Sommer den ersten Riesling dieses neuen Weingutes ins Glas und er ließ mich ob seines herb-würzigen Charakters aufhorchen. Mittlerweile habe ich erfahren, dass die Würze ihre Ursache vermutlich in längeren Maischestandzeiten, der Verwendung von einer traditionellen Korbpresse und dem Ausbau im großen Holzfass hat. Gerade die geschmackliche Beeinflussung durch die Korbpressung interessierte mich. Ich kenne die schonende Pressung in Verbindung mit längeren Maischestandzeiten bisher nur genauer vom Weingut Nikolaihof aus Mautern in der Wachau. Diese…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Robert Chevillon Pinot Noir Nuits-Saint-Georges 1er Cru Les Vaucrains, 1996

Domaine Robert Chevillon Pinot Noir Nuits-Saint-Georges 1er Cru Les Vaucrains, 1996

Der Vaucrains von Robert Chevillon habe ich dank eines Weinfreundes und Liebhaber des Burgunds vor etlichen Jahren entdeckt und seitdem habe ich den Wein recht regelmäßig im Glas. Nuits-St-Georges ist nicht unbedingt meine bevorzugte Appelation im Burgund. Die Weine sind würzig-erdig, rustikal und neigen zu Aromen, die ich eher der Côte des Beaune zuschreiben würde. Dies trifft auch auf den Vaucrains zu, aber Chevillon schafft es sehr regelmäßig eine klare und saftige Frucht dagegenzusetzen. In der Nase Walderdbeeren, Pflaumen, bodennahe…

Weiterlesen Weiterlesen

Vieux Château Certan Pomerol, 1983

Vieux Château Certan Pomerol, 1983

In der Nase finde ich eine vollkommen geöffnete Blume nach reifen schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und angereiften Pflaumen, zart-herbe Milchschokolade, Pfeiffentabak, dahinter etwas schwarzer Tee, dazu eine herrlich integrierte Würze vom Faßausbau, dazu Sattelleder und Graphit – so muss Pomerol riechen. Am Gaumen hinreichend dicht, im Antrunk ganze Bäche von reifer Cassis-Frucht, Schokolade, bestens verwobene Holzaromen, reife Säure mit Spiel, die Tannine reif und überwiegend abgeschmolzen mit noch leichten Griff, rotes Papirkapulzer, Graphitnoten, sehr harmonischer, vielschichtiger Verlauf, sehr guter bis langer…

Weiterlesen Weiterlesen

Peter Jakob Kühn Riesling trocken Landgeflecht Zwei Trauben, 2008

Peter Jakob Kühn Riesling trocken Landgeflecht Zwei Trauben, 2008

Es gibt nur wenige Weingüter, dessen Rieslinge wir auf weintasting.de so regelmäßig verfolgen wie die von Peter Jakob Kühn. Manchmal frage ich mich warum tue ich mir den Stress an, wenn er, dieser verflixte Kühn-Wein, mal wieder unnahbar vor mir steht. Nein, leicht macht er es einem wirklich nicht, aber immer wieder kehre ich und auch meine Blog-Kollegen fasziniert zu ihm zurück. Die Rieslinge von Kühn sind aromatische Grenzgänger, geprägt von ihren Böden und erst danach von der Rebsorte. Sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Emrich-Schönleber Riesling Monzinger Frühlingsplätzchen Großes Gewächs, 2007

Weingut Emrich-Schönleber Riesling Monzinger Frühlingsplätzchen Großes Gewächs, 2007

Der Jahrgang 2007 ist sicherlich kein sonderlich großes Jahr für den Riesling. Ausnahme könnte jedoch die Nahe sein, denn die Großen Gewächse präsentieren sich derzeit auf ausgezeichneten Niveau. Bereits auf unserer Jahrgangsverkostung vor ziemlich genau einem Jahr (Weiterlesen →), gefielen uns die Nahe-Weine mit Abstand am besten. An der Spitze damals die beiden Weine aus dem Halenberg von Emrich-Schönleber und Schäfer-Fröhlich. Beide tief, komplex und jugendlich mit noch viel Zukunft und vielleicht mit weiterem Entwicklungspotential. Aus meiner Sicht ist aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Christian Clerget Pinot Noir 1er Cru Les Charmes Chambolle-Musigny, 2005

Domaine Christian Clerget Pinot Noir 1er Cru Les Charmes Chambolle-Musigny, 2005

Erst kürzlich war ich enttäuscht von dem 2006er-Echezeaux des Weingutes. Seine übermäßigen Tannine verleideten nicht nur mir, sondern jedem anderen am Tisch die Trinkfreude. Ich wollte daher recht schnell nochmal einen Wein dieser Domaine probieren und meine Wahl viel auf den Les Charmes, einer Premier Cru-Lage ziemlich genau im Zentrum der Appelation Chambolle-Musigny. Dieser Chambolle-Musigny präsentierte die Feinheit und Klarheit, die ich von einem Wein aus dieser Appelation erwarte. Er duftete noch jugendlich nach roten Beeren umgeben von floralen Anklängen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Bouchard Pére & Fils Pinot Noir Le Corton Grand Cru, 2006

Domaine Bouchard Pére & Fils Pinot Noir Le Corton Grand Cru, 2006

Die Nase duftig und feinsinnig; erinnert mich an rote Johannisbeeren, getrocknete, gecrunchte Kräuter, ein zarter Hauch Würze und Schokolade vom Faßausbau, dahinter Anklänge von frisch aufgeschnittenen Orangen und Zitrusnoten, trotz vorhandener Feinheit verkennt das Bukett nicht die Festigkeit eines Grand Crus. Erscheint mir jetzt in einem geöffneten Stadium. Oftmals habe ich Pinots aus dem Corton gröber, oder anders ausgedrückt maskuliner wahrgenommen, dies ist hier nicht der Fall. Am Gaumen von betont mittlerem Körper, der saftige, klarfruchtige Auftakt lässt bei mir…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine André et Mireille Tissot Chardonnay “La Mailloche” Arbois Jura, 2012

Domaine André et Mireille Tissot Chardonnay “La Mailloche” Arbois Jura, 2012

Wenn man in diesen Chardonnay hineinriecht meint man in einer Backstube zu stehen, in der gerade mit gerösteten Haselnüssen und Mandeln hantiert wird. Hinzu kommt prägnante Würze von getrockneten Wildkräutern, wie ich sie sonst nur vom Shiraz kenne. Im Hintergrund zeigen sich quitschlebendig ein Hauch Zitrusabrieb und die typische vom Kalkstein geprägte rauchige Mineralität. Das Beste von allem ist jedoch die fehlende Süße vom Neuholz, wie man sie so oft von burgundischen oder auch deutschen Chardonnays kennt. Es fehlt jede…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2014 – Nachverkostungen und alle Notizen als PDF zum Download

Riesling Große Gewächse 2014 – Nachverkostungen und alle Notizen als PDF zum Download

In den letzten Wochen haben wir nochmals einige Große Gewächse Riesling 2014 nachverkostet. Die Verkostung fand in der Regel offen innerhalb unseres Blog-Teams statt. Mit diesem Beitrag schließen wir die Primeurverkostung des Jahrganges 2014 ab. Alle Verkostungen finden sich auch in unseren ausführlichen Artikeln zu den jeweiligen Anbaugebieten. Unter dem nachfolgenden Link gibt es die gesamten Notizen (50 Seiten!) auch als PDF zum Herunterladen. Weiterlesen →