Durchsuchen nach
Category: Rheingau

Georg Breuer Riesling trocken Berg Roseneck, 2005 & 2006

Georg Breuer Riesling trocken Berg Roseneck, 2005 & 2006

Auf meiner Bahnfahrt Anfang April 2014 Richtung Mainz passierte ich die imposanten Rüdesheimer Lagen und dabei fiel mir insbesondere die Kennzeichnung des Berg Roseneck auf – die großen Lettern wurden in Mitten dieses mächtigen Felsbrocken montiert und er trägt sie stolz. Diese Begegnung schuf den Wunsch mal wieder Roseneck im Glas zu schmecken und so öffnete ich kurz darauf zwei Erste Gewächse von Georg Breuer. Sein Roseneck ist mir bis heute ein Rätzel. Als Jungwein zeigt er sich oft derart…

Weiterlesen Weiterlesen

August Kesseler Spätburgunder Spätlese trocken Assmannshauser Höllenberg, 2005

August Kesseler Spätburgunder Spätlese trocken Assmannshauser Höllenberg, 2005

Man sagt das ja häufig aus übermäßiger Schwärmerei, aber der Assmannshauser Höllenberg ist als Weinlage tatsächlich einzigartig. Geologisch gehört er eigentlich zum Mittelrhein, mit seinem Phyllit-Schiefer ist er Riesling-Gebiet pur, die Exposition sorgt aber für ideale Bedingungen für den Rotwein-Anbau. Und nicht nur geologisch, auch von der Stilistik her, die diese Lage beim Spätburgunder hervorzubringen vermag, sollte dieser Weinberg eigentlich als eigene Appellation gelten. Aber so einfach geht das ja nicht. Assmannshauser Spätburgunder bieten im besten Falle eine besondere Eleganz…

Weiterlesen Weiterlesen

Große Weine in kleiner Runde

Große Weine in kleiner Runde

Einer der schönsten Proben des Jahres erlebte ich im November in Gütersloh. Nur sieben Weinliebhaber und Weinliebhaberinnen brachten je zwei hochwertige Flaschen mit und der Gastgeber verwöhnte uns kulinarisch auf das Allerfeinste. Wie sich herausstellte, hatten alle dieselbe Vorstellung von „hochwertig“, dazu war die Runde dermaßen entspannt, wie ich es mir öfters wünschen würde. Das Vorprogramm startete mit einer Besonderheit, einem slowenischen Sauvignon Blanc von der Domaine Ciringa, der auf der steirischen Lage Zieregg wächst. Der Fosilni Breg 2011 wird…

Weiterlesen Weiterlesen

Weitere Riesling Große Gewächse 2012

Weitere Riesling Große Gewächse 2012

Wir haben weitere 26  „Große Gewächse“ des Jahres 2012 aus dem Rheingau verkostet, darunter die Weine von Georg Breuer, Künstler, Knyphausen etc. Die Notizen dazu finden Sie in unserem umfassenden Guide. Hier lesen Viele Grüße von Ihrem Weintasting-Team.

Kraftakt Riesling Teil VI – 2013

Kraftakt Riesling Teil VI – 2013

Nach dem Highlight letzten Jahres war eines offensichtlich – besser geht es kaum (Hier lesen). Folgerichtig folgte unser diesjähriger Master of Wine Thomas andere Pfade und versuchte erst gar nicht die formale Qualität noch einmal zu überbieten, viel mehr suchte er aus der gewaltigen Auswahl, die ihm  die üblichen Weinnasen an möglichen Weinen gemeldet hatte, nur jene Tropfen heraus, die in den letzten Kraftakten nicht in Erscheinung traten. Es kam wie es kommen musste; wir hatten jede Menge authentische Weine…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2010 – Erste Bestandsaufnahme nach zwei Jahren Flaschenreife

Riesling Große Gewächse 2010 – Erste Bestandsaufnahme nach zwei Jahren Flaschenreife

Nach gut zwei Jahren war es an der Zeit eine repräsentative Bandbreite von 2010er-Großen Gewächsen Riesling zu verkosten, um die Entwicklung des Jahrganges zu überprüfen. In unserem Artikel zur Arrivage-Verkostung vor zwei Jahren (Hier lesen) sprachen wir dem Jahrgang durchaus eine gehobene Güte zu, womit wir eher die Ausnahme darstellten. Uns gefiel der feste Kern der Rieslinge und die straffe Säure, zumindest in jenen Weinen, die nicht zuviel an Apfelsäure enthielten. Entscheidend war auch möglichst sauberes Lesegut zu verarbeiten, was…

Weiterlesen Weiterlesen

Riesling Große Gewächse 2012

Riesling Große Gewächse 2012

Riesling Große Gewächse 2012 Der nachfolgende Beitrag bietet eine allgemeine Beschreibung des Jahrganges 2012 und zahlreiche Eindrücke zu den einzelnen Großen Gewächsen. Der Artikel wird die nächsten Monate laufend um weitere Notizen ergänzt. **** (Sehr guter Jahrgang) 2012 ist ein sehr gutes Jahr für große Riesling-Gewächse, vielleicht entwickelt es sich gar zu ausgezeichneter Größe. Heute zeigen sich die Weine unruhig, aromatisch verschlossen und teilweise schwer zu beurteilen. Im Gegenteil zu 2011 fehlt es vielen an Charme, vermutlich erfolgte die Abfüllung…

Weiterlesen Weiterlesen

Kloster Eberbach Riesling Kabinett trocken Rauenthaler Baiken „Crescentia“, 2010

Kloster Eberbach Riesling Kabinett trocken Rauenthaler Baiken „Crescentia“, 2010

Der trockene 2010er-Kabinett aus dem Baiken präsentiert eine mineralisch-pikante Nase nach Gummi, nassem Schiefer und weißem Rauch. Obwohl mineralisch geprägt, zeigt er eine für den Baiken typische reife Pfirsichfrucht, bleibt jedoch elegant und feinsinnig mit schön verwobenen Botrytis-Anklängen. Am Gaumen von betont mittlerem Körper, der Antrunk saftig, mit fleischiger, recht reifer Steinfrucht, daneben honigsüßen Anklängen, packende, steinwürzige Mineralik, von Anbeginn greift die jahrgangstypische Säure in den Gaumen und macht den Wein fordernd, gleichzeitig frisch und animierend zu trinken, wirkt vom…

Weiterlesen Weiterlesen

Weingut Robert Weil Riesling Spätlese Kiedricher Gräfenberg 1999

Weingut Robert Weil Riesling Spätlese Kiedricher Gräfenberg 1999

Dieser Wein wurde bei bestem Wetter als Strandwein verkostet. Das bot beste Voraussetzungen — freie Atemwege, viel Zeit und gute Stimmung. Der Wein sollte selbige noch weiter heben und ließ uns eine ganze Weile erstaunt in den Dünen sitzen. Eine Nase voll puren reifen Rieslings. Idealtypisch. Eine gereifte weiße Steinfrucht, Noten von grüner Banane, reifer Mandarine, Kräuterblumen, etwas Waldmeister, auch bereits in der Nase mineralische Frische, nur ein Anflug von Petrol. Ein reifes Bukett wie aus dem Bilderbuch der Spätlesen….

Weiterlesen Weiterlesen

Kloster Eberbach Riesling Steinberger aus dem Cabinetkeller, 2007

Kloster Eberbach Riesling Steinberger aus dem Cabinetkeller, 2007

Manche Weinlagen lassen das Herz eines jeden Rieslingfreundes höher schlagen lassen und dazu zählt ganz sicher auch der Steinberger. Ich gestehe, auch auf meiner Wunschliste steht der alte Schlager: die 1921er-Riesling TBA von Kloster Eberbach aus dieser Lage. Legendär soll sie sein und vermutlich auch immer ein Wunsch bleiben. Über viele Jahrzehnte galt der Steinberger als die große Lage Deutschlands und meine bescheidenen Verkostungserfahrungen mit Auslesen aus den Jahren 1953 und 1959 gaben wir eine Ahunung davon, denn die Weine…

Weiterlesen Weiterlesen