Durchsuchen nach
Category: Bordeaux

Grande Madame de Saint Julien – Las Cases über fünf Jahrzehnte

Grande Madame de Saint Julien – Las Cases über fünf Jahrzehnte

Las Cases, was für ein klangvoller Name! Ich erinnere mich noch gut an den prickelnden Schauer, der mir sanft den Rücken hinab lief, als der erste Tropfen von diesem Deuxiéme Cru meinen Gaumen verführte. Da waren Eleganz und Kraft in einmaliger Harmonie mit einem glasklaren und tiefem Aromenspiel aus vielfältigen Früchten und mineralischen Anklängen. Seit diesem Tag sammle ich diese Weine, zugegebenermaßen die kleineren Jahrgänge, und zu besonderen Anlässen fällt die Wahl immer wieder auf dieses Cru. Leider sind die…

Weiterlesen Weiterlesen

Cháteau Trotanoy Pomerol, 1988

Cháteau Trotanoy Pomerol, 1988

Ein sehr unterschiedlich besprochener Wein, aus einer eher schwachen Phase des Weingutes. Der 88er soll gemäß seiner Befürworter jedoch durchaus gut gelungen sein, manche halten ihn gar für einen der besten Pomerols aus diesem zuweilen unterschätzen Jahr. Wer mal wissen möchte wie ein Petrus, L´Eglise-Clinet oder L´Evangile schmeckt, aber nicht das Budget dafür aufbringen möchte, soll hier fündig werden. Vom Terroir ist das verständlich, denn die Weingärten von Trotanoy bieten ähnliche Voraussetzungen im Vergleich zu den genannten Gütern. Alles gute…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Le Pey Cru Bourgeois Medoc, 2009

Chateau Le Pey Cru Bourgeois Medoc, 2009

Was bekommt man, wenn man in Deutschland einen Bordeaux in der Preisklasse unter 10 Euro erwirbt? Richtig, bestenfalls einen wunderbaren Kochwein. Immer schön rein damit in die Soße… Ausnahmen hiervon sind rar gesäht, zumal diese Preisklasse gerne im Supermarkt-bzw. Discounter verhökert wird – wo der günstige Preis auch meist mehr zählt als die Qualität des Gegenwertes… Aber genug der Vorurteile, denn von einer wohltuenden Ausnahme, die mir bei einer Händlerprobe vor einigen Wochen ins Glas kam (und danach ein Probefläschchen…

Weiterlesen Weiterlesen

Château Beau-Séjour Becot Saint-Émilion Grand Cru, 1990

Château Beau-Séjour Becot Saint-Émilion Grand Cru, 1990

Vollständig erblühe Nase nach Pflaumen und reifen Schwarzkirschen – der hohe Merlotanteil tritt sofort zu Tage. Die Frucht geht eine gute Hommage mit den feinen, kräuter-würzigen Barriquenoten ein. Sehr ansprechende, feine, überaus ausgewogene Bordeaux-Nase ohne große Komplexität. Der Wein hat einen betont mittelkräftigen Körper, man spürt die Kraft des Jahrganges. Im Auftakt dominiert die saftigen Früchte; erinnern an roten Beeren, Kirschkonfit und Backpflaumen, die eine leicht überreife Komponenten zum Ausdruck bringen. Über den gesamten Verlauf wirkt der Wein weich, ausgewogen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande Pauillac, 1989

Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande Pauillac, 1989

Rubinrot von mittlerer Dichte, durchscheinender Kern, ganz zarter Wasserrand. Wunderbar zugängliche fruchtbetonte Bordeaux-Nase mit noblen Barriquenoten. Das Cuvée aus Pflaumenmus und Cassis mit Sahneschokolade ummantelt macht uns umgehend an; einen betörenden Schmeichler haben wir hier vor uns. Süßes Lakritz, auch etwas Vanille und Zündholz lässt ihn nur noch verführerischer wirken. Im Mund ist der Wein mindestens ebenso hedonistisch unterwegs – er gleitet wie ein Seidenschal über meinen Gaumen. Enorme Extraktsüße, viel Pflaumen, Cassis, Kirschen, delikates Laktritz, milde Kaffeeröstaromen  – Holz…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Cheval Blanc 1er Cru Saint Emilion, 1993

Chateau Cheval Blanc 1er Cru Saint Emilion, 1993

Überraschend jungendliches Schwarzkirschrot mit bläulich-violetten Reflexen, nur am Rand zeigen sich zaghaft erste Aufhellungen, mitteltiefe Intensität mit durchscheinenden Kern. Die Nase macht sofort an. Sie ist vollständig aufgeblüht, es überwiegen feine rote und dunkle Beerenfrüchte. Eindrücklich auch die noble Holzwürze nach Kokos und fein-herber Dunkelschokolade. Die Frucht pendelt aufregend ständig zwischen Schattenmorellen, Cassis und reifen Pflaumen. Die gleichen Anteile von Merlot und Cabernet Sauvignon zeigen sich hier schulmäßig. Bisweilen auch Anklänge nach Bleistiftspitze, Pfeffer und Kerbel. Ich könnte die ganze…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine de Chevalier Pessac-Leognan, 1983

Domaine de Chevalier Pessac-Leognan, 1983

Der 83er von Chevalier soll ein sehr klassischer, überaus gelungener Vertreter dieses Jahrganges sein , dass überwiegend eher leichte und elegante Weine hervorbrachte. Nach meinen Dafürhalten wurden im südlicheren Medoc die besseren Weine erzeugt – es blieb dort eben trocken im Herbst, während es im Norden viel regnete. Insbesondere der Chevalier wird in der Literatur immer wieder lobend erwähnt und so kam der Wunsch auf diesen Wein einmal im Glas zu haben. Sehr helles, durchscheinendes Ziegelrotbraun mit rostbraunen Reflexen, deutlicher…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Haut-Bailly Pessac-Léognan, 1989

Chateau Haut-Bailly Pessac-Léognan, 1989

Recht dichtes Kirschrot mit orangen Reflexen am Rand. Die Farbe entspricht den Erwartungen an einen 20 Jahre alten Bordeaux. Die Nase zeigt mustergültig seine Herkunft mit deutlicher Holzwürze. Die Frucht erinnert in aller erste Linie an Schwarzkirschen, dahinter süße Himbeeren. Wie gesagt, die Holzwürze deutlich präsent, aber ungemein weich, elegant und fast nobel. Erinnert mich an Lakritz, warmen Rauch und Milchschokolade, hat jedoch auch einen Hauch derbe Anklänge von Leder und Waldboden. Leicht frucht-süßlicher, verführerischer Auftakt, mit viel Kirschkonfit und…

Weiterlesen Weiterlesen

Domaine de Chevalier Pessac-Leognan, 1989

Domaine de Chevalier Pessac-Leognan, 1989

An den Rändern ein altersgerechtes Ziegelrot, im durchscheinenden Kern ein mittelintensives Kirschrot, zarter Wasserrand. Zieht schöne gotische Kirchenfenster in der Glasinnenwand. Gänzlich aufgeblühte, wunderbar zarte Bordeaux-Nase. Noble Vielschichtigkeit der leisen Töne, kommt auf Zamtpfoten daher. Reife, rote Waldbeeren und Backpflaumen verwoben mit Rauch (erinnert irgendwie an versengte Textitien), Tabak und Teernoten. Letzeres sorgt für Kontur und Spannung. Nach einer Weile wird das Bukett noch um Leder und Schokolade ergänzt. Zum reinlegen. Am Gaumen ebenso zurückhaltend, von schlanker Statur, setzt voll…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Prieuré-Lichine Margaux, 2000

Chateau Prieuré-Lichine Margaux, 2000

Blutrot mit undurchscheinendem Kern. Gedämpfte Nase mit feiner Süße. Viel reife dunkle Früchte, balsamische Noten und eine eher elegante, nahezu schmeichelnde Kräuterwürze. Vielleicht ein wenig zu ruhig und unaufgeregt, gefällt mir trotzdem sehr gut und erfüllt meine Erwartungen an einem eleganten Bordeaux, schließlich sind wir im Margaux, ziemlich genau. Nicht sonderlich herausfordernd, aber es läuft mir das Wasser im Mund zu sammen. Also los: Herje, was für ein Saufwein – im allerbesten Sinne bitte. Ungemeim samtig und elegant läuft der…

Weiterlesen Weiterlesen