Durchsuchen nach
Category: Bordeaux

Bordeaux 1983 – 30 Jahre danach

Bordeaux 1983 – 30 Jahre danach

Nach dem Jahrhundertjahrgang 1982 im Bordeaux, ereilte dem Folgejahrgang das übliche Schicksal; er ging ein wenig unter. Hielt man zu Beginn recht wenig von ihm, entwickelte er sich auf der Flasche deutlich besser als allgemein erwartet. Es ist, im Gegensatz zu seinem Vorgänger, ein überaus klassisches Bordeaux-Jahr, obwohl die klimatischen Bedingungen extrem waren. Ein tropischer Sommer brachte Trockenstress und die Trauben rosinierten bereits Anfang September. Viele Winzer ernteten früh, obwohl zahlreiche Traubenkerne noch nicht gänzlich ausgereift waren. Insbesondere der Merlot…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau De Fieuzal blanc Pessac-Leognan, 1993

Chateau De Fieuzal blanc Pessac-Leognan, 1993

Weiße Bordeaux-Weine können etwas sehr eigenes und für meinen Gaumen ein herrliches Geschmackserlebnis sein. Sie reifen sehr gut, manche brauchen nahezu eine ähnliche Reifezeit bis sie ihren Höhepunkt erreichen, wie ihre roten Kollegen. Dabei sind mir die Vertreter mit einem gewissen Semillion-Anteil lieber, weil eigenständiger und vielschichtiger, als die reinsortigen Sauvignon-Blanc-Weine, die in jüngerer Zeit leider häufiger auftreten. Im sehr guten 93er-Jahrgang für weiße Bdx, wurden im Fieuzal beide Rebsorten hälftig cuvéetiert und wie üblich in 100% neuen Barriques ausgebaut….

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Malescot St. Exupery Margaux, 2006

Chateau Malescot St. Exupery Margaux, 2006

Die Weine des Margaux gelten gemeinhin als die femininen Vertreter am linken Ufer der Gironde, eher feinduftig, vergleichsweise charmant und oftmals von ausgesprochener Eleganz. Vor diesem Hintergrund kann man wohl sagen, dieser Wein ist ein eher untypischer Vertreter der Appellation, dies jedenfalls in seinem jetzigen Zustand… In der Nase etwas säuerliche Johannisbeere, etwas Cassis, auch würzige Pflaume und etwas Brombeere scheinen durch, eine deutliche Holztönung mit Karamell und dunkler Herrenschokolade. Die Komponenten sind schon balanciert und ansprechend miteinander verwoben, mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Château Sociando-Mallet Haut-Médoc, 1990

Château Sociando-Mallet Haut-Médoc, 1990

Kräftige, ins kamitrot gehende Farbe mit orangenen Randaufhellungen, erste Reife in der Farbe zu erkennen. Bereits das Farbspiel lässt die Hoffnung auf schmackhaften Bordeaux aufkeimen. Die Nase enttäuscht nicht, nein, sie ist gar tiefer als erhofft, zeigt sie gar ein wenig Noblesse. Reife, vielschichtige Medoc-Nase nach Cassis, Zedernholz und süßem Pfeiffentabak, sehr milde und animierend. Wirkt gänzlich ausgereift ohne jede Müdigkeit. Im Mund von mittlerem Körper, fein saftiger Antrunk, herrliche Cassis-Aromen, mit noblen Holz, schmeckt so wie er riecht, einfach…

Weiterlesen Weiterlesen

Vorweihnachtliche Bescherung in Düsseldorf

Vorweihnachtliche Bescherung in Düsseldorf

Vorweihnachtliche Bescherung bereitete mir bereits Anfang Dezember ein lieber Weinfreund in Düsseldorf. Bereits zum Lunch im Saittavini in Oberkassel gab es zu einer himmlischen Minestrone bereits bemerkenswerte Weine. Beeindruckt war ich dabei von den Monteverro-Weinen, vom Chardonnay und von der BDX-Cuvée, beides aus 2009. Erst das zweite Jahr dieses Gutes, aber da wächst unzweifelhaft ein Riese heran. Die Weine besitzen nicht nur Dichte und Fruchtfülle, sondern auch eine feste innere Struktur, viel mineralisches Spiel und eine erstaunliche Beweglichkeit, auch der…

Weiterlesen Weiterlesen

Weihnachtstasting am Chiemsee

Weihnachtstasting am Chiemsee

Jedes Jahr im Dezember treffen sich um die 15 Winefreaks in Frasdorf in dem herrlichen Probenraum der Ungers, die heute sicherlich eine Kapazität in Sachen Bordeaux, Kalifornien und vielem mehr sind. Für mich war es die Premiere und so ließ ich mich einfach überraschen. Insgeheim hoffte ich natürlich auf meinen persönlichen ersten 100-Punkte-Wein. 100 Punkte war auf alle Fälle der Service der Ungers. Flott und bequem wurde man vom Flughafen nach Frasdorf kutschiert, das Hotel passt zum Ort, die Weißwurst,…

Weiterlesen Weiterlesen

Château Sociando-Mallet Haut-Médoc, 1995

Château Sociando-Mallet Haut-Médoc, 1995

Kräftige rubinrote Farbe mit nahezu blickdichtem Kern, erste Randaufhellungen. Die Nase präsentiert einen recht offenen, klassischen Medoc-Duft mit viel dunkler Beerenfrucht, vor allem Cassis und reifen Pflaumen, schön verbunden mit der nicht untypisch etwas strengeren Würze, Zigarrenkiste vom Fassausbau und erdbetonter Mineralik. Genau was man erwartet, auf wirklich gutem Niveau. Im Mund von mittlerem Körper, der Antrunk saftig, nun mehr auf der kirschigen Seite, aber natürlich auch mit Cassis und roten Waldbeeren. Die dem Jahrgang 1995 attesttierte Fruchtfülle kann ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Bordeaux – 18x „gut & günstig“

Bordeaux – 18x „gut & günstig“

Bordeaux- gut und günstig? Ein Probenansatz, der vermeintlich kaum umzusetzen ist, wenn man in klassischen Stereotypen denkt. Kaum eine Region steht in den letzten Jahren so für Preisexplosionen wie das Bordelais. Spätestens mit dem großen Jahrgang 2005 sind alle Hemmungen der Chateaubesitzer gefallen, der Markteintritt der Asiaten hat sein Übriges getan. Schwächere Jahrgänge bieten aktuell auch nur vergleichsweise geringe Preisabschläge, die jedoch immer noch nicht in jedem Fall einen Kaufreflex ausüben. Egal, dann kauft es halt irgendwer anders. Die Nachfrage…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Angelus 1934 – 1990

Chateau Angelus 1934 – 1990

Mitten im August trafen wir uns bei Elke Drescher nachmittags in Wachtberg. Die Sonne strahlte von einem wolkenlosen Himmel herab auf die herrliche Terrasse. Genau das richtige Wetter und Ambiente feinsten Saint Emillion-Wein zu trinken. Chateau Angelus aus den Jahren 1934 bis 1990 stand auf dem Programm, begleitet von einem nicht zu verachtenden Rahmenprogramm. Weiter lesen

Chateau Lynch-Bages Pauillac, 1985

Chateau Lynch-Bages Pauillac, 1985

Wer kennt nicht die These, es gäbe im Boredeaux eigentlich nur zwei verschiedene Entwicklungsstadien: entweder der Wein sei noch zu jung, oder schon lange über seinen Höhepunkt hinweg. Auch wenn es ein wenig zum Schmunzeln einlädt, kenne ich das Phänomen aus eigener Erfahrung. Der 85er-Lynch Bages belegt überzeugend das Gegenteil und zeigt wie ungemein betörend ein vollkommen ausgereifter Wein aus Pauillac sein kann. Das ist ein so verführerischer Saft, dass ich am liebsten mein bestens gefülltes Glas binnen weniger Minuten…

Weiterlesen Weiterlesen