Durchsuchen nach
Category: Piemont

Barolo und Freunde – eine Probe mit gereiften Piemontesern

Barolo und Freunde – eine Probe mit gereiften Piemontesern

Eine Piemont-Reise vermochte es, unseren Weinblog-Freund Norbert neu für die Weine aus Barolo und Umgebung zu gewinnen und sich doch noch in den Nebbiolo zu verlieben. Die Weine ließen ihn nicht mehr los, und so lud er nach Oberhausen ein auf eine schöne Probe mit gereiftem Barolo, Barbaresco und Brunello. Das Essen wurde vortrefflich auf die Weine abgestimmt, mit einem fantastischen getrüffelten Carne Cruda und, nicht gerade piemontesisch, aber geschmacklich höchst verlockend, einem Dry-Aged-Nebraska-Rind direkt aus dem Beefer. Die Weine…

Weiterlesen Weiterlesen

Mauro Veglio Barbera D´Alba, 2008

Mauro Veglio Barbera D´Alba, 2008

Richtig viel Wein für überschaubares Geld – dies fasst die nachfolgende Verkostungsnotiz im Kern zusammen. Ich war doch überrascht, wie vielschichtig sich dieser vermeintlich „einfache“ Barbera ohne Lagenbezeichnung zeigte. Gut gemacht, Mauro Veglio! In der Nase eine angenehm vielfältige Mischung aus roter Johannisbeere, Sauerkirsche und Zwetschge, schön und wohldosiert untermalt von krokantigen Holzaromen, die für eine weitere Geruchsdimension sorgen. Hinzu gesellen sich dunkle Kräuteraromen und eine Spur Zigarrenkiste, die ich ebenfalls der Fassreife zuschreibe – aber, das sei nochmals betont, bestens…

Weiterlesen Weiterlesen

Brezza Barolo Sarmassa, 2006

Brezza Barolo Sarmassa, 2006

Das Weingut Brezza liegt am Rande der Gemeinde Barolo. 16,5 Hektar Rebflächen werden hier bewirtschaftet – und mit Ausnahme von ein wenig Chardonnay wird hier natürlich überwiegend Rotwein produziert. Die Einzellage Sarmassa hat eine Südsüdwest-Ausrichtung, der Boden besteht aus Sand, Lehm und Muschelkalk, eine Kombination, die insbesondere in trockenen Jahren Vorteile bietet, weil die gute Wasserhaltung der Böden dem Trockenstress gut entgegen wirken kann. In ausgewählten Jahren gibt es aus dieser Lage einen „Bricco Sarmassa“, hier wird dann ein Teilstück aus den höchstgelegenen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wunderbare Winterweine – ein kleiner Ausflug ins Piemont

Wunderbare Winterweine – ein kleiner Ausflug ins Piemont

Wenn der dunkle Winter schon lang ist und noch kein Ende absehbar, wird es Zeit, sich etwas Trost zu verschaffen. Wenn Ihr Euch fragt, welche Flaschen Ihr in solchen Zeiten aufziehen sollt: Weine aus dem Piemont eignen sich ideal dafür. Die schöne duftige Frucht ist betörend, der Körper sorgt für Wärme und Struktur, dazu kommt die Frische dieser wunderbaren Säureader, die Nebbiolo und Barbaresco so unvergleichbar macht. Da wir all das dringend nötig hatten, machten wir das Piemont zum Thema…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Reise ins Piemont – Barolo Jahrgang 2010

Eine Reise ins Piemont – Barolo Jahrgang 2010

Nach unserer Elsass-Reise im letzten Jahr (Hier lesen) lag unser Ziel diese Jahr deutlich südlicher. Piemont mit seinen sanften Hügeln, seinem Nebel in den Hängen, seinen pittoresken Ortschaften und natürlich mit all den großen Weinen und seiner vorzüglichen Küche. Seit über 20 Jahren war ich nicht mehr in diesem Landstrich und so war meine Vorfreude auf weiße Trüffeln, Pasta, Barbera und Nebbiolo besonders hoch. Traditionell haben wir uns zwei Weingüter pro Tag ausgewählt und abends ging es dann in die…

Weiterlesen Weiterlesen

La Spinetta „Pin“ Monferrato DOC, 2001

La Spinetta „Pin“ Monferrato DOC, 2001

Wir verkosteten diesen Wein nach guter Gewohnheit zunächst blind. Und nach dem Aufdecken war es dann also da, das berühmte Rhinozeros von La Spinetta. Ein italienisches Weingut, wie es nicht besser in die italienische Geschichte passen könnte. Der arme Papa Giovanni Rivetti ging aus dem Piemont in die neue Welt Argentiniens, um Geld für ein eigenes Weingut in der Heimat zu verdienen. Zurück nach Italien kam aber erst sein Sohn Guiseppe mit dem Spitznamen „Pin“, dem dieser Wein seinen Namen…

Weiterlesen Weiterlesen

La Spinetta Barbera d´Asti Superiore Bionzo DOC, 2005

La Spinetta Barbera d´Asti Superiore Bionzo DOC, 2005

Intensiv bläulich-schwarze Farbe, zum Rand violett- und purpurrot, so gut wie keine Aufhellung. Ausgeprägtes Bukett mit intensiven Duft nach Schattenmorellen, Pampelmusen, etwas Blaubeeren und Preiselbeeren, dahinter florale Anklänge, dunkle Schokolade, Bleistift und Sandelholz, Lackton, wirkt noch jugendlich verschlossen und unruhig, zeigt seine Klasse an. Am Gaumen dicht, jugendlich kompakt, im Auftakt konzentrierte dunkle Früchte, viel Kirsche, pfeffriger Eindruck, noch vom neuen Holz gezeichnet, Kakao, Herrenschokolade, würzige Tannine mit Grip, zart trocknend, sehr gute Grundlagen, reichhaltige Substanz, reife, saftige Säure, gewünschte…

Weiterlesen Weiterlesen

Braida Bricco dell´Uccellone Rocchetta Tanaro, 1988

Braida Bricco dell´Uccellone Rocchetta Tanaro, 1988

Ein weiterer Beleg dafür, welch eine Wellnesskur es für gereifte Weine sein kann, erst nach zwei Stunden der Entspannung in der Karaffe auf den Tisch zu kommen. Unmittelbar nach dem Aufziehen hatte ich nur einen recht unangenehmen Heizölduft in der Nase, dahinter überreife Früchte, wirkte alles verschoben – oh je, ein Wein weit über seinen Höhepunkt. Weit gefehlt. Die Karaffe war ein Jungbrunnen für diesen 100%igen Barbera und so präsentierte er eine eigenwillige, jedoch intakte Nase, duftet nach jugendlichen Sauerkirschen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Giacomo Conterno Barbera d´Alba Cascina Francia Serralunga d´Alba, 2006

Giacomo Conterno Barbera d´Alba Cascina Francia Serralunga d´Alba, 2006

So langsam kommen die hoch bewerteten Jahrgäne 2004 bis 2007 im Piemont in eine erste Reifephase, zumindest soweit es den Barbera betrifft. Und so durfte heute endlich der Cascina Francia von Giacomo Conterno daran glauben, auf den ich mich schon über Jahr hinweg gefreut habe. Ich sollte nicht enttäuscht werden, hatte aber auch nichts anderes erwartet. Schließlich zählt der Cascina Francia zu den besten Weinbergen der Appelation Serralunga. Bis 2008 kamen alle Weine von G. Conterno aus dieser Lage, auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Elio Grasso Barolo Rüncot, 1998

Elio Grasso Barolo Rüncot, 1998

Schon vor einigen Monaten hatte ich die sehr genussvolle Gelegenheit, diesen Wein im Glas zu haben. Damals hat er mich nachhaltig begeistert (was sich damals in meinerseits selten vergebenen fünfundneunzig Punkten wiederspiegelte), weshalb ich nochmals auf die Suche nach ihm ging. Eine zum Glück erfolgreiche Mühe, die dieser Wein erneut mit einer beeindruckenden Performance dankte… Eine ungemein dichte Nase mit Tabak, Kakao und Kirschen en masse, ein Frucht-Schoko-Mix mit Sauer- und prallen Schwarzkirsche, der sich da vehement aus dem Glas…

Weiterlesen Weiterlesen