Riesling Große Gewächse 2012
Riesling Große Gewächse 2012
Der nachfolgende Beitrag bietet eine allgemeine Beschreibung des Jahrganges 2012 und zahlreiche Eindrücke zu den einzelnen Großen Gewächsen. Der Artikel wird die nächsten Monate laufend um weitere Notizen ergänzt.
**** (Sehr guter Jahrgang)
2012 ist ein sehr gutes Jahr für große Riesling-Gewächse, vielleicht entwickelt es sich gar zu ausgezeichneter Größe. Heute zeigen sich die Weine unruhig, aromatisch verschlossen und teilweise schwer zu beurteilen. Im Gegenteil zu 2011 fehlt es vielen an Charme, vermutlich erfolgte die Abfüllung viel später als im Vorjahr und so wirkten viel noch arg beeinträchtigt von der Abfüllung. Sie bergen aber auch deutlich die Merkmale für wahre Größe und eine gute Reifeentwicklung. Sie besitzen eine ungemein feste Struktur, überzeugen dank einer herrlich vitalen und subtilen Säure, sind nicht mehr so süß und zumeist frei von jeder Botrytis, oder diese präsentiert sich fein mit der Frucht verwoben.
2012 zeugt von dem erhofften Umlenken auf einen eleganteren, trockeneren Weinstil. Die Trinkigkeit rückt wieder stärker in den Mittelpunkt. Damit kehrt auch das Große Gewächs zum eigentlichen Kern des Rieslings zurück. Das ist gut so. Wie wir alle von einem Montrachet, oder einem Corton Charlemagne nicht erwarten würden, dass er wenige Wochen nach der Abfüllung große Trinkfreude erweckt, müssen wir auch dem großen deutschen Riesling eine gewisse Reifeentwicklung zugestehen. Es ist nicht der Weintyp für unmittelbaren Trinkgenuss, oftmals ist es eher Anlass zur Skepsis, wenn er es trotzdem tut. Mit 2011 und 2012 können wir die nächsten Jahrzehnte zwei unmittelbar aufeinander folgende, sehr unterschiedliche Jahrgänge miteinander vergleichen und unser Prognose lautet, dass 2012 am Ende die Nase weit vorne haben wird…