Durchsuchen nach
Category: USA

Ein Besuch im Napa Valley, Teil 3

Ein Besuch im Napa Valley, Teil 3

Der Abschied aus Napa nach den Tagen 1 und 2 fiel mir äußerst schwer – ich hätte noch Wochen bleiben können, und das Programm für den nächsten Besuch stellt sich quasi von selbst auf. Die Ausfahrt aus dem Tal nutzte ich noch zu einem Besuch bei einem weniger bekannten Gut – Cosentino – das mir Tom von Chimney Rock ans Herz gelegt hatte, sowie für zwei Güter in Sonoma: Kunde Estate, die mir in Boston schon mit einem guten Cabernet…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Besuch im Napa Valley, Teil 2

Ein Besuch im Napa Valley, Teil 2

Nachdem ich mich am ersten Tag des viel zu kurzen Napa-Aufenthaltes von Süden nach Norden ins Tal bis nach St. Helena vorgearbeitet hatte, nahm ich diesmal den umgekehrten Weg und reiste von Nord nach Süd. Mit zwei Ausflügen in die Berge rechts und links. Das Programm war abwechslungsreich: Frühmorgens zu Duckhorn für ein paar kraftvolle Merlots, danach mit Heitz einen der Pioniere und Vertreter des feurigen und staubigen Rutherford, dann mit Frog’s Leap die schlank-elegante Variante, und zum Schluss Turnbull…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Besuch im Napa Valley, Teil 1

Ein Besuch im Napa Valley, Teil 1

Der Höhepunkt meines Kalifornien-Urlaubs sollte Napa Valley sein. So war es geplant, und so kam es auch. Nicht ganz der ideale Zeitpunkt vielleicht, da die Reben unter Laub natürlich attraktiver sind, aber dennoch muss ich sagen: Napa ist das schönste Anbaugebiet, das ich bisher gesehen habe (jawohl, inklusive der Mittelhaardt). Die dramatischen Felsformationen auf beiden Seiten des Tals, die zunehmende Verengung, je weiter man nach Norden fährt, die Städtchen… Einfach sehr schön. Und die Reisezeit Ende März hat den Vorteil,…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Besuch an der Central Coast, Teil 2

Ein Besuch an der Central Coast, Teil 2

Dies ist der zweite Teil der Central-Coast-Geschichte, zum ersten geht es hier. Nach einer Übernachtung in San Luis Obispo, laut einer Studie die Stadt mit der zufriedensten Bevölkerung in den U.S.A., besuchte ich einige Güter in der AVA Paso Robles. Dieses Anbaugebiet ist riesig, mit 7.500 ha unter Reben. Derzeit gibt es Bestrebungen, das Gebiet zu teilen, in einen westlichen und einen östlichen Teil (getrennt durch Highway 101), ich habe mich nur im östlichen bewegt.

Heitz Cellar Cabernet Sauvignon Trailside Vineyard Napa Valley, 2005

Heitz Cellar Cabernet Sauvignon Trailside Vineyard Napa Valley, 2005

Heitz ist einer der Pioniere in Napa, in diesem Jahr feiern sie da ihr 50jähriges Jubiläum. Ich hatte den Namen offen gestanden noch nie gehört, wurde aber von einem der „Barmänner“ bei Chimney Rock dort hingeschickt – und es hat sich gelohnt. Die Weine haben mich vollends überrascht, weil sie Eleganz mit der mir ansonsten eher suspekten Hochreife-Kraft der Napa-Talsohle verbinden. Prompt habe ich von da auch ein Fläschchen mitgehen lassen, vom Trailside Vineyard in Rutherford, das ist die zweite…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Besuch an der Central Coast, Teil 1

Ein Besuch an der Central Coast, Teil 1

Eigentlich war für meinen Urlaub in Kalifornien nur Napa und Umgebung für Weinproben eingeplant. Ein etwas regnerischer Frühling und die verlockende Nähe von Highway 1 und den Anbaugebieten der Central Coast – namentlich Santa Ynez, Santa Maria, Paso Robles und ein paar weitere, weniger bekannte – veranlassten mich aber umzuplanen. Es könnte einem schlechter gehen. Da sich der Besuch über zwei Tage erstreckte und sich gut in zwei recht unterschiedliche Gebiete – Santa Barbara County und Paso Robles – aufteilen…

Weiterlesen Weiterlesen

Clos du Val Cabernet Sauvignon Napa Valley Stags Leap District, 2005

Clos du Val Cabernet Sauvignon Napa Valley Stags Leap District, 2005

Mit 120 Hektar in Carneros und Stags Leap ist Clos du Val alles andere als eine kleine Kellerei. Diese Annahme bestätigt sich, wenn man durch die Bostoner Supermärkte und Weinhandlungen läuft: Die Weine gibt‘ an jeder Ecke. Mit dem Carneros-Pinot habe ich schon unterschiedliche Erfahrungen gemacht, von sehr gut bis milde enttäuschend. Nun fiel mir aber zum ersten Mal dieser Cabernet in die Hände, der „Flagship Wine“ des Gutes. Die Website von Clos du Val verspricht 30 Jahre Lagerfähigkeit und…

Weiterlesen Weiterlesen

Arger-Martucci Vineyards Cabernet Sauvignon Napa Valley, 2004

Arger-Martucci Vineyards Cabernet Sauvignon Napa Valley, 2004

Auch wenn der Blick aus dem Fenster das Gegenteil glauben lässt, ich behaupte einfach mal ganz optimistisch, der Winter sei hier bald vorbei. Bevor der regelmäßig bei mir einsetzende und kaum aufzuhaltende Umschwung von Rot auf Weiß erfolgt, habe ich daher noch schnell ein kleines Cabernet-Sauvignon-Projekt aufgesetzt. Ein teurer Entschluss. Trüb im Glas, eine ganz leichte Braunfärbung hat schon eingesetzt. Direkt nach dem Öffnen eine hochreife Cabernet-Frucht, die sich aber mit mehr Luft ein wenig verwaschen darstellt: immer mehr Hochreife,…

Weiterlesen Weiterlesen

Grgich Hills Cabernet Sauvignon Napa Valley, 2006

Grgich Hills Cabernet Sauvignon Napa Valley, 2006

Es durfte mal wieder was Besonderes sein. Grgich aus Rutherford in Napa scheint hier in Boston einen gewissen Star-Status zu genießen, man bekommt die Weine recht schwer. Diesmal hatte ich Glück – es war die letzte Flasche. Das Gut wirtschaftet nach Demeter-zertifizierter Biodynamik. (Mir war bislang neu, dass der Begriff Biodynamik ein registriertes Warenzeichen ist? Man lernt nie aus.) Cabernets machen sie in Rutherford nur zwei, den normalen Napa und eine „Yountville Selection“, die aber nochmal doppelt so teuer ist….

Weiterlesen Weiterlesen

Carlo & Julian Pinot Noir „Estate Reserve“ Oregon Table Wine, 2005

Carlo & Julian Pinot Noir „Estate Reserve“ Oregon Table Wine, 2005

Das amerikanische AVA-System steht bei uns vorurteilsverblendeten Europäern nicht gerade im Ruf, wahnsinnig strenge Auflagen zu machen. Eichen-Chipse, Spinning Cone, Zuckerzusatz, komische Rebsorten – alles kein Problem. Was hat dann ein Winzer im Sinn, der seinen Wein als Tafelwein deklariert? Und was habe ich damit im Sinn? Ganz klar: Ich kaufe ihn. Zumal er angeblich um 20 Dollar reduziert ist. Dem Etikett ist, da unterscheidet sich dieses Gewächs nicht von europäischen Tafelweinen mit ähnlicher Ambition, nicht viel zu entnehmen. Kein…

Weiterlesen Weiterlesen