Durchsuchen nach
Category: Alle Verkostungen

Domaine Heresztyn Gevrey Chambertin Vieilles Vignes, 2002

Domaine Heresztyn Gevrey Chambertin Vieilles Vignes, 2002

Erneut ein sehr schöner Pinot von der Domaine Heresztyn. Der Vieilles Vignes ist von der Menge und Wirtschaftlichkeit der wichtigste Wein für diese Domaine. Soweit ich weiß, werden davon jedes Jahr über 20.000 Flaschen gefüllt und er kommt aus mehreren, unterschiedlichen Village-Lagen, die von der Domaine teilweise bereits seit drei Generationen bewirtschaftet werden. Die große Erfahrung mit den Terroirs (gepflanzt ab 1926) und den vielfältigen Möglichkeiten zur Assamblage vor Abfüllung, sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität. Ein weiteres Plus ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Peter Jakob Kühn Riesling Doosberg 3 Trauben, 2005

Peter Jakob Kühn Riesling Doosberg 3 Trauben, 2005

Dunkles goldgelb. Dieser Doosberg hat eine schier ausladende Nase, sie bietet in gewissem Maß eine Reizüberflutung: einerseits florale Blütentöne, dann aber grüner Tee, wechselnd zu Trockenkräutern, sich verändernd  in Richtung Mokka, um dann zu mürbem gelben Apfel zu changieren – und zu guter Letzt gesellt sich dann noch ein feiner Malz-/Honigton hinzu. Über diese vielfältigen Eindrücke unterschiedlichster Couleur legt sich ein allumspannendes Netz von flintigem Schießpulverduft, so, wie man es von den Kühn-Weinen in der Dreitrauben-Selektion kennt. Das braucht Ruhe…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Schloss Lieser Riesling Auslese Niederberg Helden Lange Goldkapsel, 2012

Weingut Schloss Lieser Riesling Auslese Niederberg Helden Lange Goldkapsel, 2012

Mittelintensiver Duft nach Quitten und mittelreifen Aprikosen, Karamell, frisches Gebäck, vollkommene Reinheit aller Nuancen, bereits in der Nase könnte ich in den Wein versinken. Am Gaumen, ich muss es sagen, eine nahezu perfekte Auslese, die die mitunter schwierige Balance aus Süße und Säure mit spielerischen Selbstverstänlichkeit bewältigt, niemals erscheint uns der Wein zu süß, immer steht Säure, Mineralität und animierende Beweglichkeit dagegen. Zum Auftakt glockenklare Steinfrüchte, reife Quitten, erneut ein ganzer Korb Aprikosen, vollständig verwoben dazu die typische 2012er-Säure, im…

Weiterlesen Weiterlesen

Paul Bara Brut Grand Rosé Champagner, N.V.

Paul Bara Brut Grand Rosé Champagner, N.V.

Ich bekenne mich ohne jede Einschränkung zu Rose-Champagner, gerne auch mit Dosage im Modus saftig, fruchtig, charmant und einfach lecker. Wobei ich mich immer wieder wundere, warum gerade dieser Champus-Typ als Apperativgetränk bei zahlreichen Damen so gut angekommt, denn nach meiner Erfahrung bringt die Pinot Noir-Traube nicht gerade den Charme in den Champagner, da ist dann doch eher der Chardonnay zuständig. Trotz seiner rotbeerigen Früchte, sorgen Phenole und Tannine des Pinot für einen herb-würzigen Charakter. Aber vielleicht ist ja einfach…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Knoll Grüner Veltliner Ried Kreutles Smaragd, 2008

Weingut Knoll Grüner Veltliner Ried Kreutles Smaragd, 2008

Noch immer erinnere ich mich gerne an meinen Besuch beim Weingut Knoll in der Wachau im Herbst 2009. Zwei Stunden saßen wir damals gemütlich mit Emmrich Knoll im Innenhof und schwatzen über die Verrücktheiten der Weinwelt. Ganz nebenbei verkosteten wir dabei seine 2008er-Kollektion. Heute Abend wagte ich mich an den ersten Smaragd und sollte nicht enttäuscht werden. Zu Beginn eine saubere, aber noch sehr verhaltene Nase nach weißem Pfeffer, Melonen und gelbwangigen Äpfeln, mit der Zeit kommt eine etwas derbe…

Weiterlesen Weiterlesen

Weitere Riesling Große Gewächse 2013

Weitere Riesling Große Gewächse 2013

Am 3. Oktober 2014 haben wir weitere, insgesamt 26 Riesling Große Gewächse verkostet. Darunter Weine der Güter: Wein- und Sektgut Barth Weingut Georg Breuer Weingut August Eser Weingut Schloß Schönborn Weingut Baron Knpyhausen Hess. Staatsweingüter Kloster Ebersbach Weingut Künstler Weingut Jacob Jung Weingut Battenfeld-Spanier Weingut Lanius-Knab Unsere Notizen und Bewertungen finden Sie in unserem nun erweiterten Jahrgangsbericht: Hier lesen

Jean-Michel Gaunoux Pommard Les Perrières, 2002

Jean-Michel Gaunoux Pommard Les Perrières, 2002

Vor gut einem Jahr habe ich bereits den 2004er verkostet und beschrieben (Weiter lesen). Heute geht es um den deutlichen besseren Jahrgang 2002. Das Bukett präsentierte sich nach 15 Minuten in der Karaffe opulent und geöffnet und entsprach ziemlich genau meinen Erwartungen an einen hochwertigen Village-Wein aus Pommard. Rustikaler Duft nach holzigen Kräutern, reifer Zwetschgenfrucht, Anklänge von dunkel-getosteten Barriquefässern, die Hitze des Jahrganges dringt durch, mehr druckvoll als elegant, ich wünsche mir gleich ein gegrilltes Steak dazu. Der Gaumen folgt…

Weiterlesen Weiterlesen

Laherte Frères Champagner Les Empreintes Brut Nature, n.v.

Laherte Frères Champagner Les Empreintes Brut Nature, n.v.

Helle, goldgelbe Farbe. Ein Brut nature aus 40 % Chardonnay, 40 % Pinot noir und 20 % Petit Meunier, mit einer betont apfelig und leicht wallnussigen Nase. Feine, aber kräftige Perlage. Im Mund ein ganzer Korb voller reifer, süßer Äpfel, auch Zitrusspuren, betont trocken und säurefrisch. Schmelz sucht man in diesem Champagner (natürlich) vergebens, er fehlt hier auch nicht, denn seine wunderbar kreidige Mineralik wollte hierzu auch nicht passen. Die Säure rauscht schier über den Gaumen und gibt einen Extrakick,…

Weiterlesen Weiterlesen

Besuch bei August Kesseler in Assmannshausen

Besuch bei August Kesseler in Assmannshausen

Auf Einladung von August Kesseler reisten wir im Frühjahr nach Assmannshausen um seine aktuelle Kollektion zu verkosten und uns von ihm die Stilistik seiner Weine ein klein wenig näher bringen zu lassen. Liebhaber seiner Pinots sind wir schon lange, insbesondere seit wir einige gereifte Jahrgänge verkosten konnte, schätzen wir seine Pinots aus dem Höllenberg aufgrund einer in Deutschland einmaligen steinwürzigen mineralischen Würze, ihrer herrlich klaren Frucht, die stets viel Jugendlichkeit versprüht, dass sind eigensinnige, komplexe Charakterweine für echte Liebhaber, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Große Weine von der Wunschliste

Große Weine von der Wunschliste

(Notizen: Rainer Kaltenecker, Fotografien: Thorsten Mücke) Welcher Weinsammler hat ihn nicht: seinen Wunschzettel voller Weine, die man zumindest einmal im Leben im Glas haben möchte. Ein Phänomen dabei ist, dass dieser Wunschzettel mit mit den Jahren eher länger als kürzer wird, beim Wein werden wir alle zu kleinen Kindern, die den Hals nicht vollbekommen können. Daher lautet meine Geschenkempfehlung an alle Weinsammler der Welt der Korkenzieher, denn nur so wird die Liste kürzer. Und genau nach diesem Motto fand in…

Weiterlesen Weiterlesen