Durchsuchen nach
Category: Franken

Zwei Silvaner von Rudolf May

Zwei Silvaner von Rudolf May

Schaut man nach Franken, kommt man am Weingut Rudolf May nicht vorbei. Da sind die auffällig modernen Etiketten, mit denen einem die Weine immer häufiger auf den Empfehlungslisten begegnen. Und die Weine erzielen Jahr für Jahr einen immer größeren Ruf. Dabei gibt es das Weingut von Rudolf May noch gar nicht mal lang. Es ist kein Betrieb, der über Generationen gewachsen ist, zu Werke geht hier immer noch Generation Nummer eins. Erst 1999 errichtete es der gelernte Winzer und Weinbautechniker in Retzstadt, nördlich von Würzburg in einem…

Weiterlesen Weiterlesen

Stefan Vetters Sylvaner von Muschelkalk und Sandstein

Stefan Vetters Sylvaner von Muschelkalk und Sandstein

Fränkischer Sylvaner? Verkostet man die Weine von Stefan Vetter, denkt man erstmal nicht zwangsläufig daran. Kompromisslos und puristisch sind fränkische Weine ja gerne. Stefan Vetters Sylvaner aber legen das anders aus. Sie sind nicht druckvoll, extraktreich, sie sind alles andere als Kraftpakete und überhaupt nicht von kantiger Mineralität geprägt. Sie sind eher das Gegenteil von alledem, in jeder Hinsicht schlank, säuredominiert, filigran gewoben, von ätherischen Noten geprägt, dezent und dabei raffiniert. Man schmeckt den Weinen ganz deutlich an, dass der…

Weiterlesen Weiterlesen

Kraftakt Pinot Noir VII — Frankreich gegen den Rest der Welt

Kraftakt Pinot Noir VII — Frankreich gegen den Rest der Welt

Beginne das Jahr nicht mit kleinen Weinen. So halten wir es seit mittlerweile schon sechs Jahren und nehmen es sportlich. Der Kraftakt Pinot Noir findet möglichst früh im Januar statt, ins Rennen geschickt werden möglichst trinkreife und gerne auch wirklich gereifte Spätburgunder. Unter der Leitung eines Probeleiters bringt jeder der acht Teilnehmer zwei Weine mit, die das Zeug haben, um unseren Pinot Cup zu streiten. Verkostet wird dann zuerst blind, nach jedem Flight wird aufgedeckt. Wie seit einiger Zeit –…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Trockene Schmitts Spätburgunder Spätlese trocken Randersackerer Sonnenstuhl „Konsequent“, 2005

Weingut Trockene Schmitts Spätburgunder Spätlese trocken Randersackerer Sonnenstuhl „Konsequent“, 2005

Die Schmitts tragen die Ausrichtung ihrer Weine bereits im Namen, und so ist natürlich auch der beste Rotwein des Hauses konsequent trocken ausgebaut. 0,3 g/l Restzucker stehen auf dem Etikett und dazu noch erfreuliche 12,5% Vol. Alkohol. Es darf also gerne auch ein zweites Glas sein, vorausgesetzt das erste lädt dazu ein. In der Nase finde ich eine harmonische Spätburgunder-Frucht. Reife Früchte, die mich an Brombeeren und Pflaumen erinnern, dazu noch wahrnehmbar, aber gelungen eingebunden, schokoladige Noten vom Fassausbau, keinerlei…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2014 – Allgemeine Einschätzung und Franken

Riesling Große Gewächse 2014 – Allgemeine Einschätzung und Franken

»Der Herrgott hat´s gegeben – nur nicht ganz freiwillig!« – so möchte man es 2014 hinterherrufen. So fasst Florian Lauer in seinem Rundbrief das Jahr für mich sehr passend zusammen. Wir müssen nicht drumherum reden, die Witterung war 2014 für viele Winzer eine Zumutung, besonders zur Lesezeit – ein schöner, warmer Landregen, der sich genüsslich in einigen Regionen über den gesamten Herbst hinzog. Wobei das Wetter in den einzelnen Regionen, ja sogar von Gemeinde zu Gemeinde, derartig unterschiedlich war, dass sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Juliusspital Silvaner Würzburger Stein Großes Gewächs, 2012

Juliusspital Silvaner Würzburger Stein Großes Gewächs, 2012

Wie dieser Wein den Weg in meinen Keller fand?  Ich will davon berichten. Mich führte eine Dienstreise nach Würzburg. Nachdem ich entdeckte, dass mein Zug nach getaner Arbeit zurück gen Heimat noch über eine Stunde auf sich warten lassen sollte, entschied ich mich, die Wartezeit ein wenig sinnvoller zu gestalten als nur die Gleise anzustarren – und so fand ich mich nach wenigen Minuten Fußmarsch in der Probierstude des Weinguts wieder und probierte mich durch die verschiedenen Weinlinien des Hauses….

Weiterlesen Weiterlesen

VDP Weinbörse 2015: Pfalz und Franken

VDP Weinbörse 2015: Pfalz und Franken

Das Beste kommt zum Schluss – aus Zufall trifft das bei unserem Bericht von der VDP Weinbörse in Mainz zu. Denn nach den Anbaugebieten Rheinhessen und Mosel sowie Rheingau und Nahe kommen als letztes nun Pfalz und Franken an die Reihe. Und diese beiden Gebiete scheinen von den schwierigen Bedingungen im Jahr 2014 sogar profitiert zu haben. Die Weine sind nicht so stoffig geprägt wie in heißeren Jahren, durch die ganze Verkostung zog sich eine besondere Feinheit. Weiterlesen →

Kraftakt Riesling Teil VI – 2013

Kraftakt Riesling Teil VI – 2013

Nach dem Highlight letzten Jahres war eines offensichtlich – besser geht es kaum (Hier lesen). Folgerichtig folgte unser diesjähriger Master of Wine Thomas andere Pfade und versuchte erst gar nicht die formale Qualität noch einmal zu überbieten, viel mehr suchte er aus der gewaltigen Auswahl, die ihm  die üblichen Weinnasen an möglichen Weinen gemeldet hatte, nur jene Tropfen heraus, die in den letzten Kraftakten nicht in Erscheinung traten. Es kam wie es kommen musste; wir hatten jede Menge authentische Weine…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Schmitt´s Kinder Silvaner Randersackerer Sonnenstuhl Kabinett trocken, 2011

Weingut Schmitt´s Kinder Silvaner Randersackerer Sonnenstuhl Kabinett trocken, 2011

Das Familienweingut Schmitt´s Kinder ist eines der fünf Weingüter der auf Terroir-Weine bedachten Vereinigung „Trias“. Schon in aktuell zehnter Generation macht das Weingut aus Randersacker Wein – Frankenwein. Der vermeintlich ungewöhnlich Name des Weinguts geht übrigens auf einen Erbfall in der Vergangenheit zurück – anstatt das Erbe zu teilen hat die damalige Erbengemeinschaft das Weingut gemeinsam weiterbewirtschaftet. Und schnell war der Name für das fortan gemeinsame Tun gefunden… Blasses Weißgold. Eine verhaltene, reine und sortentypische Nase bietet dieser Kabinett, in…

Weiterlesen Weiterlesen

Wirsching Silvaner Iphöver Kronsberg Spätlese trocken, 2005

Wirsching Silvaner Iphöver Kronsberg Spätlese trocken, 2005

Es war ein großes Vergnügen, diesen Wein von seiner Jugend an bis ins höhere Alter zu verfolgen. Aus der Sturm-und Drangphase wilder Fruchtigkeit bis hin zu einer, in der der Wein — im Übergang befindlich — plötzlich einzelne Komponenten übermäßig betonte (so Ende 2008 noch: seine Säure), bis hin nun zu einem Stadium, in dem der Wein seinen inneren Frieden gefunden hat und am Gaumen anläuft wie eine sanfte Welle an einem langsam aufsteigenden Sandstrand… 27. April 201o: Tiefes Goldgelb….

Weiterlesen Weiterlesen