Durchsuchen nach
Category: Nahe

Kraftakt Riesling Teil VI – 2013

Kraftakt Riesling Teil VI – 2013

Nach dem Highlight letzten Jahres war eines offensichtlich – besser geht es kaum (Hier lesen). Folgerichtig folgte unser diesjähriger Master of Wine Thomas andere Pfade und versuchte erst gar nicht die formale Qualität noch einmal zu überbieten, viel mehr suchte er aus der gewaltigen Auswahl, die ihm  die üblichen Weinnasen an möglichen Weinen gemeldet hatte, nur jene Tropfen heraus, die in den letzten Kraftakten nicht in Erscheinung traten. Es kam wie es kommen musste; wir hatten jede Menge authentische Weine…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2010 – Erste Bestandsaufnahme nach zwei Jahren Flaschenreife

Riesling Große Gewächse 2010 – Erste Bestandsaufnahme nach zwei Jahren Flaschenreife

Nach gut zwei Jahren war es an der Zeit eine repräsentative Bandbreite von 2010er-Großen Gewächsen Riesling zu verkosten, um die Entwicklung des Jahrganges zu überprüfen. In unserem Artikel zur Arrivage-Verkostung vor zwei Jahren (Hier lesen) sprachen wir dem Jahrgang durchaus eine gehobene Güte zu, womit wir eher die Ausnahme darstellten. Uns gefiel der feste Kern der Rieslinge und die straffe Säure, zumindest in jenen Weinen, die nicht zuviel an Apfelsäure enthielten. Entscheidend war auch möglichst sauberes Lesegut zu verarbeiten, was…

Weiterlesen Weiterlesen

Emrich-Schönleber Riesling trocken Mineral, 2010

Emrich-Schönleber Riesling trocken Mineral, 2010

Schönlebers 2010 Mineral ist insofern eine Besonderheit, als dass die Parzelle Auf der Lay mit in den Wein einging. Schönleber hatte in dem Jahr beschlossen, seinen großen, trockenen Versteigerungswein aus der Parzelle eben nicht abzufüllen.  In meinem Keller schlummern noch zwei Kisten von dem Wein, weil er mich bereits in der Jugend überzeugte und zum anderen weil geschätzte Weinfreunde ebenfalls sehr begeistert von ihren Erfahrungen mit diesem Jahrgang berichteten. Die ersten Jahre zeigte er sich zwar glasklar und pikant, aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2012

Riesling Große Gewächse 2012

Riesling Große Gewächse 2012 Der nachfolgende Beitrag bietet eine allgemeine Beschreibung des Jahrganges 2012 und zahlreiche Eindrücke zu den einzelnen Großen Gewächsen. Der Artikel wird die nächsten Monate laufend um weitere Notizen ergänzt. **** (Sehr guter Jahrgang) 2012 ist ein sehr gutes Jahr für große Riesling-Gewächse, vielleicht entwickelt es sich gar zu ausgezeichneter Größe. Heute zeigen sich die Weine unruhig, aromatisch verschlossen und teilweise schwer zu beurteilen. Im Gegenteil zu 2011 fehlt es vielen an Charme, vermutlich erfolgte die Abfüllung…

Weiterlesen Weiterlesen

Emrich-Schönleber Monzinger Halenberg Riesling -R-, 2007

Emrich-Schönleber Monzinger Halenberg Riesling -R-, 2007

Vor genau drei Jahren habe ich den Wein bereits beschrieben (Hier lesen). Damals war er noch jung und unruhig, aber zeigte alle Anlagen. Hoffnungsfroh auf eine positive Entwicklung vergrub ich ihn damals in eine entlegene Kellerecke. Dass er sich aber nach drei Jahren derart herrlich präsentierten würde, habe ich damals nicht erkannt. Binnen einer Stunde war er, zu einem einfachen Pastagericht, geleert. Trotz seiner deutlich erkennbaren Restsüße war der Wein einfach nur eins: Trinkig und von federleichtem Spiel. Direkt nach…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2011 – weitere Eindrücke

Riesling Große Gewächse 2011 – weitere Eindrücke

Mit einigen Wochen Abstand zur Veröffentlichung der Großen und Ersten Gewächse des Jahres 2011 am 1.9.2012 hatte ich im Zeitraum Ende September bis November 2012 bei VDP-Veranstaltungen und im privaten Umfeld Gelegenheit, einige Weine der Gattung Riesling EG/GG 2011 nachzuprobieren. Gemein war den Probiergelegenheiten, dass ausreichend Wein im Glas war und genug Zeit und Ruhe bestand, um sich diesen Weinen entsprechend zu widmen. Hier folgen nun die Verkostungsnotizen. Weiter lesen…

Weingut Hahnmühle Riesling-Traminer Oberndorfer Beutelstein feinherb, 2010

Weingut Hahnmühle Riesling-Traminer Oberndorfer Beutelstein feinherb, 2010

„Gemischter Satz“ –  so lautet das Thema der 56. Ausgabe der Weinralley am heutigen Freitag. 55 Ausgaben lang haben wir nur brav mitgelesen, ohne uns in diese liebenswerte Blog-Aktion einzubringen. Eine Lücke, die es nun endlich zu schliessen gilt… Gastgeber des Events ist das Weinblog bacchantus – auf dessen Seite finden sich lesenswerte Hintergrundinformationen zum Thema und alle Links zu den Beiträgen der übrigen Teilnehmer… Aber zuvor zurück zu unserem heutigen Wein. Riesling und Traminer-Trauben bilden die Grundlage für diesen…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse Jahrgang 2011

Riesling Große Gewächse Jahrgang 2011

VDP – Präsentation Riesling Große Gewächse 2011 in Wiesbaden am 28. August 2012 von Rainer Kaltenecker (Die Verkostung fand offen statt. Die Weine kamen in der Regel in 6er Flights sortiert nach Lagen auf den Tisch. Es verkostete Rainer Kaltenecker alleine in ruhiger Atmosphäre. Der Dank gilt dem VDP, der für eine professionelle Verkostungsumgebung sorgte.) Wie gut ist das aktuelle Jahr? Viele sprechen von einem großen Jahrgang. Dies ist nicht der Fall, denn es fehlt ihm insbesondere im Spitzensegment an…

Weiterlesen Weiterlesen

Dönnhoff Riesling Brut, 2008

Dönnhoff Riesling Brut, 2008

Helles strohgelb, optisch ein feinperliges Mousseaux. In der Nase warmes Brioche, herber Honig, dazu eine angenehme Mischung grüner Kräuter und gelber Zitrusfrucht. Im Antrunk ungemein feinporig, diese Perlage weiss wirklich mit Klasse zu gefallen, dann wird der Sekt recht üppig und raumgreifend. Reifer weisser Pfirsich, Zitrone und Kräuter bestimmen das Aromenbild. Wenn es nicht in breiten Lettern auf dem Etikett prangt, ich hätte nicht auf „brut“ getippt – so hinterlässt der Wein nach seiner „fruchtsüßen“ Mitte doch ein überraschendes cremig-schmelziges…

Weiterlesen Weiterlesen

Emrich-Schönleber Riesling Monzinger Frühlingsplätzchen Spätlese trocken, 2007

Emrich-Schönleber Riesling Monzinger Frühlingsplätzchen Spätlese trocken, 2007

Dunkles Strohgelb. Eine ätherisch-pikante Zitrusnase nach rosa Grapefruit, etwas Pfirsich und dann wieder gelber Zitrusfrucht. Man ahnt den mineralischen Gehalt dieses Weines. Kraftvoll, aber nicht unbalanciert drückt der Wein aus dem Glas. Saftiger Auftakt, mittlerer Körper, unmittelbar wird der Wein dann herb mineralisch. Tabak und Zitruszesten. Wieder Ätherik. Wirkt der Wein frisch aus der Flasche noch eine Spur (zu) süßlich, zeigt er sich mit zunehmendem Luftkontakt immer mineralisch-rassiger, die für die Lage Frühlingsplätzchen typische Frucht(süße) weicht immer weiter zurück. Tabakig…

Weiterlesen Weiterlesen