Durchsuchen nach
Category: Elsass

Zwei schmackhafte Franzosen – Trimbach Emile 2001 und Bouchard Meursault-Perrieres 2004

Zwei schmackhafte Franzosen – Trimbach Emile 2001 und Bouchard Meursault-Perrieres 2004

Bei einer Mitbringprobe kamen zufällig zwei ausgezeichente Weißweine auf den Tisch. Der Hausherr bereite ganz vorzügliche Kalbsbäckchen, zu denen beide Weine auf ihre Weise gut passten. 1 Domaine Trimach Cuvée Frédéric Emile, 2001 Großartige, tiefe Rieslingnase nach kandierten tropischen Früchten, Zitronenschalen, Limettten – von Karamell ummantelt. Blutorangen, weiße Blüten, leicht oxidativer Einschlag, aber noch sehr jung und von großer Vitalität. Der Antrunk elegant und vielschichtig, wir sind am Tisch alle sofort betört  – hören die Sirenen und lassen uns verführen….

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Zind Humbrecht Riesling Clos Saint Urbain Rangen de Thann, 2007

Domaine Zind Humbrecht Riesling Clos Saint Urbain Rangen de Thann, 2007

Die Farbe ein mittleres, schimmerndes Bernsteingold. Elsass eben. Packender, komplexer Duft, der für deutsche Riesling-Nasen vermutlich etwas ungewohnt sein dürfte. Ich höre sie schon: kein Riesling, sofort die AP-Nummer entziehen, keine Sortentypizität – als hätte Deutschland ein Monopol auf DIE Rieslingaromatik. Nein haben wir natürlich nicht, denn genau hier haben wir Identität und regionalen Ausdruck im Glas. Genau so soll Elsass, ja Rangen de Thann riechen. Auffallend natürlich sofort der feine oxidative Einschlag, der Duft wird nicht von den üblichen…

Weiterlesen Weiterlesen

Meyer-Fonné Muscat, 2007

Meyer-Fonné Muscat, 2007

[Steffen] Als mich Guido neulich fragte, ob sie denn mal mit einem Gastbeitrag für den Blog rechnen könnten, antwortete ich spontan „ja, mal gucken“. Aber insgeheim hat mich das sehr gefreut, bin ich doch seit nunmehr zweieinhalb Jahren treuer Leser eines der besten deutschen Weinblogs. Und so bot ich diesen Beitrag an, den ich sehr passend finde, weil es hier noch nie um Muscat ging, andererseits Meyer-Fonné ein regelmäßiger Gast des Blog ist. Aber zum Wein: Muscat? Muss wohl nach…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Zind Humbrecht Riesling Clos Windsbuhl, 2001

Domaine Zind Humbrecht Riesling Clos Windsbuhl, 2001

Gelegentlich frage ich mich selbst, was für mich den Reiz der Rieslingen aus dem Elsass ausmacht. Leicht machen sie es einem ja nicht. Oftmals oxidativ ausgebaut und somit meilenweit entfernt von der gewohnten und überaus geschätzten Stilistik deutscher (oder österreichischer) Rieslinge, dazu extrem unterschiedlich in ihrem Restzuckergehalt, abhängig vom Jahrgang und wie die Naturhefen eben Lust haben. Und wenn trocken, dann richtig, eben als Essensweise konzipiert. Und manchmal auch einfach nur schlecht, aber dass kennen wir auch von Daheim. Anyway,…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine Schoffit Pinot Gris Clos Saint-Théobald Grand Gru Rangen de Thann, 2005

Domaine Schoffit Pinot Gris Clos Saint-Théobald Grand Gru Rangen de Thann, 2005

Der Rangen den Thann, gelegen ganz an der Südspitze des Elsass, ist einer der besten Grand Cru Lagen im Elsass, und zwar gleichermaßen für Riesling, Grauburgunder und Gewürztraminer. Während unseres letzten Besuches im Elsass fielen uns die Weine von Schoffit aus dieser Lage besonders auf. Nun nach zwei Jahre ist die Zeit gekommen mal die Grauburgunder und die Gewürztraminer einer ersten Reifeprüfung zu unterziehen. Auch der Anlass bzw. auch die Essenbegleitung sollte stimmen. So hat der 2005er Pinot Gris 20…

Weiterlesen Weiterlesen

Meyer-Fonne Riesling trocken Pfoeller, 2005

Meyer-Fonne Riesling trocken Pfoeller, 2005

Strohgelb im Glas. Ein ganzer Korb reifer, gelber Früchte; Aprikose, Pfirsich, mürber Apfel. Dahinter die typische jodige und kräuterige Mineralik von Meyer-Fonné. Sein Alter zeigt sich zart an, ganz dezent Anklänge an Limetten-Blätter und feinen, oxidativen Noten. Die Allermeisten sind spontan begeistert. Im Mund überzeugt der Wein auch die letzten Skeptiker, derart saftig, frisch und einschmeichelnd ist der Antrunk trotz seiner fünf Jahre. Wieder diese fast überschwängliche Frucht nach reifen Aprikosen und Pfirsichen, die jedoch überaus elegant auf der Zunge tanzt….

Weiterlesen Weiterlesen

Meyer-Fonné Riesling Vignoble de Katzenthal, 2005

Meyer-Fonné Riesling Vignoble de Katzenthal, 2005

Klasse Nase! Sehr fruchtig, nach reifen gelbfleischigem Steinobst und dem Abrieb von Zitronen. Zugleich intensiv mineralische Noten nach Wachs, mildem Rauch und leicht süßlichem Tabak. Ganz zart ist eine Elsässer Typizität zu erkennen und Alterstöne. Im Mund auch zunächst saftig und intensiv, jetzt spielen jedoch die kreidigen, mineralischen Aromen die erste Geige. Die Frucht tritt spürbar zurück. Der Wein war wohl vor einem Jahr noch frischer, trotzdem wirkt alles noch sehr harmonisch, von guter Nachhaltigkeit und einer gewissen Tiefe. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Zind-Humbrecht Riesling Clos Häuserer, 2003

Zind-Humbrecht Riesling Clos Häuserer, 2003

[18. Mai 2008] Im Glas strahlendes, helles Bernstein. Der Wein zieht deutliche Kirchenfenster im Glas, was eine hohe Extraktdichte vermuten lässt. Die Nase eine Wucht von einem buntem Kräuterstrauß aus Thymian, Majoran und etwas Dill, daneben deutliche Mineralik, Feuerstein und feinste Petrolnoten, die das aufkommende Alter zart anzeigen. Nach einer Weile kommen auch Fruchtaromen von Mirabelle und gelben Steinfrüchten hinzu. Im Mund erneut kräutrige Noten, es dominieren jedoch reife Früchte wie gelber Pfirsich und Apfel mit spürbarer Restsüße. Im Gegensatz…

Weiterlesen Weiterlesen

Zind Humbrecht Riesling Turckheim Heimbourg, 2008

Zind Humbrecht Riesling Turckheim Heimbourg, 2008

In der Nase ein vitales Spiel aus reifen gelben Früchten wie Quitte und Pfirsich, etwas Zitronenschale, fein-herbe Mineralik, sehr elegante, überaus ansprechender Duft mit ätherischen Anklängen. Sehr dicht und kompakt im Mund, hat Kraft und große Nachhaltigkeit, noch sehr jung. Erneut fällt uns Quitte und reife Pfirsiche ein. Spannendes Spiel mit der vorhandenen Restsüße und der frischen, vitalen Säure. Der Nachhall sehr lang, mit erfrischenden Zitrusnoten, die den Speichelfluss anregen und sogleich Lust auf den nächsten Schluck machen. Ein noch…

Weiterlesen Weiterlesen

Albert Mann Riesling Altenbourg Vendanges Tardives, 2006

Albert Mann Riesling Altenbourg Vendanges Tardives, 2006

Ähnlich wie Zind-Humbrecht ist Albert Mann schon seit vielen Jahren ein überzeugter Biowinzer (Ecocert Zertifiziert) und einer der im Keller nur natürliche Hefen einsetzt. Das Ergebnis ist ein echte Naturprodukt. Lässt es die Natur zu, können seine Weine ein ganz besondere Aromatik und Vielschichtigkeit erreichen. Heute habe ich zum Nachtisch eine Vendanges Tardives angestellt, was übersetzt eigentlich Spätlese heißt, aber meistens vielmehr mit der deutschen Auslese vergleichbar ist. Dies ist auch hier der Fall, und er kommt von einem der…

Weiterlesen Weiterlesen