Durchsuchen nach
Category: Portugal

Frucht und Potenzial auf höchstem Niveau — Vintage Port 2011

Frucht und Potenzial auf höchstem Niveau — Vintage Port 2011

Die Weine sind zwar gerade erst auf der Flasche, der Jahrgang 2011 zählt bei Portwein aber als herausragend. Jetzt gab es die Möglichkeit, die Vintage Ports 2011 bei dem Event „World of Port“ in Leverkusen zu verkosten — in einer Jugend, in der das fast schon unschicklich ist. Die Weine sollen ja in der Flasche eigentlich erstmal 30,40 oder noch mehr Jahre ruhen. Jetzt mag mancher sagen, das sei ja alles nur Potenzialtrinken und solch eine Verkostung mache ja kaum…

Weiterlesen Weiterlesen

Quinta de Roriz Douro Vino tinto Reserva, 2003

Quinta de Roriz Douro Vino tinto Reserva, 2003

Seit langer Zeit mal wieder ein Wein der Marke „Kellerfund“ – keine Ahnung, wie dieser Wein in meinen Keller kam, jüngst beim Umräumen entdeckt. Recherchen im Internet ergeben, dass dieses Weingut insbesondere für seine Portweine bekannt ist, seine Geschichte geht zurück bis in das frühe 18. Jahrhundert. Bei diesem Reserva soll es sich um eine Cuvée aus 55% Touriga Nacional, 30% Touriga Franca and 15% Tinta Roriz handeln. Da die Verkostungsnotizen, die ich im Internet fand, diesem Wein unisono Trinkreife…

Weiterlesen Weiterlesen

Quinta Vale Dona Maria Vinho Tinto Douro DOC, 2003

Quinta Vale Dona Maria Vinho Tinto Douro DOC, 2003

Dunkes violettes Rot mit kompaktem Kern. Kurz nach dem Aufmachen reichlich Lösungsmittel, das allmählich abklingt. Der Wein schafft es, uns dank seiner sehr charmanten Früchte abzulenken. Vor allem Kirschkonfit steigt uns die Nase, dahinter ein Sammlung von Waldfrüchten und Cassis. Im Hintergrund zarte Gewürznoten, aber auch leider ein ganz leichter Touch von feuchter Pappe. Im Mund sehr konzentriert, man merkt direkt, dass aus den Trauben in erster Linie Portwein erzeugt wird. Der mächtige Körper sorgt dafür, dass die 15 %…

Weiterlesen Weiterlesen

Quinta do Crasto Reserva Old Vines Douro, 2003

Quinta do Crasto Reserva Old Vines Douro, 2003

Im Glas ein dichtes Schwarzrot, das immer noch lilafarbene Reflexe aufweist — blickdicht und viskos liegt dieser Wein aus bis zu 70 Jahre alten Rebstöcken im Glas. Stumpfes Kakaopulver, das sich in Schichten über eine satte Blau- und Brombeerfrucht gelegt hat, eröffnet diese Nase, die ich im Laufe des Abends immer öfter als komplex bezeichnen werde. Die Nase deutet jedoch unmittelbar an, der Wein ist noch jung. Die sensorische Achterbahnfahrt führt einen immer wieder zu neuen Eindrücken, mal ist es…

Weiterlesen Weiterlesen

Jose Maria da Fonseca Periquita Reserva 2005

Jose Maria da Fonseca Periquita Reserva 2005

Mittwochswein, der Vierte. Eine Assemblage der autochthonen portugiesischen Rebsorten Castellao, Touriga Nacional und Touriga Franca. Dunkles Rubinrot. Die Nase beginnt mit einem etwas aufgesetzt wirkenden Vanilleton, dahinter erst öffnet sich ein subtiler dunkler Fruchtkern, der an Pflaumen und Heidelbeere erinnert. Rauch, Anklänge an Speck und eine leicht staubig anmutende Holznote lassen verraten, der Wein hatte Holzkontakt. Merkliche Fruchtsüße im Antrunk, fruchtbetonter Stil; geschmacklich mit Zwetschgen und einer kräftigen, aber stimmigen Säure. Nicht sonderlich komplex und auch nicht tief im Sinne…

Weiterlesen Weiterlesen

Joao P. Ramos Marques de Borba Tinto, 2006

Joao P. Ramos Marques de Borba Tinto, 2006

Kennen Sie Trincadeira? Und Aragonez? Nein? Sollten Sie aber, zumindest einmal im Glas gehabt haben. Ich muss natürlich zugeben, dass sich meine Weinerfahrungen mit autochthonen portugiesischen Rebsorten auch nur in übersehbaren Grenzen halten. Und doch habe ich eine ausgesprochene Sympathie für gerade solche Rebsorten, die man halt nicht an jedem Fleck dieser Erde findet. Bei diesem Wein handelt es sich um die handgelesene Basiscuvée, sein großer Bruder erscheint als Reserva, den hatte ich aber bislang noch nicht im Glas. In…

Weiterlesen Weiterlesen

Quinta do Vale Doña Maria Tinto Douro, 2001

Quinta do Vale Doña Maria Tinto Douro, 2001

„Portugals Geschichte ist geprägt von Seefahrern und Entdeckern. Von der Iberischen Halbinsel blickt das Land über den Atlantik. Die Geschichte hat sich dauerhaft auf die Kultur des Landes ausgewirkt: Die maurischen und orientalischen Einflüsse sind nicht zu übersehen“, so ist es auf der Homepage der EU einführend zur Länderbeschreibung Portugals lesen. Was auf den ersten Blick nach übelster Klischeé-Verallgemeinerung klingt, bewahrheitet sich dann doch schon mit dem ersten Blick auf das Rückenetikett der Flasche. Denn hier sieht man sie, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Calheiros Cruz Reserva, 2000

Calheiros Cruz Reserva, 2000

Im Glas viel Substanz, ein tiefes Schwarzkirschot, leichte Brauntöne, eine Farbe von Amarenalikör. Und auch die Nase überrascht, hochreife Beeren, getrocknete Feigen, eine Portwein-Note, schwarzer Mocca, etwas Kokosnuss. Beim Kosten dann Brombeeren, schwarze Kirschen, wieder Kaffee, etwas Teer, eine enorme Fülle in einem nicht zu großen Körper. Und, als dritte Überraschung, eine deutliche, erfrischende Säure, die dem Marmeladigen entgegenwirkt. Die Tannine sind tief eingebettet und nehmen erst im langen Abgang Gestalt an. Ein Exot und originaler Portugiese vom Douro. Das…

Weiterlesen Weiterlesen