Durchsuchen nach
Category: Rioja

Finca Valpiedra Rioja Reserva, 2001

Finca Valpiedra Rioja Reserva, 2001

Frisch aus der Flasche undekantiert ins Glas befördert, zeigt dieser Rioja unvermittelt eine komplexe Nase von schwarzen Beeren, Schokolade, Ledernoten und dunklem Nougat. Die Nase ist strukturiert und verwoben, Wacholderbeere und eine Ahnung von Zimt und Vanille gesellen sich mit Verweildauer im Glas hinzu, die Nase wird über die nächste Stunde ernster und dank einer feinen Balsamik auch strenger, ohne an aromatischer Vielfalt einzubüßen. Fruchtfleischiger Antrunk, saftige Beerenfrüchte, am ehesten Johannisbeere und dunkle, ausgereifte Brombeere. Gestützt durch sekundäre Aromen von…

Weiterlesen Weiterlesen

Marqués de Murrieta Ygay Rioja Reserva, 2001

Marqués de Murrieta Ygay Rioja Reserva, 2001

89 % Tempranillo, 7 % Grenache und vier Prozent Mazuleo. 22 Monate Fasslager in amerikanischer Eiche, mit dem Jahrgang 2001 ein exzellentes Jahr – Eckdaten, die darauf hindeuten, dass diese Cuvée Zeit brauchen würde, um auszureifen – und ich kann festhalten: sie hat die Geduld mit einem überzeugenden Auftritt gedankt! Dunkler rubinroter Kern und leichte granatrote Reflexe zum Rand hin. In der Nase ein leicht balsamischer Holztouch, dunkle Pflaumen, ein Korb voll roter und schwarzer Beeren. Scheu arrangieren sich Kakaonoten…

Weiterlesen Weiterlesen

Alte Spanier von 1962 bis 2000

Alte Spanier von 1962 bis 2000

Kürzlich hatte ich eher zufällig die Gelegenheit einige große, gereifte Spanier zu verkosten. Wir pilgerten mal wieder nach Oberhausen und Norbert und Wera sorgten wieder souverän für einen unterhaltsamen und überaus genussreichen Abend. Aber nicht zuletzt waren hierfür auch die L`Ermitas, Culmen, Curium und Gran Valtravieso mitverantwortlich. Aber lest selbst… 

La Granja de Nuestra Señora de Remelluri „Remelluri“ Reserva, 2004

La Granja de Nuestra Señora de Remelluri „Remelluri“ Reserva, 2004

Dunkles Purpurrot, zum Rand hin transparent werdend. Die Nase ist noch jugendlich, ein deutlicher Pfefferton lässt mich aufmerken, dann schlägt die fruchtige Seite des Weines zu – und sie lässt den Wein auch fast nicht mehr los:  liköriges Blaubeergelee und ein süßliches Vanille-Parfum vom Holzeinsatz, dazu etwas Rauch und eine Nuance, die mich an blutiges Fleisch erinnert. Garniert mit einem (zu) kräftigen Alkoholstich. Im Antrunk baut der Wein (jedenfalls aktuell) ebenfalls verstärkt auf seine Frucht, dies bei mittlerer Dichte, man…

Weiterlesen Weiterlesen

Finca Allende „Allende“ D.O.Ca. Rioja, 2001

Finca Allende „Allende“ D.O.Ca. Rioja, 2001

Dunkles, undurchsichtiges Schwarzrot ohne Aufhellungen. In der zunächst nur verhaltenen, erst mit mehr Luft dann expressiver werdenden Nase finden sich eher rotfruchtige Noten, rote Johannisbeere ist hier sehr deutlich, dazu ein leichter Schwarzbrotton, recht kühler Stil mit erdigen und kräutrigen Noten, etwas Wachholderbeere. Die dreizehnmonatige Lagerung in neuen Barriques hat der Wein gut verkraftet, die angenehm eingebundenen Holznoten erinnern an Bitterschokolade und Edelhölzer, nicht laut, sondern in einem ernsthaften und unaufdringlichen Stil. Im Antrunk bei mittlerer Dichte seidig, mit säuerlicher…

Weiterlesen Weiterlesen

Compañia Vinicola del Norte de España Rioja Crianza, 2005

Compañia Vinicola del Norte de España Rioja Crianza, 2005

Es werden wohl Marketing-Gründe sein, warum die Compañia Vinicola del Norte, die sich eigentlich C.V.N.E. abkürzt, den Namen CUNE geschwungen auf ihre Etiketten druckt. Sei es drum, ich habe auch so einen Wiedererkennungseffekt. Denn regelmäßig, wenn der geschwungene Schriftzug auf der Flasche steht, stimmte bislang die Qualität im Glas. So auch heute. Der Homepage entnehme ich, dass ich eine Cuvée von 80% Tempranillo und 20% Garnacha Tinta und Mazuelo verkosten werde. Viel Tempranillo und 12 Monate amerikanische Eiche, in der…

Weiterlesen Weiterlesen

Loriñon Rioja Reserva, 2001

Loriñon Rioja Reserva, 2001

Im Glas ein reines, klares, leuchtendes Kirschrot, noch sehr extraktreich, kaum Wasserrand. Das Bukett hat eine mittlere Intensität und Aromen von Zedernholz, Süßholz, roten Johannisbeeren, Kirschen und roter Paprika. Hält nur kurz an in der Nase. Auch im Mund ein eher kleiner Körper. Die Aromen kommen nicht stärker heraus, vorne gibt es eher leichte Anklänge von roten Beeren und Kirschen, hinten melden sich am deutlichsten Tabak und getrocknete Aprikosen. Die Säure ist ausreichend, das Tannin jedoch spärlich, was diesen Rioja…

Weiterlesen Weiterlesen

Conde de Valdemar Rioja Reserva, 2001

Conde de Valdemar Rioja Reserva, 2001

Im Glas ein glänzendes, klares Kirschrot mit dünnem Wasserrand. Die Nase bietet von Rauch umnebelte Kirschen, Dörrpflaumen, etwas süße Vanille und vor allem eine starke Würze wie von Paprikapaste und Zigarrenkiste — ein intensives, aber noch sehr kompaktes Bukett. Jung kommt der Reserva auch im Mund mit viel austrocknendem, dunklem Tannin daher, das während des ganzen Verlaufs präsent ist. Es melden sich würzige Aromen von schwarzen Früchten, Schwarzkirschen und schwarzen Johannisbeeren, weiter hinten dann Mokka und Banane. Für einen Rioja…

Weiterlesen Weiterlesen

Valserrano Rioja Reserva, 2000

Valserrano Rioja Reserva, 2000

Im Glas granatrot mit extraktreichen Reflexen in der Mitte, insgesamt ein klarer, heller und vornehmer Tempranillo. Das Bukett ist etwas verhalten, bringt aber ein reintöniges, duftiges Aromaspiel: Himbeeren, schwarze Johannisbeeren, heller Tabak, ganz Rioja. Dazu eine kühle Frische wie von Nadelholz. Im Mund Kirsche und Himbeere, hinten grüne Bananen. Eine schöne, niveauvoll ausgeglichene Struktur mit einer deutlichen, aber feinen Säure. Die Tannine sind noch adstringierend, arbeiten aber die Aromen gut heraus. Der Körper zeigt Feuer und Volumen. Anfänglich am Gaumen…

Weiterlesen Weiterlesen