Durchsuchen nach
Category: Baden

Weingut Bernhard Huber Spätburgunder Malterdinger Bienenberg ‚R‘, 2004

Weingut Bernhard Huber Spätburgunder Malterdinger Bienenberg ‚R‘, 2004

Durchscheinendes Purpurrot mit ziegelroten Reflexen und Wasserrand. Die Nase zu Beginn scheu, ruhig bleibt sie über den ganzen Abend, aber mit der Weile lässt sie einen immer tieferen Blick zu. Dunkle, etwas überreife Früchte verwoben mit einer erdbetonten Würze, die anfängliche Erdbeere verschwindet zum Glück, es tritt immer deutlicher eine kühle Mineralik auf, erinnert an Kalkstein, kalte Asche und Teernoten. Das Bukett insgesamt reintönig, mit Spiel und ohne Breite. Im Mund von mittlerem Körper, klarfruchtig, erneut sind die Früchte reif…

Weiterlesen Weiterlesen

Sieben Spätburgunder vom Weingut Ziereisen

Sieben Spätburgunder vom Weingut Ziereisen

Nach dem ersten Teil mit einer Vertikalen des Oestricher Doosbergs und des Mittelheimer St. Nikolaus von Peter Jakob Kühn (hier nachzulesen) standen in der Bonner Weinrunde im März 2012 die Spätburgunder des badischen Weinguts Ziereisen auf dem Programm. Bekannt sind die Weine für ihre Kräftigkeit — sowohl in der Konzentration als auch im Holzeinsatz. Daher wurden alle Weine am Vortag geöffnet und doppelt dekantiert – und somit nachhaltig belüftet. Weiterlesen …

Spätburgunder Kraftakt 2012

Spätburgunder Kraftakt 2012

Kraftakt Pinot Noir Aufzug 3 stand an und so pilgerten die üblichen Weinverrückten mal wieder ins Gelpetal bei Wuppertal, um bei Heiko 16 Spätburgunder auf Herz und Nieren zu testen. Und erneut ging es um das alte Spiel zwischen den Franzosen und Deutschen. Ja, wer macht denn nun den besseren roten Burgunder? Wie schön, dass man über Wein so trefflich streiten kann. Und so konnte auch dieser Kraftakt keine endgültige Antwort auf diese Frage geben, nur einen eindeutigen Tagessieger. Man…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Huber Spätburgunder Hecklinger Schlossberg GG, 2005

Weingut Huber Spätburgunder Hecklinger Schlossberg GG, 2005

Transparentes Purpurrot. Ganz verhalten orangefarbene Reflexe zum Rand hin. Aus der frisch geöffneten Flasche wirkt die Nase scheu und unzugänglich, kaum präsent. Ganz anders nach drei Stunden Karaffierzeit. Eine zunehmend komplex verwobene Nase mit roter Frucht, Kräutern, wobei hier Thymian dominiert, Krokant und weitere Schichten mit herber Sahne drängen aus dem Glas.  Mit mehr Luft zunehmende Kaffeenoten. Saftiger Auftakt, dann frische Säure zeigend, die mit der stets elegant bleibenden Extraktsüße spielt. Herzkirschen, Hagebutten und ein wuchtiger Krokantton vom Holzkontakt. Der…

Weiterlesen Weiterlesen

Bernhard Huber Malterdinger Spätburgunder QbA, 2006

Bernhard Huber Malterdinger Spätburgunder QbA, 2006

Es wurde eine Begleitung zu einem Wildgulasch mit klassisch weihnachtlicher Begleitung gesucht, Zimtapfelrotkohl und Rotweinpreiselbeerbirne… die Wahl fiel auf diesen Wein, von dem ich wusste, dass er dank des einjährigen Ausbaus im Holz einen guten Konterpart gegen die Gewürze setzen konnte. Kraftvolles Rubinrot, wie erwartet nicht ganz blickdicht. In der Nase eine deutliche, anfangs noch zu kräftige Schoko-Kaffeenase, die sich nach einer Stunde in der Karaffe aber ansprechend ausdifferenziert. Dahinter würzige Walderderdbeere, leicht verkocht, wieder würzige Töne. Als Pinot deutscher…

Weiterlesen Weiterlesen

Salwey Grauburgunder Oberrotweiler Henkenberg Spätlese trocken ***, 2005

Salwey Grauburgunder Oberrotweiler Henkenberg Spätlese trocken ***, 2005

Dunkles Goldgelb. Die tiefe Nase eröffnet mit Bergamotte und Kräutern, dahinter greifen weitere gelbe Zitrusnnoten Raum, dazu frisch gehackte Nüsse. Im Antrunk mit pausbäckiger Frucht, eine Melange aus Limone, Nüssen und Kräutern. Hinsichtlich der Frucht (weingutstypisch) ein wenig puristisch, doch überzeugend, auch wenn ich die Frucht von meiner letzten Begegnung mit diesem Wein Ende 2008 doch noch fülliger in Erinnerung hatte. Inzwischen ist der Wein im Herbst seines Lebens angekommen, weiteres Zuwarten dürfte er mit einer weiter gezehrten Frucht kaum…

Weiterlesen Weiterlesen

Bercher Grauburgunder Burkheimer Schlossgarten Kabinett trocken, 2008

Bercher Grauburgunder Burkheimer Schlossgarten Kabinett trocken, 2008

Höchst abwechslungsreiche Nase mit einer enormen Mineralik, ziehend, nasser Stein, Anflüge von Erde, ein wenig nach Roter Bete; daneben auch saftige Honigmelone und eine gewisse Cremigkeit, etwas grünes Gemüse. Könnte man Säure und Zucker riechen, würde man sofort annehmen, der Wein sei knackig und trocken. Und so ist es auch: eine überraschende, frische Säure, streng trocken, wirkt fast italienisch, weinig-trinkig, mit viel Kraft. Eine salzige Mineralität zieht sich bis in den Abgang, keinerlei schmeichelnde Frucht, grüne Birne und Nüsse. Ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Reinhold & Cornelia Schneider Ruländer Auslese *** -R-, 2004

Reinhold & Cornelia Schneider Ruländer Auslese *** -R-, 2004

Kräftiges Altgold, mit bernsteinfarbenen Reflexen. Die Nase präsentiert einen Grauburgunder im allerbesten Sinn: nussiger Duft, gepaart mit reifen Apfelaromen, nach zwei Stunden in der Karaffe fast opulent, ohne dass die feine Stuktur und die Filigranität verloren gehen. Den Barrique-Einsatz verleugnet der Wein nicht, aber trotzdem halten sich die Holznoten dezent im Hintergrund und geben den Fruchtaromen nur sanft-rauchige Nuancen auf den Weg, ein feiner Touch Milchschokolade und Honignoten kommen mir in den Sinn, und ganz hinten scheint mir ein wenig überreifer…

Weiterlesen Weiterlesen

16 Spätburgunder aus Baden

16 Spätburgunder aus Baden

Die erste Probe der Bonner Weinrunde im Jahr 2010 führte in die “Sonnenstube der Republik” oder auch “Deutschlands längstes Weinbaugebiet”, nach Baden. Das Thema war rot — passend zum nasskalten Winter sollten Florian und ich badische Spätburgunder präsentieren. Die Erwartungen waren hoch, viele hatten bei der Themenwahl für das Thema votiert, entsprechend umkämpft waren die 15 Verkostungsplätze. Besonderen Einsatz zeigte die exilbadische Fraktion der Weinrunde, die teils sogar aus dem Ruhrgebiet angereist war. Mit Spannung wurde erwartet, wie sich die…

Weiterlesen Weiterlesen

Dr. Heger Spätburgunder Ihringer Winklerberg Großes Gewächs, 1999

Dr. Heger Spätburgunder Ihringer Winklerberg Großes Gewächs, 1999

Kennen Sie das? Sie wandern durch einen Weinberg und fragen sich, wie dieser Wein wohl später mal schmecken wird? Meinem Mitverkoster an diesem Abend mag es so gegangen sein, als er im Sommer 1999 am Ihringer Winklerberg die Post austrug — ausgerechnet am wärmsten Weinberg Deutschlands, der auch nicht gerade als Flachlage bekannt ist. Dass wir ausgerechnet diesen Wein aufzogen, war übrigens absoluter Zufall und ein sehr schöner Weinmoment. Im Glas ein eingetrübtes Rot mit vielen braunen Reflexen, ein noch…

Weiterlesen Weiterlesen