Durchsuchen nach
Category: Australien

d’Arenberg McLaren Vale Vintage Fortified Shiraz, 2007

d’Arenberg McLaren Vale Vintage Fortified Shiraz, 2007

Ein verstärkter Shiraz aus Australien. Warum das? Ein Modewein, ein Weinaccessoire? Weit gefehlt, nach Portugal und Spanien ist Australien das Land mit der längsten Tradition für diese Weine. Bis in die sechziger Jahre hinein stellten sie sogar die Spitze dar. Heute ist es nicht mehr nötig, Weine für die Weltumrundung nach Europa zu verstärken, und süße Rotweine finden nur noch in die Keller englischer Adelshäuser und neugieriger Weinfreaks. Im traditionsreichen Weingut d’Arenberg wird der Wein aber trotzdem noch produziert, um…

Weiterlesen Weiterlesen

Winery Torbreck The Steading Barossa Valley, 1999

Winery Torbreck The Steading Barossa Valley, 1999

Wer einen bezahlbaren Einstieg in hochwertige australische Rotweine sucht, findet mit dem „The Steading“ einen möglichen Kandidaten. Diese Cuvée aus Gernache, Shiraz und Mataro (ursprüngliche Bezeichnung von Mourvédre) ist so etwas wie der Gutswein, im besten Sinne, von Torbreck. Im besten Sinne meint, dass er die Kühle und Eleganz der leider sehr teuren Spitzenweine dieses Erzeugers andeutet und sogar richtig gut reifen kann. Auch bei diesem 1999er finde ich ein mineralisches, fein gezeichnetes Bukett mit Graphit, viel Kräuterwürze, Sauerkirschen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Große Weine von der Wunschliste

Große Weine von der Wunschliste

(Notizen: Rainer Kaltenecker, Fotografien: Thorsten Mücke) Welcher Weinsammler hat ihn nicht: seinen Wunschzettel voller Weine, die man zumindest einmal im Leben im Glas haben möchte. Ein Phänomen dabei ist, dass dieser Wunschzettel mit mit den Jahren eher länger als kürzer wird, beim Wein werden wir alle zu kleinen Kindern, die den Hals nicht vollbekommen können. Daher lautet meine Geschenkempfehlung an alle Weinsammler der Welt der Korkenzieher, denn nur so wird die Liste kürzer. Und genau nach diesem Motto fand in…

Weiterlesen Weiterlesen

Classic McLaren Shiraz La Testa, 1999

Classic McLaren Shiraz La Testa, 1999

Erneut ein voll überzeugender Wein von Classic McLaren. Dies hat nichts mit dem Rennstall zu tun, sondern der Betrieb trägt den Namen seiner Herkunft, ein Tal im südlichen Australien. La Testa tragen seine Spitzenweine und bisher konnte mich noch jeder Wein überzeugen. Es sind hedonistische Weine voller Charme, Frucht und viel Struktur. Zu Weihnachten begeisterte mich bereit der Wein und so begab ich mich auf die Suche und auch diese Flasche ist einfach unglaublich lecker. In der erblühten Nase unmittelbar…

Weiterlesen Weiterlesen

Weihnachtstasting am Chiemsee

Weihnachtstasting am Chiemsee

Jedes Jahr im Dezember treffen sich um die 15 Winefreaks in Frasdorf in dem herrlichen Probenraum der Ungers, die heute sicherlich eine Kapazität in Sachen Bordeaux, Kalifornien und vielem mehr sind. Für mich war es die Premiere und so ließ ich mich einfach überraschen. Insgeheim hoffte ich natürlich auf meinen persönlichen ersten 100-Punkte-Wein. 100 Punkte war auf alle Fälle der Service der Ungers. Flott und bequem wurde man vom Flughafen nach Frasdorf kutschiert, das Hotel passt zum Ort, die Weißwurst,…

Weiterlesen Weiterlesen

Gereifte Australische Rotweine von 1981 bis 2002

Gereifte Australische Rotweine von 1981 bis 2002

Anfang März ging es mit ganz viel Vorfreude nach Dormagen. Bernd lud zu gereiften Australischen Rotweinen ein. Über viele Jahre sammelte er die Weine sehr gezielt und so hatten wir die wirklich einmalige Gelegenheit eine große Bandbreite an gereiften, bekannten Weinen binnen eines Abends zu verkosten. Gerade bei Erzeugnissen aus der neuen Weinwelt ist es mitunter problematisch an ältere Jahrgänge zu gelangen, einfach weil die meisten Flaschen entweder all zu früh aufgezogen werden, oder auf Nimmerwiedersehen in den Kellern der…

Weiterlesen Weiterlesen

Robertson´s Well Cabernet Sauvignon Coonawarra Australien, 1995

Robertson´s Well Cabernet Sauvignon Coonawarra Australien, 1995

Sehr intensives und vielschichtiges Bukett. Unmittelbar riechen wir den hohen Cabernet-Anteil, der aber ungewohnt reif und eine Spur süßlich daherkommt. Daneben auch noch Sauerkirschen und Brombeeren. Die Frucht geht eine gelungene Verbindung mit den vielschichten Holzaromen ein. Sehr viel Milchschokolade, süßlicher Pfeiffentabak, Rauch und Lakritze – wirkt insgesamt sehr edel. Im Mund ein animierender Spaßmacher auf hohem Niveau. Ungewöhnlich für einen „Neue-Welt-Wein“ kommt er auf sehr leisen und eleganten Füssen daher, keinerlei Anzeichen für Breite, Kraftmeierei oder Alkohol. Nur die…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Reynella Basked Pressed Shiraz, 2004

Chateau Reynella Basked Pressed Shiraz, 2004

Tiefdunkel und leicht trüb im Glas, violett-bläulich, ein extraktreiches Kirschrot am Rand. In der Nase nicht intensiv, aber vielschichtig. Das beerige Bukett mit reifen schwarzen Johannis- und Brombeeren lässt eher an einen Cabernet Sauvignon denken. Pflaume, Schokolade und Milchschokolade runden die spitzen Beerennoten angenehm ab. Im Mund erstaunt zuerst eine belebende Frische, die vor allem von der saftigen, gut integrierten Säure ausgeht. Ebenso gut integriert wirken die Tannine, die sehr aromatisch sind und nicht adstringieren. Der Aromakern ist im Mund…

Weiterlesen Weiterlesen

Bleasdale Vineyards Frank Potts Langhorne Creek, 2004

Bleasdale Vineyards Frank Potts Langhorne Creek, 2004

Ein sehr dunkles, dichtes Rubinrot mit tiefvioletten Reflexen, fast schwarz schwenkt er im Glas, konzentriert bis zum Rand. Eine rauchige, volle Nase mit viel schwarzen Johannisbeeren und Schokolade, dazu etwas Fruchtiges von gelben Pflaumen sowie Dörrobst. Im Mund explosiv, aber nicht wie erwartet gefällig, vielmehr etwas unwirsch, nicht ohne Komplexität. Zuerst eine erfrischende Säure, dazu viele junge aktive, adstringierende Tannine, gefolgt von roten Johannisbeeren, etwas Minze, etwas Zedernholz. Der Körper bleibt trotz 14,5 % Alkohol im mittleren Bereich. Interessant ist…

Weiterlesen Weiterlesen