Durchsuchen nach
Category: USA

Stonestreet Chardonnay „Broken Road“ Alexander Valley, 2004

Stonestreet Chardonnay „Broken Road“ Alexander Valley, 2004

Pures Gold im Glas. In der Nase viel weiches Holz, Kaffee, Nougat, leicht ranzige Buttertöne. Ein zweifellos sehr kraftvoller Wein, schön angereift, mit viel Fruchtsüße, die aber durch eine kühle mineralische Note im Zaum gehalten wird. Hochreifer gelber Apfel, Birnenkompott, Nüsse und getrocknete Provence-Kräuter. Leichter Alkoholstich. Im Mund überraschend trocken. Eine kräftige Säure sorgt für einen bemerkenswerten Gegensatz zur recht weichen, gereiften Nase und auch zu den im Mund spürbaren Reifetönen. Sehr schöne Struktur. Wieder birnig-nussige Fruchtnoten. So ganz möchte…

Weiterlesen Weiterlesen

Carpe Diem Pinot Noir „Firepeak Vineyard“ Edna Valley, 2007

Carpe Diem Pinot Noir „Firepeak Vineyard“ Edna Valley, 2007

Ich werde bei amerikanischen Rotweinen eigentlich zuverlässig skeptisch, wenn auf dem Etikett irgendwo der Wortbestandteil „fire“ auftaucht. Meist ist mir der Flaschen-inhalt dann zu – hm – feurig: Alkohol spielt oft eine Rolle, bombastische Frucht. Warum ich diesen hier gekauft habe, weiß ich nicht mehr, es kann sein, dass ich nach einem U.S.-Pinot im französischen Stil gefragt, es kann aber auch sein, dass ich das genaue Gegenteil verlangt habe, um halt auch mal was anderes im Glas zu haben. Auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Schug Pinot Noir Carneros, 2007

Schug Pinot Noir Carneros, 2007

Diesem Wein, dem dritten aus der Schug-Trilogie der letzten Tage, geht eine Geschichte aus der Kategorie „Trau keinem Weinhändler, mit dem du nicht schon selber gesoffen hast“ voraus. Ich stand in diesem Weinladen – kein Liquor Store!, ein Weinladen (mit Bierkühlschrank) im teuersten Wohnviertel Bostons, Beacon Hill – und fragte mich, was denn zwischen den beiden Pinots von Schug der Unterschied sei, außer dem Preis. Beide 2007, beide 13,5 % Alk., beide die gleiche Preisklasse. Ein, nein zwei Fachmänner mussten…

Weiterlesen Weiterlesen

Schug Pinot Noir Sonoma Coast, 2007

Schug Pinot Noir Sonoma Coast, 2007

Das Weingut Schug aus Carneros ist mir kürzlich in Form eines offenen Cabernet Sauvignon in einer örtlichen Weinhandlung begegnet, und ich meine, hier einen Lieferanten aufgetan zu haben, der zu vernünftigen Preisen (nach U.S.-Maßstäben) einen zwar erkennbar amerikanischen, aber gleichzeitig das europäische Erbe deutlich reflektierenden Stil pflegt. Genau das, was ich schon so lange gesucht habe. Wie sich der CabSauv im heimischen Setting schlägt, erfahren Sie morgen, heute beginnen wir mit dem Sonoma Coast Pinot Noir. Zum Abschluss der kleinen…

Weiterlesen Weiterlesen

K Vintners „Guido“ Walla Walla Valley, 2007

K Vintners „Guido“ Walla Walla Valley, 2007

Manchmal bin ich einfach bekloppt. Da steht ein Wein in einem Laden herum, der den Namen eines der hier Mitbloggenden trägt, und deshalb und trotz seines stattlichen Preises und des offensichtlichen Kindermordes, der damit begangen wird, nehme ich ihn mit. Was tut man nicht alles, um guten Freunden zu zeigen, dass man an sie denkt… Und ich wollte ja auch was lernen, da bietet es sich an, mal was anderes zu trinken als immer nur halbtrockene Rieslinge und Pinots. Dieser…

Weiterlesen Weiterlesen

Fox Run Vineyards Pinot Noir Finger Lakes, 2007

Fox Run Vineyards Pinot Noir Finger Lakes, 2007

Würziger Duft, Wacholderbeeren, Leder, erfrischend schlank, außer einer dezenten Sauerkirsche kaum Fruchtkomponenten erkennbar, dafür ein wenig Milchschokolade. Im Mund staubtrocken, von meinem Besuch am Weingut erinnere ich noch, dass der Wein 0g Restzucker aufweist. Dennoch saftig, eine deutlichere Sauerkirsche hier als in der Nase, aber wieder recht schlank auf der Frucht, dafür eine muntere Säure, die ihm eine robuste Struktur verleiht. Wieder leicht ledrige Anklänge, angenehmes, gut integriertes Holz. Erst mit einer höheren Trinktemperatur kommt auch eine gewisse innere Wärme…

Weiterlesen Weiterlesen

Hermann J. Wiemer Riesling Reserve Dry Finger Lakes, 2008

Hermann J. Wiemer Riesling Reserve Dry Finger Lakes, 2008

Wiemer kam bei meinem Ausflug an die Finger Lakes Ende Mai von den besuchten Weingütern meinem Wunschbild von Riesling am nächsten. Die Nachverkostung des regulären „Dry“ ein paar Wochen später zuhause bestätigte den Eindruck, den ich vor Ort gewonnen hatte. Ich hatte schon eine postalische Nachbestellung erwogen, doch dann: zwei Korkflaschen direkt hintereinander! Riesling Dry 2008 und Pinot Noir 2007, also aus dem gleichen Füllungsjahr! Das Vertrauen zerstört, der Konsument verunsichert. In meinem Kühlschrank lagerten noch zwei Flaschen der „Reserve“,…

Weiterlesen Weiterlesen

Greenvale Vineyard Vidal Blanc Southeastern New England, 2008

Greenvale Vineyard Vidal Blanc Southeastern New England, 2008

Es ist so langweilig: Kaum werden hier Probenberichte zu Rieslingkraftakten oder GG-Versuchsreihen veröffentlicht, schießen die Besucherzahlen nach oben. Ich habe da was, um Euch alle wieder ein wenig runterzubringen von Eurem Rieslingtrip: Vidal Blanc. Eine Rebe, die – so entnehme ich dem Glossar von Wein Plus – vor allem für die Cognac-Produktion gezüchtet wurde. Sie hat dicke Schalen und ist winterhart, daher eignet sie sich besonders für die Anbaugebiete Kanada und Southern New England, so Wein Plus. Mir ist sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Chateau Bianca Pinor Noir „Estate Reserve“ Willamette Valley, 2001

Chateau Bianca Pinor Noir „Estate Reserve“ Willamette Valley, 2001

Es ist schon ein Riesenspaß: 80% Blindflug durch die U.S.A. Die Literatur, die ich aus Deutschland mitgebracht habe (DKJ), taugte für das überschaubare Riesling-Gebiet Finger Lakes sehr gut, sobald es aber um die Westküste geht, wo das Angebot riesig ist, steht man schnell im Regen. Im größten Buchladen Harvards konnte ich keinen U.S.-Führer finden. Auch die Weinläden hierzulande müssen erstmal verstanden werden: Was mir bislang untergekommen ist, ist Fachhandel für Alkoholika, wo keine qualifizierte Beratung zu Wein im Speziellen zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Fox Run Vineyards Riesling Dry Finger Lakes, 2008

Fox Run Vineyards Riesling Dry Finger Lakes, 2008

Die so genannte Außenstelle USA gibt es übrigens auch noch. Mit ähnlichem Befund wie bei euch: WM und Sommer (nein, ich nenne es nicht Hitze, es ist – ganz trivial – der Sommer) haben zuletzt eher für bierhaltige Getränke im Glas gesorgt. Doch heute war Riesling angesagt. Seit Langem mal wieder. Und was soll ich sagen? Es gelüstete mich nach amerikanisch-halbtrocken. Soweit ist es schon. Da meine Vorräte an vernünftigem Riesling aber noch eine Weile halten müssen und hier eine…

Weiterlesen Weiterlesen