Bordeaux 1983 – 30 Jahre danach
Nach dem Jahrhundertjahrgang 1982 im Bordeaux, ereilte dem Folgejahrgang das übliche Schicksal; er ging ein wenig unter. Hielt man zu Beginn recht wenig von ihm, entwickelte er sich auf der Flasche deutlich besser als allgemein erwartet. Es ist, im Gegensatz zu seinem Vorgänger, ein überaus klassisches Bordeaux-Jahr, obwohl die klimatischen Bedingungen extrem waren. Ein tropischer Sommer brachte Trockenstress und die Trauben rosinierten bereits Anfang September. Viele Winzer ernteten früh, obwohl zahlreiche Traubenkerne noch nicht gänzlich ausgereift waren. Insbesondere der Merlot…