Durchsuchen nach
Category: Pfalz

Bergdolt Weißburgunder Kirrweiler Mandelberg Großes Gewächs, 2007

Bergdolt Weißburgunder Kirrweiler Mandelberg Großes Gewächs, 2007

Kraftvolles Gold im Glas. In der Nase leicht angereift, jedoch noch ganz ohne Firnenoten, sehr kräftig, fleischig. Neben dieser wuchtigen Note viele Küchenkräuter, Tabak, Trockenblumen. Deutliche Mineralik. Sogar mit etwas Frische noch, insgesamt sehr schön erwachsen geworden. Die Frucht hat sich dabei fast gänzlich zurückgezogen, es bleiben Spuren von Honigmelone, Aprikosen und gelbem reifem Apfel. Im Mund zunächst durchaus … anstrengend. Deutlichere Reifenoten als in der Nase, ein wenig unangenehm hervorstehend. Gute Säure als Rückgrat, auch hier viel Tabak und…

Weiterlesen Weiterlesen

Drei große Rieslinge zum Mittagstisch

Drei große Rieslinge zum Mittagstisch

Letztens kamen drei große und zugleich grundlegend unterscheidliche Riesling-Gewächse auf den Tisch und boten einen großartigen kaleidoskopischen Bogen durch die Aromenwelt dieser Rebsorte, wobei die beiden Aristokraten dem Neuling noch immer zeigen wo der Bathel den Most holt. Etwas überraschend ging es mit dem dicksten und süßesten der drei Kandidaten los, dem 2007er Pettenthal von Kühling-Gillot, der sich offenbar gerade in einem vorzüglichem Entwicklungsstadium befindet. Denn er präsentierte sich wunderbar geöffnet und zeigte seinen ganzen Sex-Appeal. Diese bezieht er aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Weinbörse Mainz 2012: VDP. Die Prädikatsweingüter präsentieren den Jahrgang 2011

Weinbörse Mainz 2012: VDP. Die Prädikatsweingüter präsentieren den Jahrgang 2011

  Ganz absichtlich hatte ich bisher einen großen Bogen um irgendwelche Kommentare und Berichte des Jahrgangs 2011 gemacht. Nur einige bekannte Winzer oder Freunde, die sich als Hobby-Winzer versuchen, klangen schon recht euphorisch ob der Qualitäten. Eben das gleiche Spiel wie jedes Jahr dachte ich insgeheim. Sei´s drum, ich konnte auf alle Fälle ohne große Vorurteile am 29. April 2012 zur Mainzer Weinbörse fahren um in der Breite den neuen Jahrgang der VDP-Betriebe zu verkosten. Um so schöner, dass Guido…

Weiterlesen Weiterlesen

von Winning, Forster Jesuitengarten Riesling GG, 2008

von Winning, Forster Jesuitengarten Riesling GG, 2008

Das Setting für diesen Wein mit „zünftig“ zu beschreiben, trifft es nicht ganz: Guido, unsere Mädels und ich bestellten ihn vor Ort, im Restaurant des Weinguts von Winning, zu einem nachmittäglichen Pfälzer Teller (Bratwurst, Saumagen und Leberknödel mit Sauerkraut) nach ausgedehntem Spaziergang durch die Forster und Deidesheimer Lagen – das natürliche Habitat des Weins, sozusagen. Beim ersten Schnüffeln am Glas erinnerte ich mich, dass ich wohl noch nie in meinem Leben einen Jesuitengarten getrunken hatte. Was mir aus dem Glas…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Pfeffingen Riesling Ungsteiner Weilberg GG, 2008

Weingut Pfeffingen Riesling Ungsteiner Weilberg GG, 2008

Im Glas ein helles Goldgelb. Eine gelbfruchtig saftige Nase erwartet uns, die mit zunehmender Wärme im Glas kräutriger wird, entwickelt sich fast in Richtung Lakritz, ohne aber die Süße mitzubringen. Steinstaubiges Mineral. Geschliffen und sehr animierend. Im Mund saftig-üppiger Antrunk, eher voller Körper, auch hier gelbe Früchte, reifer Pfirsich und eine ganz leichte Kräuter-Zitrusspitze, die den Jahrgang vielleicht hätte verraten können – mir an diesem Tag allerdings nicht. Erinnerte mich an den Jahrgang 2007.  Denn der Wein hat eine schöne…

Weiterlesen Weiterlesen

Bassermann-Jordan Riesling Forst Pechstein, 2004

Bassermann-Jordan Riesling Forst Pechstein, 2004

Dunkles strohgelb. Dicht und viskos liegt der Wein im Glas. Eine „braun-erdige“ Nase finde ich vor, viel Bodeneindruck, der nur zurückhaltend von gelbem Apfel und etwas Steinfrucht begleitet wird. Diese Nase bietet eine gewisse Spannung, urwüchsig erdig einerseits, verspielt aufgrund der Steinfrucht. Wird mit zunehmender Wärme expressiver. Und noch mineralischer. Ohne erkennbare Reifetöne. Fester, klarer Antrunk, sehr kompakt und erdig-würzig, aromatisch geprägt von Apfel und Steinfrucht. Zunehmend stoffiger werdend, changiert der Wein zwischen erdnussig-braunen Mineraleindrücken und seiner Frucht. Mit mehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Aufbruch des trockenen Rieslings

Aufbruch des trockenen Rieslings

Am 28. Januar 2012 luden Herr Frackenpohl und ich ins Kameha Grand Hotel zu einer umfangreichen Probe trockener Rieslinge aus den 90er-Jahren ein. Bei einer solchen Probe besteht die große Gefahr, dass man nach 50 Weinen zwar alle Nuancen der Firne und sonstigen Alters- bzw. Tertiäraromen kennt, aber man ja eigentlich Riesling im Glas haben wollte, sprich Frische, Finesse, einen ganzen Korb unterschiedlichster Früchte und das einmalige Spiel aus Süße und Säure. Und dann noch die 90er-Jahre, wo der trockene…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Siener Riesling Kastanienbusch Schiefer, 2008

Weingut Siener Riesling Kastanienbusch Schiefer, 2008

Guido und ich hatten vor einigen Monaten das Siener’sche 2007er Gespann aus Taschberg und Schiefer gegeneinander getrunken und uns damals über den Schiefer ein wenig gewundert: Botrytis? Zu breit? Wohin des Weges? Wenige Wochen später hatte ich ein ähnliches Erlebnis mit dem 2007er Taschberg, es war ein ganz anderer Wein als kurz zuvor: Botrytis?!? Ein Anruf beim Weingut ergab, dass Peter Siener Botrytis vollständig herausschneidet, er mag sie nämlich nicht. Er tippt auf Flaschen- bzw. Korkfehler und bot an, beim…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Bürklin-Wolf Riesling Wachenheimer Rechbächel 2004 & 2001

Weingut Bürklin-Wolf Riesling Wachenheimer Rechbächel 2004 & 2001

Die Lage Rechbächel in Wachenheim steht eher selten im Fokus der deutschen Weinszene. Dies mag im Wesentlichen daran liegen, dass nur das Weingut Bürklin-Wolf hier Wein anbaut und auch die Lage im „who is who“ der Pfälzer Lagen selbst nicht sonderlich reputiert ist. Dass dies aber für die Qualität der Weine irgendeine Bewandnis hätte, kann ich – das sei vorweggeschickt – heute nicht bestätigen. Noch ein paar Basisfacts: das Rechbächel ist 1,60 Hektar groß, der Name geht zurück auf den…

Weiterlesen Weiterlesen

Jahrgangsprobe 2006 Riesling Große Gewächse

Jahrgangsprobe 2006 Riesling Große Gewächse

Es war mal wieder soweit. Die Jahrgangs-Riesling-Probe stand an. In der Regel sechs Jahre nach der Lese blicken wir zurück und unterziehen einer Auswahl von großen Rieslingen einer ersten Zwischenbewertung. Dieses Jahr haben wir uns darauf verständigt das Jahr 2006 vorzuziehen. Dafür gab es im Wesentlichen zwei Gründe. Weiter lesen…