Durchsuchen nach
Category: Piemont

Bruno Giacosa Barolo Falletto di Serralunga d´Alba, 1993

Bruno Giacosa Barolo Falletto di Serralunga d´Alba, 1993

Granatrot mit ziegelroten Reflexen, was – da der Wein blind ins Glas kam – auf einen deutlich gereiften Jahrgang schliessen ließ. Dass es sich hierbei um einen Piemonteser handelte, konnte der Wein jedoch nicht lange verbergen, zu typisch war doch sein Auftritt. Ansätze von Komplexität zeigend in der rotfruchtigen Nase (Sauerkirsch und Hagebutte), präsentiert der Wein dann auch leicht grün-vegetabile Töne, etwas Rose, Rosenstengel, deutlich etwas Leder und eine Spur Lösungsmittel, die sich mit weiterem Schwenken im Glas aber großteils…

Weiterlesen Weiterlesen

Ascheri Barolo Podere di Sorano, 2001

Ascheri Barolo Podere di Sorano, 2001

Die Farbe ein typisches helles Granatrot, zum Rand hin erste rostbraune Reflexe. Präsente Nase geprägt von einem kühlen, balsamischen Duft nach roten Johannisbeeren, Wiesenkräutern, einem Hauch von Paprika und Laubboden. Der Ausbau in großen Holzfässern zeigt sich dezent dank angenehmer Leder- und Raucharomen. Schöne harmonische, wenngleich auch unaufgeregte Nase. Im Antrunk ungemein saftig und fruchtig. Erinnert an rote Waldbeeren und junge Pflaumen.  Am Gaumen gewinnt der Wein etwas an Komplexität. Küchenkräuter, feine florale Aromen harmonieren gut mit den tabakigen, rauchigen…

Weiterlesen Weiterlesen

Azienda Agricola Erbaluna Barolo „Vigna Rocche“, 1998

Azienda Agricola Erbaluna Barolo „Vigna Rocche“, 1998

Mahagonirot. In der harmonisch gereiften Nase Kirschen, etwas Kirschlikör, sehr kräuterig, deutlich Bergamotte, Rose vermeine ich zu riechen, sicher aber welke Blätter und Unterholz. Im Mund feiner Kirschsaft, Laubnoten, etwas Leder, wirkt sehr differenziert und eher fein, mit einer harmonischen, maßvollen Säure versehen, Tabakspuren, absolut balanciert. Der mittellange Abgang wird von kirschigen und tertiären Noten bestimmt, insbesondere die Assoziation an Laub dringt wieder ins Bewusstsein, nachhaltig, auch etwas schwarzer Pfeffer entwickelt sich mit weiterer Zeit im Glas. Das Tannin ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Terre da Vino Langhe Nebbiolo „La Malora“, 2004

Terre da Vino Langhe Nebbiolo „La Malora“, 2004

Der Langhe Nebbiolo „La Malora“ ist der etwas größere Bruder des äußerst beliebten Barbera d’Asti „La Luna e i Falo“, immerhin auch der meist gesuchte und angeklickte Wein in diesem Blog. Beide Weine stammen aus der Kellerei Terre da Vino, einem großen, aus 14 Winzergenossenschaften bestehender Betrieb in Barolo mit über 300 Hektar Rebfläche, der auch mehrere Barolo und einige Weißweine erzeugt. Die Trauben für diesen Nebbiolo stammen aus über 30 Jahre alten Reben im Gebiet Roero. Im Glas schwenkt…

Weiterlesen Weiterlesen

La Spinetta Pin Monferrato Rosso, 2001

La Spinetta Pin Monferrato Rosso, 2001

Intensives Rubinrot, dunkler Kern, zarte Randaufhellung. Bukettreiche, leicht stechende Nase nach eingelegten, reifen Pflaumen, schwarze Kirsche, dunklen Beeren, etwas holzige Kräuter und frisches Heu. Wirkt durch die vorhandenen Holzaromen nach Leder und Tabakkiste sehr kompakt. Im Antrunk saftig, konzentriert, sofort fallen die robusten Tannine und die 18 Monate im kleinen französischen Holzfass auf. Kräftige Amarenakirsche, dunkle eingelegte Waldbeeren, würzige Kräuter und feine florale Aromen werden von reichlich Alkohol getragen. Der Wein beginnt gerade erst reif zu werden, die Tannine wirken…

Weiterlesen Weiterlesen

La Spinetta Barbaresco Vigneto Starderi, 1999

La Spinetta Barbaresco Vigneto Starderi, 1999

Die Farbe ein helles Kirschrot mit braunen Reflexen. Unheimlich ausdrucksstarke Nase nach frischer Minze, ätherischen Ölen, reife, saftige Kirschfrüchte und zarteste Aromen vom Barrique nach Vanille und Zedernholz, unheimlich tief, kraftvoll und fein gefächert. Im Mund treten zunächst die 22 Monate im Barrique stark hervor, werden aber zugleich von einer intensiven Fruchtkombination aus Kirsche, Blaubeeren und Cassis perfekt gepuffert. Wir hatten schon jetzt Gänsehaut, doch gänzlich erlagen wir dem Wein als die lebhafte Säure seine Jugendlichkeit andeutete und die geschmeidigen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Bruno Giacosa Barbera D`Alba Falletto di Serralunga, 2005

Bruno Giacosa Barbera D`Alba Falletto di Serralunga, 2005

Bruno Giacosa´s Barbera aus Serralunga wird, wie alle seine Weine, nicht in Barriques ausgebaut, sondern verbringt elf Monate im großen Fuderfass. Auch hält er nicht viel davon, den Tanningehalt zu begrenzen und daher brauchen seine Weine immer etwas länger bis sie sich harmonisieren. Sie sind dann jedoch oft von einer einmaligen Eleganz. Im Glas zeigt sich der Barbera in konzentriertem Rubinrot mit dunklem Kern. Trotz zwölf Stunden in der Karaffe wirkt die Nase noch immer sehr kompakt, unruhige Noten nach…

Weiterlesen Weiterlesen

Josetta Saffirio Barolo Monforte d’Alba DOCG, 1990

Josetta Saffirio Barolo Monforte d’Alba DOCG, 1990

Ein Rot von Samt und von Ziegelsteinen im Glas — schimmernd und warm, leicht trüb, deutlicher Wasserrand. Das Bukett ist intensiv, weich, schmeichelnd süß, endlos, mit Aromen von schwarzen Beeren, dunklen Rosen, Rauch, etwas Tabak und einer ganz milden Holznote im Hintergrund. Im Mund zuerst eine überraschend starke, frische Säure, dann Himbeeren, Kirschen und dunkle Aromen von Teer. In der Struktur dominiert die Säure, die zuerst etwas robust und frisch wirkt, aber dann mit den warmen, geschmolzenen, samtigen Tanninen ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Terre da Vino Barbera d’Asti „La Luna e i Falo“, 2003

Terre da Vino Barbera d’Asti „La Luna e i Falo“, 2003

Im Glas rubinrot mit dunklen Reflexen, dabei relativ klar. In der Nase bleibt er eher zurückhaltend. Ein feiner Duft von Süßholz über einer leichten Tabaknote. Beim Verkosten gute Säure, ein ordentlicher Körper und straffe Tannine, alles braucht erstmal viel Luft. Dann folgt eine gute Portion Himbeeren und im Ausklang feine eingekochte Aprikosen mit einem vanillig-süßen Folgearoma, das bis in den langen, etwas adstringierenden Abgang reicht. Am Ende bleibt ein langer schöner Eindruck von herben Tanninen und feiner Süße. Insgesamt ein…

Weiterlesen Weiterlesen