Durchsuchen nach
Category: Italien

Große Weine von der Wunschliste

Große Weine von der Wunschliste

(Notizen: Rainer Kaltenecker, Fotografien: Thorsten Mücke) Welcher Weinsammler hat ihn nicht: seinen Wunschzettel voller Weine, die man zumindest einmal im Leben im Glas haben möchte. Ein Phänomen dabei ist, dass dieser Wunschzettel mit mit den Jahren eher länger als kürzer wird, beim Wein werden wir alle zu kleinen Kindern, die den Hals nicht vollbekommen können. Daher lautet meine Geschenkempfehlung an alle Weinsammler der Welt der Korkenzieher, denn nur so wird die Liste kürzer. Und genau nach diesem Motto fand in…

Weiterlesen Weiterlesen

Azienda Foradori Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT „Granato“, 1999

Azienda Foradori Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT „Granato“, 1999

Der Zufall bescherte uns diesen Wein ins Glas. Wir saßen in einem Restaurant und durchstöberten die Weinkarte, die einen wenig inspirierenden Eindruck hinterließ – fast jedenfalls, denn Foradoris einfacher Teroldego Rotaliano ist natürlich immer eine Option – und auf dieser Karte auch einer der wenigen Weine, der eine Versuchung wert gewesen wäre. Leider kam auf unsere Order hin nur ein enttäuschtes „der ist aus“ von der Kellnerin. „Aber ich hätte da noch einen Wein, außerhalb der Karte – ich muss…

Weiterlesen Weiterlesen

Wahre Spitzenweine aus Italien von 1971 bis 2003

Wahre Spitzenweine aus Italien von 1971 bis 2003

Mit dem italienischen Wein bin ich groß geworden, bis ich ihn mir nicht mehr leisten konnte. Das war Mitte der 90er, heute werden preislich die italienischen Spitzenweine längst von ihren Kollegen aus Bordeaux, Burgund etc. überflügelt. Ein intensiverer Blick auf die Barolos, Barbarescos und den modernen Vertretern lohnt sich seit einiger Zeit wieder, auch für jene, die noch auf ihr Budget beim Einkauf achten müssen. Aber weder damals noch heute hatte ich bis zu dieser Probe Gelegenheit in dieser Dichte…

Weiterlesen Weiterlesen

La Spinetta „Pin“ Monferrato DOC, 2001

La Spinetta „Pin“ Monferrato DOC, 2001

Wir verkosteten diesen Wein nach guter Gewohnheit zunächst blind. Und nach dem Aufdecken war es dann also da, das berühmte Rhinozeros von La Spinetta. Ein italienisches Weingut, wie es nicht besser in die italienische Geschichte passen könnte. Der arme Papa Giovanni Rivetti ging aus dem Piemont in die neue Welt Argentiniens, um Geld für ein eigenes Weingut in der Heimat zu verdienen. Zurück nach Italien kam aber erst sein Sohn Guiseppe mit dem Spitznamen „Pin“, dem dieser Wein seinen Namen…

Weiterlesen Weiterlesen

La Spinetta Barbera d´Asti Superiore Bionzo DOC, 2005

La Spinetta Barbera d´Asti Superiore Bionzo DOC, 2005

Intensiv bläulich-schwarze Farbe, zum Rand violett- und purpurrot, so gut wie keine Aufhellung. Ausgeprägtes Bukett mit intensiven Duft nach Schattenmorellen, Pampelmusen, etwas Blaubeeren und Preiselbeeren, dahinter florale Anklänge, dunkle Schokolade, Bleistift und Sandelholz, Lackton, wirkt noch jugendlich verschlossen und unruhig, zeigt seine Klasse an. Am Gaumen dicht, jugendlich kompakt, im Auftakt konzentrierte dunkle Früchte, viel Kirsche, pfeffriger Eindruck, noch vom neuen Holz gezeichnet, Kakao, Herrenschokolade, würzige Tannine mit Grip, zart trocknend, sehr gute Grundlagen, reichhaltige Substanz, reife, saftige Säure, gewünschte…

Weiterlesen Weiterlesen

Azienda Foradori Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT „Granato“, 1991

Azienda Foradori Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT „Granato“, 1991

Elisabetta Foradori ist nicht irgendwer im Trentino. Sie ist die Grand Dame am Südrand der Dolomiten. Seit Jahrzehnten kämpft sie unbeirrt für die heimischen Rebsorten — allem voran für den Teroldego — und gegen den langsamen Untergang der Weinbaukultur in den Dolomiten. Elisabetta Foradori bewirtschaftet ihre Weinberge seit 2004 konsequent auf biodynamische Weise. 2011 brachte sie außerdem ihre ersten beiden Lagenweine aus der Amphore auf den Markt. Ihren großen Namen hat die Azienda aber nicht als Bioweingut, sondern einfach aufgrund…

Weiterlesen Weiterlesen

Tenuta Il Poggione Brunello di Montalcino, 2004

Tenuta Il Poggione Brunello di Montalcino, 2004

Diesen Wein hatte ich in den letzten Monaten zwei Mal im Glas – jedesmal zeigte er sich verschlossen und noch zu jugendlich. In der Nase ein edles Konzentrat aus Kaffee, gerösteten Nüssen, Mokka, sehr schöne Anlagen, aber natürlich noch völlig unfertig; kaum Fruchtnuancen sind erkennbar, denn diese werden vom Fassausbau überdeckt. Trotzdem ahnt man, dass sich dieser Brunello gut entwickeln kann, denn die Nase hat innere Balance. Der Antrunk ist seidig und fleischig zugleich, auch im Mund kann man die…

Weiterlesen Weiterlesen

Braida Bricco dell´Uccellone Rocchetta Tanaro, 1988

Braida Bricco dell´Uccellone Rocchetta Tanaro, 1988

Ein weiterer Beleg dafür, welch eine Wellnesskur es für gereifte Weine sein kann, erst nach zwei Stunden der Entspannung in der Karaffe auf den Tisch zu kommen. Unmittelbar nach dem Aufziehen hatte ich nur einen recht unangenehmen Heizölduft in der Nase, dahinter überreife Früchte, wirkte alles verschoben – oh je, ein Wein weit über seinen Höhepunkt. Weit gefehlt. Die Karaffe war ein Jungbrunnen für diesen 100%igen Barbera und so präsentierte er eine eigenwillige, jedoch intakte Nase, duftet nach jugendlichen Sauerkirschen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblick auf den Sommer – Terrassenprobe in Bonn (Teil 2)

Rückblick auf den Sommer – Terrassenprobe in Bonn (Teil 2)

Weiter geht es mit den Rotweinen. Der Dominio de Conte Rioja aus dem Jahr 2001 kam mit einer ausgewogenen, aber durchaus Tiefe andeutetenden Kirschnase, einem leichten Leder- und kerbeligem Kräuterton ins Glas. Schlank bis schon mittelvoll im Antrunk, schwarzkirschig und mit feiner Mineralität – inzwischen voll auf dem Höhepunkt.Frisches, holzwürziges Finale mit klarer Schwarzkirschfrucht. 90 GM-Punkte. Strenger, aber auch würzig nobler in seinen Anlage der Finca Dofi 1994. Leder, dunkle Frucht Schuhpolitur und Oliventapenade in der Nase, flankiert von Nougat…

Weiterlesen Weiterlesen

Tenuta di Lilliano Colli della Toscana Centrale IGT Anagallis, 1990

Tenuta di Lilliano Colli della Toscana Centrale IGT Anagallis, 1990

Einen weiteren Wein meiner Wunschliste hatte ich heute mit einem gereiften Anagallis von der Tenuta di Lilliano im Glas. Formal sicher kein großer oder besonders berühmter Wein, aktuelle Jahrgänge sind auch in Deutschland recht gut für um die 20 Euro zu erhalten. Das Weingut, mit seiner langen Tradition, zählt zu den bedeutenden Gütern, die noch heute recht traditionelle Chianti-Weine bereiten. Der Anagallis, die Spitze des Gutes, ist eine Cuvée aus Sangiovese, Colorino und Merlot. 1990 dürfte der Anteil von Colorino…

Weiterlesen Weiterlesen